Technische/r Mitarbeiter/in - Berlin-Adlershof, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) beabsichtigt die Position einer/eines

Technischen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (m/w/d)

zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Kenn.Nr./Kennzahl: LLBB - 33 / 23 / Fb I-2

Dienstort: Berlin

Aufgabengebiet/Arbeitsgebiet:

- Durchführung und Auswertung von chemischen und physikalischen Analysen an Lebens-mitteln im Fachbereich I-2 - Fette, Feinkost, Back
- und Süßwaren, insbesondere mittels LC/GC-Kopplungssystemen sowie GC mit klassischen und massenspektrometrischen Detektoren
- Mitwirkung bei vielfältigen Ausbildungsaufgaben

Formale Voraussetzungen:
Staatlich geprüfte/r Chemisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) sowie sonstige Beschäftigte (Laborant/in (m/w/d) mit Abschlussprüfung), die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben können.

Fachliche Kompetenzen:

- Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der chemisch-analytischen Untersuchung von Lebensmittel einschließlich der Validierung von Prüfverfahren unter Beachtung der Qualitätssicherung und unter Benutzung einschlägiger EDV-Programme
- Gute Kenntnisse über Inhalte, Methoden und Instrumente des Qualitätsmanagements (DINEN/EIN 17025)
- Fremdsprachenkenntnisse in Wort und Schrift, insbesondere von Englisch werden vorausgesetzt

Außerfachliche Kompetenzen:
Erwartet werden Selbständigkeit, überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit sowie Flexibilität in der täglichen Aufgabenerfüllung. Methoden des effektiven Zeitmanagements können angewendet werden.

Die/Der Bewerber/in (m/w/d) muss kommunikations
- und konfliktfähig sein sowie eine ausgeprägte Team
- und Kooperationsfähigkeit besitzen.

Unser Angebot:
Das Entgelt richtet sich nach E 9a TV-L
- Vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Arbeitsgebiete
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Attraktive Fortbildungsangebote
- Jahressonderzahlung nach TV-L
- Zuschuss zum Firmenticket der BVG
- Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes (VBL)
- Angebote im Bereich Gesundheitsmanagement (z.B. im Rahmen des Gesundheitsnetzwerkes Adlershof)

Bei gleicher Eignung und Erfüllung der o.g. Anforderungen werden gemäß - 2 des Sozialgesetzbuches IX anerkannte schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie auf die genannte Förderung Wert legen, geben Sie bitte in der Bewerbung an, dass Sie anerkannte/r Schwerbehinderte/r (m/w/d) sind.

Bewerbungsverfahren:
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, sowie den ausgefüllten Bewerbungsbogen, den Sie unter

erhalten,

bis spätestens unter Angabe der Kenn-Nr./Kennzahl: LLBB - 33 / 23 / Fb I-2 an das

Landeslabor Berlin-Brandenburg

Servicebereich Personalmanagement

Rudower Chaussee 39

12489 Berlin

Weitere Informationen zum Landeslabor Berlin-Brandenburg unter:
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) verarbeitet Daten von Ihnen im Zusammenhang mit der Durchführung von Bewerbungsverfahren auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) i. V. mit - 18 Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren des LLBB erhalten Sie unter

.

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg