Sachbearbeitung Eingliederungshilfe - Esslingen, Deutschland - Landratsamt Esslingen

Landratsamt Esslingen
Landratsamt Esslingen
Geprüftes Unternehmen
Esslingen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wir haben**

zum eine Stelle in der

**Sachbearbeitung Eingliederungshilfe**

beim Amt für besondere Hilfen

für das Sachgebiet Eingliederungshilfe

am Dienstort Esslingen

zu besetzen und suchen Sie

**mit einem abgeschlossenen Studium zum/zur Bachelor of Arts - Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder einer vergleichbaren Qualifikation (m/w/d)**

Teilzeit 40 %, unbefristet, A 11 LBesGBW bzw. E 10 TVöD

**Aufgabenschwerpunkte**
- Bearbeiten von Anträgen leistungsberechtigter Menschen mit einer wesent-lichen körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung auf Maßnahmen der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX. Dies umfasst u.a. Integrationshil-fen in Kindertagesstätten, Teilhabeleistungen in Schulen und Wohnformen, tagesstrukturierende Maßnahmen (z.B. Werkstatt für behinderte Menschen).
- Hilfsmittelversorgungen, welche nicht von anderen Rehabilitationsträgern übernommen werden, z. B. Aufzüge, Kfz-Hilfen.
- Prüfen vorrangiger Ansprüche gegen andere Leistungsträger
- Berechnen von Kostenbeiträgen, Eigenbeiträgen und Vermögenseinsatz

**Wir erwarten**
- fundierte Rechtskenntnisse SGB, vor allem SGB IX sind von Vorteil
- versierte Kenntnisse und souveränen Umgang mit den MS Office-Produkten
- organisatorisches Geschick und kostenbewusstes Handeln
- Bürgerfreundlichkeit und ausgeprägtes Verständnis für die Belange von Menschen mit Behinderung
- Motivation und Offenheit für neue Herausforderungen.

**Wir bieten**
- eine Teilzeitbeschäftigung im Beamtenverhältnis mit einer leistungsgerechten Besoldung bis A 11 LBesGBW bzw. ein vergleichbares Entgelt im Beschäftigungsverhältnis nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD in Entgeltgruppe E 10
- bei Besetzung der Stelle im Beschäftigungsverhältnis nach TVöD: attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW Zusatzversorgung
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
- interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
- Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Herr Pfeiler unter Telefon und Frau Holl-Haug unter gerne zur Verfügung.