Friedrich-dessauer-gymnasium: - Rhein-Main-Gebiet, Deutschland - Friedrich-Dessauer-Gymnasium

Friedrich-Dessauer-Gymnasium
Friedrich-Dessauer-Gymnasium
Geprüftes Unternehmen
Rhein-Main-Gebiet, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Friedrich-Dessauer-Gymnasium: Oberstudienrat/-rätin zur Wahrnehmung zusätzlicher Aufgaben
- Friedrich-Dessauer-Gymnasium

**Bewerben**

Ausschreibung per E-Mail teilen
- Über uns

Das Land Hessen ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in Hessen. Das Land Hessen ist ein Arbeitgeber, der mehr als Arbeit bietet. Wir sind eine bürgernahe und wirtschaftlich arbeitende Verwaltung.
Dabei sind wir uns unserer besonderen gesellschaftlichen und sozialpolitischen Verantwortung bewusst. Zudem schätzen wir die große Vielfalt unserer Beschäftigten und möchten Rahmenbedingungen schaffen, die den Einsatz der vielfältigen Eigenschaften ihrer Beschäftigten und deren Lebensumständen zum Vorteil des einzelnen, aber auch zum Vorteil der gesamten Landesverwaltung und damit letztlich auch der hessischen Bürgerinnen und Bürger ermöglichen. Wir bekennen uns zur interkulturellen Öffnung der Verwaltung und wollen unser Personal, unsere Dienstleistungen und Strukturen an die Vielfalt der Gesellschaft anpassen. Das haben wir auch durch den Beitritt des Landes zur Charta der Vielfalt im Jahre 2011 kundgetan, womit wir uns insbesondere für eine durch Fairness und Wertschätzung geprägte Organisationskultur einsetzen.

Ihre Aufgaben
- Organisation und Durchführung von Schul
- und Unterrichtsveranstaltungen im Bereich Mathematik und Informatik, z.B. Wettbewerbe und Besuch außerschulische Lernorte
- Koordination der Fachentwicklung in beiden Fächern insbesondere auch im Hinblick auf die Anforderungen im Landesabitur
- Aufbau von Kooperationen sowie Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Mathematik und Informatik an einem Oberstufengymnasium
- Weiterentwicklung und Förderung von digital unterstützten Unterrichtsmethoden in der gymnasialen Oberstufe, inklusive KI im Mathematik
- und Informatikunterricht
- Förderung von Schülerinnen im Fach Informatik auch unter Berücksichtigung von spezifischen Anforderungen im Landesabitur
- Organisation von fachlichen Fortbildungsmaßnahmen in beiden Fächern unter Berücksichtigung sich verändernder Aufgabenprofile von Lehrkräften
- Administration von Moodle im Rahmen des Schulportals Hessen
- Technische Überarbeitung und technische Pflege der Homepage

Unsere Anforderungen

Die allgemeinen Erwartungen an die neue Stelleninhaberin / den neuen Stelleninhaber ergeben sich aus dem Hessischen Schulgesetz, der Dienstordnung und den allgemeinen Hinweisen des Hessischen Kultusministeriums für die Besetzung von Funktionsstellen an Schulen im Hessenportal, dem Erlass zum Ausschreibungs
- und Auswahlverfahren zur Besetzung von Stellen vom 24. November 2017 (ABI.1/18, S.35 ff).

Für die Besetzung der Stelle wird zwingend vorausgesetzt:

- Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Informatik und Mathematik

oder
- Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fachrichtung / dem Fach Informatik und Mathematik mit mindestens dreijähriger Unterrichtserfahrung an einem Gymnasium mit gymnasialer Oberstufe
- Bewährung als Beamter/Beamtin auf Lebenszeit oder mindestens dreijährige Dienstzeit im unbefristeten Beschäftigungsverhältnis
- Abiturerfahrung in Mathematik und Informatik

Die nachstehenden Voraussetzungen sind erwünscht:

- Nachgewiesene Erfahrungen als Fachsprecher/in
- Nachgewiesene Erfahrungen im Einsatz und Entwicklung von digitaler Unterrichtsmethoden, inklusive Online-Hausaufgabensystemen
- Nachgewiesene Erfahrungen bei der Durchführung und Initiierung schulischer Projekte
- Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Dialog
- und Kooperationskompetenz
- Hohe Planungs
- und Organisationsfähigkeit
- Hohe Genderkompetenz

Allgemeine Hinweise

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Bewerbungen sind möglichst über das Online-Bewerbungsverfahren einzureichen.

Bitte laden Sie alle relevanten Qualifikationsnachweise als eingescannte Dokumente, jedoch mindestens die Zeugnisse der 1. und 2. Staatsprüfung, die letzte Ernennungsurkunde sowie Ihr Fortbildungsportfolio ohne Einzelnachweise, als Anlage möglichst im PDF-Format hoch.

Achten Sie selbst auf die Vollständigkeit Ihrer Personalakte.
Maßgebliche Fortbildungsnachweise sollten darin enthalten sein und müssen für eine Bewerbung nicht mehr beigefügt werden.

Achten Sie unbedingt auf Vollständigkeit Ihrer persönlichen Kontaktdaten (auch E-Mailadresse und Handynummer).

Eingangsbestätigungen werden automatisiert per E-Mail versandt.

Bereits vor einer möglichen Bewerbung stehen Ihnen u.a. folgende Gesprächspartner zur Verfügung:

- Ihre derzeit zuständige schulfachliche Dezernentin / Ihr derzeit zuständiger schulfachlicher Dezernent
- Die schulfachliche Dezernentin / der schulfachliche Dezernent des Aufsichtsbereiches für die zu besetzende Funktionsstelle
- Die Frauen
- und Gleichstellungsbeauftragte der Lehrkräfte des Staatlichen Schulamtes für die Stadt Frankfurt am Main

Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung gem. - 2 Abs. 2 und 3 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX) in der Fassung de

Mehr Jobs von Friedrich-Dessauer-Gymnasium