Cloud Architekt - Frankfurt am Main, Deutschland - Deutsche Bundesbank

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Gesucht wird für unseren Bereich Informationstechnologie (IT) am Standort Frankfurt am Main, Düsseldorf, München oder Stuttgart ein Cloud Architekt (m/w/d) eBusiness-Plattform NExt.

Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich an interessanten, herausfordernden Aufgabenstellungen im Bereich Cloud Computing und B2B-Lösungen? Sie verfügen idealerweise über architekturelle Erfahrung im Aufbau moderner Cloud Lösungen und eBusiness-Plattformen und möchten diese mit unseren Development-Units und agilen Teams aktiv einbringen? Dann begleiten Sie uns beim Aufbau der neuen eBusiness-Plattform NExt

**Ihre Aufgaben**:
Als Cloud Architekt*in sind Sie Teil unseres agil arbeitenden Teams und bringen Ihre Expertise in die Gestaltung unserer modernen eBusiness-Lösung ein. Sie arbeiten im Digitalisierungsprojekt NExt (Neukonzeption ExtraNet) in einem hochmotivierten Scrum-Team an dem architekturellen Aufbau und an der Weiterentwicklung der hybrid-Cloud-Umgebung für unsere neue B2B-Plattform für ca externe Geschäftspartner und zahlreiche Business-Units der Bundesbank mit. Gemeinsam mit Ihrem Team leisten Sie einen Beitrag, die kurz
- und mittelfristige Zielsetzung zu erreichen:

- Konzeptionierung, Umsetzung und Weiterentwicklung der Lösungsarchitekturen in enger Abstimmung mit internen und externen IT-Expert*innen
- Evaluierung, Auswahlentscheidung und Integration der Kernkomponenten (z. B. Portal, IAM, API, Container) in die eBusiness-Plattform NExt
- Überführung von Architektur
- und Sicherheitsregularien auf Lösungsarchitekturen der hybriden Cloud-Umgebung und die eBusiness-Plattform
- Integration der neu entstehenden Services in die Enterprise
- und Security-Architektur der Bundesbank

**Ihr Profil**:

- Akkreditierter Master
- oder gleichwertiger Studienabschluss vorzugsweise der (Wirtschafts-)Informatik/Mathematik oder eines Studiengangs idealerweise mit IT Schwerpunkt oder Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich IT-Architektur sowie in der Modellierung von Systemarchitekturen und Schnittstellen idealerweise mit Erfahrung im Bereich der Bereitstellung von Cloud-Umgebungen und eBusiness-Lösungen
- Gute Kenntnisse aktueller Cloud-Technologien, deren Entwicklung, Bereitstellung und Betrieb in der Public, Hybrid und/oder Private Cloud sowie mit neuen Entwicklungen und IT-Trends
- Kenntnisse aktueller eBusiness-Lösungen, deren Aufbau, Integration und Betrieb, speziell im Bereich Portal, IAM und API-Services
- Kenntnisse moderner CI/CD-Umgebungen, der unterstützenden Werkzeuge und Prozesse sowie deren Zusammenspiel im Rahmen der Softwareentwicklung
- Engagement in der Mitarbeit in agilen Entwicklungsstrukturen verbunden mit einer eigenständigen Arbeitsweise sowie sehr guten analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten
- Sehr gute Deutsch
- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Unser Angebot**:
Neben verantwortungsvollen Aufgaben in einem agilen Umfeld bieten wir attraktive Beschäftigungsbedingungen wie beispielsweise eine unbefristete und krisensichere Anstellung mit langfristiger Perspektive, 30 Urlaubstage, ein kostenloses Jobticket, Homeoffice-Möglichkeiten, eine zeitgemäße IT-Ausstattung (Laptop, Smartphone) sowie eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 13 zuzüglich einer Bankzulage. Eine Verbeamtung ist grundsätzlich möglich. Ein bestehendes Beamtenverhältnis (bis A 15) kann ggf. fortgeführt werden. Bei uns erwarten Sie ein umfangreiches Weiterbildungsangebot sowie flexibel planbare Arbeitszeiten zur Gestaltung Ihrer Work-Life-Balance.

Diversität und Chancengleichheit sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Bundesbank. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Deutsche Bundesbank fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen. Ihre Fragen rund um die Ausschreibung und Ihre Bewerbung beantwortet Ihnen gerne Herr Marco Rondinella, Telefon Ansprechpersonen für Ihre fachlichen Fragen sind Herr Thomas Dumler, Telefon und Herr Wolfgang List, Telefon

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 26. Februar 2023 unter Angabe der Kennziffer 2023_0088_02.

Mehr Jobs von Deutsche Bundesbank