Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Berlin, Deutschland - Zuverlässigkeit und Mikrointegration

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer IZM in Berlin ist ein weltweit führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet der Aufbau
- und Verbindungstechnik für mikroelektronische Systeme. Die Branchenherkunft unseres Kundenkreises ist so vielfältig wie die Anwendungsmöglichkeiten von Elektronik.

Das Leistungsspektrum der Abteilung "System Integration and Interconnection Technologies" (SIIT) mit ihren mehr als 100 Mitarbeitenden reicht von der Beratung über Prozessentwicklungen bis hin zu technologischen Systemlösungen. Wir arbeiten interdisziplinär im Bereich der Höchstintegration von Mikroelektronik. Die Gruppe "Optical Interconnection Technologies" (OIT) beschäftigt sich mit optischer Verbindungstechnik für Kommunikation und miniaturisierten Sensoren, welche essentiell für die moderne photonische Systemintegration sind. In den innovativen Bereichen der optischen Fasertechnik, Mikrofluidik und Photonik arbeiten wir an innovativen Entwicklungen für unsere Kunden - oft in Zusammenarbeit mit Einrichtungen der akademischen Forschung.

Für unseren Hauptstandort in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich der faseroptischen Verbindungstechnik und Sensorik.

**Was Sie bei uns tun**
- Durchführung von anwendungsorientierten und wissenschaftlichen Projekten in den Bereichen der optischen Fasertechnik und photonischen Verbindungstechnik
- Entwicklung von zuverlässigen Faserkomponenten und Sensoren für Anwendungen in der Medizintechnik, Kommunikation und Quantentechnologie
- Optimierung von chemischen Ätztechnologien zur Entwicklung optischer und fluidischer Bauteile
- Umsetzung neuer Sensorkonzepte basierend auf optischen Fasern und integrierten photonischen Plattformen (Integrated Photonic Circuits, PIC)
- Implementierung und Anwendung optischer Messtechnik zur Charakterisierung der verschiedenen Konzepte und Prototypen
- Anwendung statistischer Versuchsmethoden und Datenauswertung zur Beurteilung der Prozessergebnisse und Erstellung von Parametervarianten
- Betreuung, Bedienung und Wartung hochwertiger F&E-Anlagentechnik

**Was Sie mitbringen**
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder Promotion auf den Gebieten der Physik, Lasertechnik, Mikrosystemtechnik, Prozesstechnik oder vergleichbar
- Erfahrung in den Bereichen der optischen Fasertechnik, optischen Sensorik, photonische und fluidische Mikrosysteme sowie Technologien der Aufbau
- und Verbindungstechnik
- Experimentierfreude und Geschick in den Themen Faserspleißen, Nassätzverfahren, Faserkopplung, Faserstecker, Geräte zur optischen Charakterisierung und Entwicklung von optischen Sensoren
- Simulationskenntnisse in der Optik (z.B. Zemax, Comsol, Lumerical)
- Erfahrung bei der Akquisition von Forschungsprojekten und Industrieaufträgen wünschenswert
- Analytisches Denkvermögen, eine schnelle Auffassungsgabe sowie eine eigenständige und gewissenhafte Arbeitsweise

**Was Sie erwarten können**
- Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld
- Strukturierte und engagierte Einarbeitung durch Kolleg*innen des bestehenden Teams
- Eigenverantwortliches Arbeiten sowie persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten in anspruchsvollen und praxisnahen FuE-Projekten
- Unterstützung bei der Projektakquise sowie Übernahme von Projektverantwortung
- Vernetzung mit erstklassigen Industriepartnern und Forschungsgruppen u.a. durch Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen, Messen und Seminaren
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen, Jahressonderzahlung nach TVöD Bund sowie betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Flexible Arbeitszeiten und Lösungen zur Gewährleistung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vergünstigtes Firmen
- bzw. Deutschlandticket der BVG
- Gute Verkehrsanbindung (S1, S2, S25, S26, U6, U8) und kostenlose Parkplätze

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Diese Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltec

Mehr Jobs von Zuverlässigkeit und Mikrointegration