Systemische Inklusionassistenz - Aachen, Deutschland - StädteRegion Aachen

StädteRegion Aachen
StädteRegion Aachen
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die

StädteRegion Aachen

sucht

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

für das

A 41/ Schulamt

eine
systemische Inklusionsassistenz (m/w/d) für den Einsatz an der GGS Grengracht in Baesweiler.

Es handelt sich um eine zunächst längstens befristet bis zum zu besetzende Teilzeitstelle. Der Beschäftigungsumfang beträgt 89,74 % (dies entspricht derzeit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden) mit einer Vergütung auf der Basis von Jahresarbeitswochenstunden. Der Einsatz erfolgt während der Schulzeit. Der Erholungsurlaub ist grundsätzlich in den Schulferienzeiten des Landes Nordrhein-Westfalen zu nehmen. Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe S 4 des Tarifvertrages für Beschäftigte im Sozial
- und Erziehungsdienst (TVöD - SuE). Dienstort ist die Stadt Baesweiler.

Eine Hospitation an der Einsatzschule ist ausdrücklich erwünscht.

**Aufgabenschwerpunkte**:

- Systemische Unterstützung von Schüler_innen mit Behinderungen und herausforderndem Verhalten (oft mit Störungen im sozial - emotionalen Bereich) zur Erleichterung der Teilnahme am Unterricht und am Schulleben
- Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen des inklusiven Schulkonzeptes im Klassenverband, in Kursen und außerunterrichtlichen Angeboten
- nicht-lehrende Einzel
- oder Gruppenarbeit mit Kindern oder Jugendlichen auf der Basis des individuellen Förderplans
- akute Unterstützung von Schüler_innen in Konfliktsituationen, bei aggressivem Verhalten, Verweigerung, Weglaufen oder Rückzug
- mit Lehrkräften abgestimmte Interventionen
- Kooperation im multiprofessionellen schulischen Team mit den Lehrkräften, Schulsozialarbeiter_innen sowie den Mitarbeitenden der OGS
- Dokumentation der eigenen Arbeit und Berichterstattung im multiprofessionellen schulischen Team
- Teilnahme an Dienstbesprechungen und Fortbildungen der Koordinierungsstelle

**Anforderungen**:

- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger_in oder Sozialassistent_in mit staatlicher Anerkennung oder Prüfung oder Heilerziehungspfleger_in oder nachweislich gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund entsprechender Tätigkeit im pädagogischen Bereich
- Erfahrung mit Verhaltensauffälligkeiten bzw. Aufgeschlossenheit für die Belange dieser Kinder und Jugendlichen
- Bereitschaft, Kindern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in schwierigen Situationen des Schulalltags Unterstützung und Orientierung anzubieten
- positive innere Haltung bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten
- Konsequenz und Verständnis im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- hohes Engagement und Flexibilität
- Einfühlungs
- und Durchsetzungsvermögen sowie zielgerichtete Kommunikation
- Fähigkeit zur Teamarbeit sowie zum selbstständigen Arbeiten
- persönliche Belastbarkeit und Kompetenz im Umgang mit Krisen
- interkulturelle Kompetenz

Schulische Inklusion, das gleichberechtigte Miteinander und Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung, ist ein wichtiges gesellschaftliches Ziel. Im Rahmen des Projektes der Koordinierungs
- und Beratungsstelle für systemische Inklusionsassistenz an Schulen (KOBSI) werden seit 2015 an ausgewählten Projektschulen in der StädteRegion Aachen systemisch verankerte Inklusionsassistenzen eingesetzt. Diese arbeiten nicht als individuelle Begleiterinnen und Begleiter mit einem einzelnen Kind oder Jugendlichen, sondern bieten mehreren Schülerinnen und Schülern in der Gruppe den notwendigen Rückhalt im Gemeinsamen Lernen. Die systemischen Inklusionsassistenzen sind Teil des multiprofessionellen Teams und arbeiten in der pädagogischen Geschlossenheit der Schule.

Die StädteRegion Aachen ist ein innovativer Gemeindeverband im Dreiländereck Belgien, Niederlande und Deutschland. Zehn Städte und Gemeinden haben ihre regional bedeutsamen Aufgaben in dieser leistungsorientierten und mitarbeiterfreundlichen Verwaltung gebündelt. Gleitende Arbeitszeiten, ein eigener Betriebskindergarten, einen Familienservice, das kostengünstige Jobticket sowie ausgezeichnete Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten prägen die Arbeit der über 2.200 Mitarbeitenden, die sich um das Wohl von insgesamt etwa Menschen kümmern.

Die StädteRegion Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Interesse der Frauenförderung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Behinderte Menschen werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online bis zum und fügen Ihrer schriftlichen Bewerbung Lebenslauf, Zeugnisabschriften und lückenlose Tätigkeitsnachweise bei.

Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen innerhal

Mehr Jobs von StädteRegion Aachen