Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in - Nuernberg, Deutschland - Bundesagentur für Arbeit (BA)

Bundesagentur für Arbeit (BA)
Bundesagentur für Arbeit (BA)
Geprüftes Unternehmen
Nuernberg, Deutschland

vor 1 Monat

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ihr Arbeitsumfeld

Das Institut für Arbeitsmarkt

Wir suchen eine/n Mitarbeiter*in mit einem starken Interesse an qualitativ hochwertiger angewandter empirischer Forschung zu politikrelevanten Fragestellungen aus dem Bereich der Arbeitsmarkt
- und Sozialpolitik. Sie forschen eigenständig zu den Arbeitsmarktwirkungen sozialrechtlicher Regelungen mit Fokus auf dem Bürgergeld nach SGB II. Daneben bietet die Position die Möglichkeit die eigenen Forschungsagenda weiterzuentwickeln. Sie veröffentlichen Ihre Forschungsergebnisse und beteiligen sich aktiv am Austausch mit der Wissenschaftsgemeinschaft und der Öffentlichkeit. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen oder Interesse am Umgang mit prozessproduzierten Individualdatensätzen und der Anwendung mikroökonometrischer Methoden.
- Ihre Aufgaben und Tätigkeiten
Arbeitsmarkt
- und Berufsforschung unter Anwendung aktueller Methoden
Planung und Umsetzung von komplexen Projekten, Konzepten, Modellen bzw. Methoden in der Forschungsgruppe
Steuerung und Begleitung forschungsrelevanter Prozesse in der Organisationseinheit
Analyse und Veröffentlichung von Arbeits
- und Forschungsergebnissen
Beratung der relevanten Anspruchsgruppen
- Sie bringen als Voraussetzung mit
Hochschulabschluss; Promotion oder vergleichbare Qualifikation
Bevorzugte Fachrichtungen: Wirtschafts
- oder Sozialwissenschaften, Informatik, Mathematik, Statistik
Vertiefte Kenntnisse in einem einschlägigen Fachgebiet, z. B. empirische Sozialforschung, Arbeitsmarktökonomik oder Mikroökonometrie
Forschungsinteresse
Interesse an arbeitsmarkt
- oder sozialpolitischen Fragestellungen
Vertiefte Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden
Teamfähigkeit und eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Englisch (Kenntnisniveau B2 gem. GeR)

Wir bieten Ihnen

Ihre Forschungsarbeit wird am IAB durch vielfältige Qualifizierungsangebote, der Förderung des wissenschaftlichen Austausches durch Konferenzbesuche und nationale und internationale Vernetzungsmöglichkeiten unterstützt. Sie haben am IAB Zugang zu zentralen Datensätzen der Arbeitsmarktforschung und arbeiten in einem Umfeld exzellenter unabhängiger wissenschaftlicher Forschung. Methodenpluralität und Interdisziplinarität eröffnen spannende Kooperationsmöglichkeiten. In einem kollegialen Team unterstützen wir Sie bei einem Promotionsprojekt. Mit Ihren Forschungsergebnissen tragen Sie zu einer nachhaltigen Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft bei.

Ihre Bezahlung entspricht mindestens der Tätigkeitsebene II Stufe 1 nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (derzeit rund 4.200 € brutto in Vollzeit). Bei Vorliegen einer einschlägigen Promotion oder von mindestens zwei einschlägigen Veröffentlichungen als Autor/in (dabei entsprechen jeweils zwei Co-Autorenschaften einer vollen Autorenschaft) in einer der referierten Zeitschriften, die das sog. "peer-review-Verfahren" anwenden, entspricht die Bezahlung der Tätigkeitsebene I mindestens Stufe 1 nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (derzeit rund 4.700 € brutto in Vollzeit).Wenn Sie über einschlägige Berufserfahrung verfügen, können Sie ggf. auch mit einem Gehalt nach einer höheren Stufe einsteigen. Neben dem monatlichen Festgehalt ist die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten möglich, z.B. Jahressonderzahlung. Darüber hinaus bieten wir ab einer bestimmten Beschäftigungsdauer eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung.

Das IAB ist seit 2009 durchgehend für seine strategisch angelegte familien
- und lebensphasenbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat Audit "berufundfamilie" ausgezeichnet. Wir verfolgen eine familienbewusste Personalpolitik mit verschiedenen Angeboten zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben. Ein Ansatz in Teilzeit ist möglich, sofern zwingende dienstliche Belange nicht entgegenstehen.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Das IAB setzt sich für die Chancengleichheit von Männern und Frauen ein und fordert daher Frauen auf, sich zu bewerben.

Ansprechpartner/-in für Rückfragen:
Dr. Matthias Wollmann, Tel.: /

Ansprechpartner/-in für fachliche Rückfragen:
Dr. Kerstin Bruckmeier, Tel.: /

Über uns
Die Bundesagentur für Arbeit - bringt weiter.

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und mit rund Beschäftigten selbst eine der größten Arbeitgeberinnen des Bundes. Unser Engagement erfolgt im gesellschaftlichen Auftrag: Jeden Tag beraten wir Menschen zu Themen rund um Ausbildung, Arbeit, Beruf und Arbeitsmarkt. Wir erbringen für Bürgerinnen und Bürger vielfältige Leistungen wie Arbeitslos

Mehr Jobs von Bundesagentur für Arbeit (BA)