Verwaltungsleitung (M/w/d) - Heidelberg, Deutschland - Max-Planck-Gesellschaft

Max-Planck-Gesellschaft
Max-Planck-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Heidelberg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**ORGANISATION & VERWALTUNG**
***
**HEIDELBERG**
***
- Astronomie & Astrophysik Teilchen-, Plasma
- und QuantenphysikAusschreibungsnummer:

Stellenangebot vom 2. November 2023

Das Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg ist eine Einrichtung der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) zur Förderung der Wissenschaften e.V., Deutschlands erfolgreichster Forschungsorganisation. Als innovative und international ausgerichtete Forschungseinrichtung betreiben wir mit derzeit ca. 400 Mitarbeitenden in 5 wissenschaftlichen Abteilungen physikalische Grundlagenforschung in einem breiten Spektrum aus Atom
- und Molekülphysik sowie Teilchen

Aufgrund des baldigen Renteneintritts unseres langjährigen Verwaltungsleiters suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine **Verwaltungsleitung (w/m/d) **mit der wir an unserem Institut, das sich wissenschaftlich wie strukturell kontinuierlich weiterentwickelt, gemeinsam gestalten wollen.

Diese Aufgaben erwarten Sie
- Leitung der Allgemeinen Verwaltung (Bereiche Personal, Finanzen, Beschaffung) und der technischen Infrastrukturbereiche (Betriebs
- und Haustechnik, Werkstätten)
- Planung, Organisation, Überwachung und Optimierung aller Verwaltungsprozesse
- Unterstützung der Direktor:innen und der wissenschaftlichen Abteilungen bei administrativen sowie organisatorischen Angelegenheiten durch vorausschauende Beratung und Vorbereitung von Grundsatzentscheidungen
- Sicherstellung der Compliance aller gesetzlichen, zuwendungsrechtlichen und MPG-internen Vorgaben im Verwaltungshandeln sowie in Finanz-, Personal
- und Beschaffungsfragen durch ein wirksames internes Kontrollsystem
- Vertretung der Interessen des Instituts gegenüber Dritten und Zusammenarbeit mit der zentralen Verwaltung der MPG in administrativen Angelegenheiten
- Pflege und Weiterentwicklung der Schnittstellen zu den Aufgabengebieten des Forschungskoordinators, welcher die wissenschaftsnahen Infrastrukturbereiche leitet (IT, Öffentlichkeitsarbeit, Bibliothek etc.)

Was Sie mitbringen
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaften, Natur/Ingenieurwissenschaften, oder eine vergleichbare Qualifikation im Forschungsmanagement
- eine Passion für Forschung und eine hohe Fach
- und Überblickskompetenz sowie ausgewiesene Erfahrungen in administrativen und rechtlichen Belangen des öffentlichen Dienstes oder eines öffentlich finanzierten Forschungsinstituts
- eine hohe Affinität zur Entwicklung und zum Betrieb technischer Einrichtungen, idealerweise auch Kenntnisse des Baubetriebs
- Berufserfahrung als Führungskraft mit hoher fachlicher, sozialer und kommunikativer Kompetenz (bevorzugt im wissenschaftlichen Umfeld)
- Freude an Teamarbeit sowie Wertschätzung und Förderung der vertrauensvollen Zusammenarbeit sowohl mit Ihren Mitarbeitenden, als auch mit Kolleg:innen und Vorgesetzen
- ein hohes Maß an Engagement, Kreativität, Organisationstalent, Entscheidungsfreude, selbstständige Arbeitsweise, analytisches Denken und lösungsorientiertes Handeln
- sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- exzellente Kenntnisse bezüglich einschlägiger Softwareanwendungen (z.B. SAP, MS-Office)

Das bieten wir
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit an einem weltweit erfolgreichen wissenschaftlichen Institut mit internationalem Umfeld
- Interaktion mit hochqualifizierten und engagierten Menschen unterschiedlicher Arbeits
- und Erfahrungsbereiche in einer dynamischen Umgebung
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Gesundheitsförderung.
- eine Vergütung je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 15 TVöD Bund, einschließlich zusätzlicher Altersversorgung (VBL)

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Auf dem Gelände des MPIK befindet sich ein zweisprachiger Kindergarten mit Krippe.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre ONLINE Bewerbung über unser Bewerberportal (Kennziffer unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bis

Weitere Informationen:
Prof. Jim Hinton

Max-Planck-Institut für Kernphysik
Saupfercheckweg 1
69117 Heidelberg

Mehr Jobs von Max-Planck-Gesellschaft