Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen - Hamburg, Deutschland - Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst
Deutscher Wetterdienst
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der **Deutsche Wetterdienst (DWD) **sucht für das Referat "Messsysteme" des Geschäftsbereichs "Technische Infrastruktur und Betrieb" am Dienstort Hamburg zum nächstmöglichen Termin, **unbefristet**, eine/einen

**Wissenschaftliche Mitarbeiterin/**:
**Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)**:
**im Bereich der operationellen Messsysteme**:
**Referenzcode der Ausschreibung _0002**

DP-Kennung: TI23Bh3
DP-Bewertung: Besoldungsgruppe A14 BBesG / Entgeltgruppe 14, Fallgruppe 1, Teil I, der Anlage 1 zum TV-EntgO-Bund

Bewerbungsfrist 8. September 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn gehobener Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst

Ort: Hamburg

PLZ: 22393

Bundesland: Hamburg

**Dafür brauchen wir Sie**:
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

- Einführung und Weiterentwicklung von operationellen Messsystemen zur bodengebundenen meteorologischen Fernerkundung, um Vertikalprofile von meteorologischen Größen zu bestimmen sowie zur Beobachtung atmosphärenphysikalischer Prozesse
- Wissenschaftliche und technische Konzeption sowie Weiterentwicklung der Messsysteme
- Wissenschaftliche Erprobung und technische Einführung neuer Messsysteme bzw. neuer Komponenten
- Vertretung des DWD in nationalen als auch internationalen Gremien

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes natur
- oder informationswissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom, Master), vorzugsweise der Meteorologie, Physik, Elektro
- oder Informationstechnik
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Level C1 CEFR) in Wort und Schrift
- Kenntnisse der englischen Sprache (mindestens Level B2 CEFR) in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Durchführung oder Begleitung gelegentlicher mehrtägiger Dienstreisen

**Das wäre wünschenswert**:

- Umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der meteorologisch relevanten Messtechnik (z.B. aktive Fernmesstechnik Lidar, Radar)
- Fortgeschrittene Kenntnisse in der Atmosphärenphysik
- Kenntnisse von Verfahren zur Nutzung von Vertikalprofildaten und wolkenphysikalischen Parametern für den Wettervorhersage
- und Warndienst
- Kenntnisse der Nachrichten
- und Informationstechnik sowie allgemeinen Elektrotechnik
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Programmierung in gängigen Programmiersprachen (z.B. Python, C, C++, Java)
- Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit EDV-Betriebssystemen (z.B. Unix, Linux, Windows)
- Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit mit Personengruppen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereiches
- Selbstständigkeit und Initiative bei der Herbeiführung sachgerechter Lösungen innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs
- Denk
- und Urteilsfähigkeit hinsichtlich der Erfassung komplexer Sachverhalte, Strukturen, der Abwägung zusammenhängender Faktoren bis hin zur angemessenen Urteilsbildung
- Kommunikations
- und Informationsfähigkeit, um im Umgang mit Gruppen ein nachhaltig positives und vertrauensvolles Gesprächsklima zu schaffen
- Flexibilität im Sinne der Fähigkeit, sich aktiv auf wechselnde Vorgaben und Rahmenbedingungen einzustellen, auf ungewohnte Situationen zielgerichtet zu reagieren sowie Veränderungen als Chance zu begreifen
- Planungs
- und Organisationsfähigkeit, um im eigenen Arbeitsbereich zwischen dringenden und wichtigen Aufgaben über einen kurzfristigen Zeitraum differenzieren zu können
- Verantwortungsübernahme, im Hinblick auf das Erkennen von Hintergründen und Zusammenhängen von Problemen im beschriebenen Verantwortungsbereich sowie die Verantwortungsübernahme für umsetzbare Lösungen.

**Das bieten wir Ihnen**:

- Flexible Arbeitszeiten durch Funktions
- und Gleitzeitmodell ohne Kernzeit
- Möglichkeit für das Arbeiten im Home-Office
- Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Auto)
- Bezuschussung des Deutschland-Jobtickets
- Umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung
- Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention

Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A14 BBesG / Entgeltgruppe 14, Fallgruppe 1, Teil I, der Anlage 1 zum TV-EntgO-Bund bewertet.
Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.

Um den ausgeschriebenen Dienstposten können sich Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 14 BBesG sowie Tarifbeschäftigte des DWD, die über die fachlichen Voraussetzungen verfügen, bewerben.

Bei erfolgreicher Bewerbung von Tarifbeschäftigten wird darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit nur vorübergehend übertragen wird und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ggf. eine persönliche Zulage nach -14 TVöD gewährt werden kann.

**Besondere Hinweise**:
Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Mehr Jobs von Deutscher Wetterdienst