Spezialist in - Frankfurt Am Main, Deutschland - Goethe-Institut e. V.

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Standort: Goethe-Institut Schwäbisch Hall

Startdatum:

Anstellungsart: Befristete Anstellung bis , Teilzeit (75 %)

Vergütung: EG 8 TVÖD Bund

IHR AUFGABENGEBIET
- Informieren und Beraten (mehrsprachig) zum gesamten Kurs
- und Prüfungsangebot des Goethe-Instituts Schwäbisch Hall
- Prüfungsvor
- und -nachbereitung einschließlich Archivierung, Bestellwesen und Zeugniserstellung
- Mitarbeit bei der Kursorganisation
- Überwachung und Abgleich der Zahlungseingänge, Rechnungsversand sowie Mahnwesen in erster Instanz
- Bearbeitung von Rücktritten, Umbuchungen sowie Stornierungen
- Mitarbeit bei der Kassenführung, der Durchführung, Abrechnung und Verbuchung von Kurs
- und Prüfungsgebühren sowie der Verarbeitung von Kreditorenrechnungen
- Unterstützung bei Jahresabschlussarbeiten sowie Berichtswesen

IHR PROFIL
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung / Verwaltungsausbildung
- Berufserfahrung im Kundenservice und Verkauf sowie in der Buchhaltung
- Hohe soziale und interkulturelle Kompetenz
- Ausgeprägte Koordinations
- und Organisationskompetenz
- Sicherer Umgang mit MS-Office, SAP sowie mit OSKA (institutseigene Verwaltungssoftware)
- Gute Englischkenntnisse sowie Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache von Vorteil

WIR BIETEN IHNEN
- Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund), bis zu Entgeltgruppe 8
- Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub, Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), Gesundheitsangebote
- Flexible Arbeitszeitmodelle (mobiles Arbeiten, Gleitzeit, Teilzeit), gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Intensive Einarbeitung, Schulungen, Fortbildungsmöglichkeiten

Das Goethe-Institut steht für die Vielfalt aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.

Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt.

Das Goethe-Institut strebt auf allen Hierarchieebenen und Entgeltgruppen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an.

Mehr Jobs von Goethe-Institut e. V.