Abteilungsleitung Für Den Bereich soziales - Elsdorf, Deutschland - Stadt Elsdorf

Stadt Elsdorf
Stadt Elsdorf
Geprüftes Unternehmen
Elsdorf, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die junge Stadt Elsdorf, ca Einwohnerinnen und Einwohner, liegt im Nordwesten des Rhein-Erft-Kreises und somit zentral in einer der Wachstumsregionen Deutschlands - der Region Köln/Bonn/Aachen. Ins Herz des Rheinlandes - der Millionenstadt Köln - sind es nur wenige Kilometer. Sie liegt auch inmitten des Rheinischen Braunkohlereviers, unmittelbar am Tagebau Hambach. Mit dem Ende der Braunkohleförderung entsteht am heutigen Tagebaurand eine völlig neue Landschaft mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für Wohnen, Wirtschaft, Erholung und Natur. Langfristig wird Elsdorf an Deutschlands zweitgrößtem See liegen.

Die Stadt Elsdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet

**Abteilungsleitung für den Bereich "Soziales, Inklusion, Integration" (w/m/d)
**Die Besoldung erfolgt im Beamtenbereich nach A 12 LBesG NRW und im tariflichen Bereich erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD.

**_Ihre Kernaufgaben _**
- die Organisation der Arbeitsabläufe für den Bereich der Transferleistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII), Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Gesundheit, ambulante Hilfe zur Pflege und Leistungsgewährung nach dem AsylbLG, Wohngeld und wirtschaftliche Jugendhilfe
- Personal
- und Fachverantwortung für die Mitarbeiter*innen der Abteilung einschließlich Führungsaufgaben und Förderung der Personalentwicklung
- Verantwortung für die Zielerreichung der Abteilung, Weiterentwicklung interner Strukturen sowie Einführung des Dokumentenmanagements
- Teilnahme an Sitzungen, Arbeitskreisen und Dienstbesprechungen und Protokollierung
- Koordination der Flüchtlingshilfe sowie Absprache hinsichtlich der Belegung, Abrechnung und Planung von Flüchtlingsunterkünften
- Bearbeitung von schwierigen Einzelfällen mit komplexen Sachverhalten oder von grundsätzlicher Bedeutung
- Datenpflege, Dokumentation und Durchführung statistischer Auswertungen und Monats-/Tagesläufe als PROSOZ-Systemverantwortliche*r sowie Schulung der Mitarbeiter*innen Finanzplanung sowie Haushaltsangelegenheiten innerhalb der Abteilung, Abrechnungen mit örtlichen und überörtlichen Trägern (Kreis, Bund, Land, Bezirksregierung, Landschaftsverband)

**_Ihr Profil _**
- Qualifikation für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (vormals: gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt oder erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs II oder mindestens ein abgeschlossenes Bachelor-Studium der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung, Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaften oder der erfolgreiche Abschluss des 1. Juristischen Staatsexamens und eine mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung in einer dem gehobenen Verwaltungsdienst vergleichbaren Tätigkeit
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung, idealerweise im sozialen Bereich
- Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen in organisatorischen Abläufen und des anzuwendenden Rechtsrahmens
- Sorgfältiges, eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten und Belastbarkeit
- Fähigkeit zur strukturierten und lösungsorientierten Arbeitsweise sowie Kontaktfähigkeit und teamorientiertes Arbeiten
- Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und Serviceorientierung sowie wirtschaftliches Denken Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten Pkw

**_Was Sie erwarten können _**
- Einen unbefristeten und konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz
- Anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Gestaltungsspielraum
- Personalentwicklungsmöglichkeiten durch Weiterqualifizierung
- Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, Jahressonderzahlung (anteiliges 13. Monatsgehalt), leistungsorientierte Prämie (nur tariflicher Bereich)
- Krankengeldzuschuss (nur tariflicher Bereich) und Arbeitgeberzuschuss für vermögenswirksame Leistungen
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Events wie Weihnachtsfeier, Betriebsfest oder -ausflug Kostenlose Parkplätze direkt am Rathaus

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die konkrete Ausgestaltung der Wochenarbeitszeit erfolgt in Abhängigkeit von den Anforderungen des zu besetzenden Arbeitsplatzes.

Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Stadt Elsdorf.

Die Stadt Elsdorf fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von allen Geschlechtern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Für nähere Auskünfte über die zu besetzende Stelle steht Ihnen die kommissarische Fachbereichsleiterin,

Mehr Jobs von Stadt Elsdorf