Verwaltungsmitarbeiter/verwaltungsmitarbeiterin Im - Stuttgart, Deutschland - Forst Baden-Württemberg (Anstalt)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wir suchen**

zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Haus des Waldes mit Dienstsitz in Stuttgart unbefristet einen/eine

**Verwaltungsmitarbeiter/Verwaltungsmitarbeiterin im Fachbereich 1 Personal, Organisation, Bildung (w/m/d) **mit einem Beschäftigungsumfang von 60 %**

Die Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg (ForstBW) trägt Verantwortung

für 23% der Waldfläche in Baden-Württemberg. Mit der Bewirtschaftung von über

Hektar Staatswald ist ForstBW größter Naturraummanager und größter Forstbetrieb des

Landes. Das Prinzip der Nachhaltigkeit bildet die Grundlage unserer Tätigkeit. ForstBW

setzt sich zum Ziel ökologisch vorbildlich, sozial ausgewogen und ökonomisch erfolgreich

zu arbeiten. Dazu tragen landesweit ca Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 21 Forstbezirken,

mehreren Servicestellen und der Betriebsleitung bei.

Das Haus des Waldes (HdW) ist das waldpädagogische Kompetenzzentrum von ForstBW

in Stuttgart-Degerloch. Mit erlebnis
- und handlungsorientierten Veranstaltungen im Sinne

der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) wird den Menschen eine ganzheitliche Auseinandersetzung

mit dem Lebensraum Wald ermöglicht. Wesentliche Aufgaben, neben der

Durchführung von waldpädagogischen Programmen für Schulklassen und sonstigen Gruppen

jeglichen Alters in unterschiedlichen Formaten, sind die Weiterentwicklung und die Koordination

der Waldpädagogik bei ForstBW sowie das Angebot von Qualifizierungsmaßnahmen.

**Ihre Aufgaben**:
Verwaltungsaufgaben im Bereich Finanzen und Beschaffungen
- Eingangsrechnungen / Ausgangsrechnungen
- Bestellungen
- Arbeiten mit der Fachsoftware FOKUS 2000

Jahresprogramm des Haus des Waldes
- Unterstützung in der Organisation der Angebote
- Kontakt mit den Referentinnen und Referenten (Honorarkräfte, Hauptamtliche)
- Arbeiten mit dem Seminarverwaltungsprogramm

Allgemeine Verwaltungsaufgaben
- Ein
- und Ausgang Papierpost
- Telefondienst
- Auskünfte, Korrespondenz
- Organisatorische Unterstützung von Seminaren im Rahmen des Bildungsangebotes / Zertifikates
- Terminüberwachung
- Registratur (Rechnungsunterlagen)

Sonstige Aufgaben
- Allgemeine organisatorische Aufgaben
- Unterstützungsaufgaben

Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.

**Ihr Profil**:

- Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter der in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf oder vergleichbare Qualifikation
- Gute EDV-Kenntnisse und Sicherheit bei der Anwendung in allen Office-Anwendungen
- Sehr selbstständige, sorgfältige, verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise
- Kontaktfreude und Gespür im Umgang mit unseren Kunden
- Belastbarkeit, geistige Flexibilität und hohe Leistungsbereitschaft
- Besonders ausgeprägte Kommunikations
- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabengebiete und EDV-Fachanwendungen; fundierte Kenntnisse über die forstlichen Fachverfahren sowie in FOKUS 2000 sind von Vorteil

**Wir bieten**:

- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer renommierten waldpädagogischen
- Bildungseinrichtung von ForstBW mit lokalen und landesweiten Aufgaben
- Ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den Öffentl. Dienst (TVöD)
- Bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung
- bis Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA
- Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit
- zu mobilem Arbeiten
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Ein umfangreiches Fortbildungsangebot
- Ein hochmotiviertes und vielfältiges Team
- Ein eigens für ForstBW entwickeltes Arbeitsschutz-Managementsystem, das die Gesunderhaltung und die sichere Arbeit für alle Mitarbeitenden in einem besonderen Maße berücksichtigt

**Hinweise**:

- Wir möchten den Anteil der Frauen bei ForstBW weiter erhöhen und sind deshalb an
- Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
- Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
- Interne Bewerbungen werden im Auswahlverfahren bevorzugt.
- Zu den internen Bewerbungen zählen:

- Beschäftigte der ForstBW AöR
- Tarifbeschäftigte, die zum Stichtag im Ressortbereich des MLR/Landesforstverwaltung unbefristet beschäftigt waren,
- Beschäftigte, die zum Stichtag bei den unteren Forstbehörden der
- Stadt
- und Landkreise unbefristet beschäftigt waren, Beschäftigte die zum beim LGL Aufgaben der Landesforstverwaltung wahrgenommen haben und dort verblieben sind,
- Beschäftigte, die zwischen dem und vor dem in eine kommunale Holzverkaufsstelle gewechselt sind.

Bewerbungen erbitten wir bis spätestens ** ** über unser Online-Bewerbungsportal:
Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.

Für nähere Informationen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Herr Fischbach, Leiter des Haus des Waldes, (Tel. 0711

Mehr Jobs von Forst Baden-Württemberg (Anstalt)