Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter - Dortmund, Deutschland - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir, die **Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)**, sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllen wir hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrecht und bei der Produktsicherheit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 800 Beschäftigte.

**Für das Sekretariat der Fachbereichsleitung 2** "Produkte und Arbeitssysteme" suchen wir am Sitz in Dortmund zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

**Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (w/m/d)**
- **bis EntgeltGr 7 TVöD**
die Festsetzung einer möglichen Entgeltgruppe erfolgt nach Prüfung der persönlichen Voraussetzungen
- **Vollzeit**:

- **befristet bis zum nach TzBfG**

Im Fachbereich 2 arbeiten ca. 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Themenfeld Produkte und Arbeitssysteme. Der Fachbereich befasst sich mit der sicheren, gesunden und menschengerechten Gestaltung technischer Arbeitsbedingungen. Dabei liegt der Fokus auf Produktsicherheit, technisch-organisatorischen Arbeitsstrukturen und -prozessen sowie der Arbeitsumgebung. Darüber hinaus erforschen wir den Einsatz innovativer Technologien wie bspw. Künstliche Intelligenz im Kontext der Arbeitswelt von morgen.

Unterstützung der Fachbereichsleitung
- Inhaltliche und organisatorische Vor
- und Nachbereitung von Besprechungen und Sitzungen
- Schriftliche Erledigung von Angelegenheiten des Fachbereichs bzgl. Anfragen und Stellungnahmen
- Zentrale Auswertung der Kosten
- und Leistungsrechnung (KLR) des Fachbereichs nach festen Kriterien
- Unterstützung bei der Haushaltsaufstellung und bei der Budgetprüfung des Fachbereichs
- Besucherbetreuung, Erteilen von Auskünften
- Dienstreisemanagement für den Fachbereich

Allgemeine Sekretariatsaufgaben
- Organisation des Fachbereichssekretariats, z. B. Überwachung von Vorgängen, Entwurf und Anfertigung von Vordrucken zur Erledigung wiederkehrender Vorgänge
- Qualifizierte Sekretariatsaufgaben, wie Terminplanung, Wiedervorlagekalender, Führen von Anschriftenkarteien, digitale Aktenführung und Schriftgutablage, Auszeichnung der Eingangspost, Postverteilung
- Organisatorische Überwachung von Personalvorgängen einschl. Vorbereiten der Arbeiten sowie Führen personalstatistischer Unterlagen, Erfassen von Abwesenheiten
- Vertretung des Sekretariats der wissenschaftlichen Leitung

Unterstützung der Fachgruppe 2.5 (Labor Produkte und Arbeitssysteme)
- Begleitende Arbeiten zur Unterstützung der Gruppenleitung und der Fachgruppe
- Formale Abwicklung von Vorgängen z. B. Geräteausleihe oder Labornutzung
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung des Treffpunkts Labor
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich der öffentlichen Verwaltung (z. B. Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbar)
- Einschlägige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung/Büroorganisation, idealerweise Vorzimmererfahrung
- Hohe Flexibilität und ausgeprägte Kunden
- und Serviceorientierung sowie Loyalität
- Kenntnisse der Office-Software und Bereitschaft zur Einarbeitung in spezifische Anwendersoftware
- Schreibfertigkeit, Stilsicherheit in der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Organisationsgeschick und Teamfähigkeit
- Kooperations
- und Kommunikationsfähigkeit
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung und Politikberatung
- Gutes Arbeitsklima in einer teamorientierten Struktur
- Möglichkeiten, berufliche und familiäre Interessen miteinander zu verbinden
- Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen
- Anerkennung durch leistungsorientierte Prämienzahlung
- Moderne, gut ausgestattete, barrierefreie und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze
- Jobtickets mit bis zu 480 EUR Förderung im Jahr, eine gute Verkehrsanbindung
- Engagiertes betriebliches Gesundheitsmanagement

**Interesse geweckt?**

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Geschlechts, Alters, Ihrer ethnischen und sozialen Herkunft, etwaigen Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität sowie Nationalität.

Wir haben uns unter anderem die Ziele gesetzt, die Gleichstellung von Frauen und Männern zu verwirklichen und die Familienfreundlichkeit sowie die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit für die Beschäftigten zu verbessern. Daher sind wir nach dem Bundesgleichstellungsgesetz besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern, ist eine Teilzeitbesetzung der Stelle grundsätzlich für jedes Geschlecht möglich.

Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen daher ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns n

Mehr Jobs von Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin