Eine Referentin - Mettmann, Deutschland - Kreis Mettmann

Kreis Mettmann
Kreis Mettmann
Geprüftes Unternehmen
Mettmann, Deutschland

vor 6 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Kreis Mettmann sucht zur Verstärkung des Teams im Medienzentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**eine Referentin / einen Referenten für Digitale Bildung**:
Stellenwert: 9c TVöD

Wöchentliche Arbeitszeit: 39 Stunden

Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen der u.g. Ansprechpartner bzw. die unten genannte Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.

**Das Medienzentrum**:
Das Medienzentrum des Kreises Mettmann leistet einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht. Es informiert und berät die mehr als 5.500 Lehrkräfte an den 150 Schulen in den 10 kreisangehörigen Städten. Über das Streamingportal Bildungsmediathek NRW stellt das Medienzentrum über Lehrplan relevante Bildungsmedien für das Unterrichten an allen Schulformen zur Verfügung. In jedem Schuljahr bietet das Team im Medienzentrum spannende und zukunftsorientierte Workshops, Qualifizierungsangebote sowie Informations
- und Fachtage rund um das Lehren und Lernen in einer digitalen Welt an. Damit trägt es zur Ausbildung und Stärkung von Lern
- und Medienkompetenzen bei.

Gemeinsam mit dem Regionalen Bildungsbüro, den Medienberatenden und dem Kompetenzteam für Lehrerfortbildung ist im Kreis Mettmann ein praxisnahes Netzwerk für Digitale Bildung entstanden, das Schulteams und pädagogische Fachkräfte bestmöglich unterstützt.

**Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere**:

- Sie beraten Schulen bei der technischen Ausstattung von medialen Lernumgebungen und bei der Nutzung der Streamingplattform Bildungsmediathek NRW
- Sie unterstützen Lehrkräfte bei der Entwicklung eigener medienbezogener Kompetenzen und bei der Initiierung entsprechender Lernaktivitäten ihrer Schülerinnen und Schüler analog zum Medienkompetenzrahmen NRW
- Sie betreuen regelmäßige Qualifizierungsangebote zur Medienkompetenzvermittlung (u.a. Medienscouts, Internet-ABC)
- Sie unterstützen bei der Beschaffung und Betreuung der technischen Ausstattung
- Sie entwickeln medienpädagogische Workshops von digitaler Didaktik bis zu multimedialen Lernangeboten und führen diese aktiv und selbstständig durch
- Sie erstellen Unterrichts
- und Kursmaterialien als OER-Handreichung für Lehrkräfte
- Sie wirken mit bei der Außendarstellung des Medienzentrums
- Gestaltung und Aktualisierung von Informationen des Medienzentrums (u.a. News
- und Veranstaltungsbereich auf dem Bildungsportal wie in der Bildungsmediathek)
- Erstellung des monatlichen Newsletters
- Erstellung des jährlichen Veranstaltungsprogramms/-kalenders
- Erstellung von Videos, Erklärfilmen und Podcasts
- Präsentation von zielgruppengenauen Medienangeboten
- Mitarbeit in Gremien (kommunal und landesweit)
- Sie planen und koordinieren Großveranstaltungen/Fachtage zusammen mit externen Kooperationspartnern
- Sie wirken mit beim Aufbau und der Stärkung regionaler Kooperationen im Bereich Unterrichtsdidaktik, Medientechnik, Medienpädagogik sowie des zdi-Netzwerkes und der Mi(n)t-Macher-Runde

**Anforderungen zum Zeitpunkt der Bewerbung (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen)**:

- ein mit mindestens einem Bachelor / Diplom erfolgreich abgeschlossenes Studium in den Bereichen Medienpädagogik, Mediendidaktik, Medientechnik, Medieninformatik, Informationsdidaktik, Sozialwissenschaften oder Sozialwesen/-pädagogik oder in Erziehungs
- und Bildungswissenschaften oder vergleichbarer Studienabschluss (z.B. mit den Schwerpunkten Lehramt oder digitales Lernen / E-Learning)
- mehrjährige Berufserfahrung als Workshopgeber (Trainer, Erwachsenenbildner, Medienberater)
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Medienpädagogik / Coach / Moderator
- Kenntnisse in bildungsrelevanter IT-Technik (Digitales Klassenzimmer) und aktuelle, mehrjährige Erfahrungen in medienpädagogischer Arbeit im schulischen oder außerschulischen Bereich

**Wir erwarten zudem**:

- Persönliche Kompetenz, insbesondere
- gute Team
- und Kommunikationsfähigkeit sowie ein freundliches und sicheres Auftreten
- strukturiertes, zielorientiertes und selbstständiges Arbeiten
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Moderationsfähigkeit
- zeitliche Flexibilität
- Verhandlungsgeschick und Organisationsfähigkeit
- Fachliche Kompetenz, insbesondere
- Berufs
- oder Lehrerfahrungen im MINT-Bereich erwünscht
- Fähigkeit und Bereitschaft, sich rasch in aktuelle Themen - insbesondere vor dem Hintergrund disruptiver Entwicklungen in Schule und Gesellschaft (AI, Robotik, Coding, Programmieren, 3D-Druck, Bionik, IoT etc.) - einzuarbeiten und neue Inhalte zielgruppenspezifisch aufzubereiten
- sehr gute Kenntnisse gängiger Office-Anwendungen (insbesondere Excel und PowerPoint)
- sehr gute Rhetorik und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
- sehr gute Kenntnisse der Lernplattformen Logineo LMS bzw. Moodle
Anwenderpra

Mehr Jobs von Kreis Mettmann