Professur FÜr das Lehrgebiet "hochfrequenz- Und - Hamburg, Deutschland - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
KENNZIFFER
- 045/24-4- STARTDATUM
- FRÜHESTENS BEZAHLUNG
- BES. GR. W 2- BEWERBUNGSFRIST
- **:**FAKULTÄT TECHNIK UND INFORMATIK**
**DEPARTMENT INFORMATIONS- UND ELEKTROTECHNIK**

***
**PROFESSUR FÜR DAS LEHRGEBIET "HOCHFREQUENZ- UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK"**:
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.

**WIR ÜBER UNS**:
Nachhaltige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft entwickeln: Das ist das Ziel der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg - Norddeutschlands führender Hochschule, wenn es um reflektierte Praxis geht. Im Mittelpunkt steht die exzellente Qualität von Studium und Lehre. Zugleich entwickelt die HAW Hamburg ihr Profil als forschende Hochschule weiter. Menschen aus mehr als 100 Nationen gestalten die HAW Hamburg mit. Ihre Vielfalt ist ihre besondere Stärke.

**IHRE AUFGABEN**:
Sie vertreten maßgeblich das Fachgebiet Hochfrequenz
- und Kommunikationstechnik in Lehre und Forschung.

Sie halten Lehrveranstaltungen u. a. im Bereich Hochfrequenztechnik, EMV, Kommunikationstechnik, Elektromagnetische Felder im Rahmen von Vorlesungen in seminaristischer Form und Laborpraktika in kompetenter und praxisorientierter Weise. Zu dem Aufgabengebiet gehört auch die Übernahme von Lehrveranstaltungen vorwiegend aus dem Bereich Grundlagen der Elektrotechnik. Die Lehre findet in deutscher und englischer Sprache im Bereich der Bachelor
- und Master-Studiengänge des Departments Informations
- und Elektrotechnik statt.

Außerdem arbeiten Sie aktiv an der Weiterentwicklung der Studiengänge und der Veranstaltungen selbst mit. Wir wünschen uns, dass Sie hier auch eigene Schwerpunkte setzen und Aspekte der Nachhaltigkeit implementieren.

Sie entwickeln anwendungsbezogene Forschungs
- und Entwicklungsaktivitäten z. B. auf dem Gebiet moderne Antennentechnik, nachhaltige Komponenten für den Mobilfunk, neuartige EMV-Zertifizierungen, energieeffiziente Übertragungsverfahren oder neuartige KI-gestützte Konzepte für adaptive, drahtlose Kommunikation.

Sie übernehmen ein umfangreiches, technisch hochmodern ausgerüstetes Labor inkl. Messkabinen für die EMV und Antennentechnik, welches Sie weiterentwickeln und ausbauen.

Sie sind bereit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten und Departments der Hochschule sowie mit Partnern aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft. Wir kooperieren u. a. mit zahlreichen KMU und der University of Shanghai for Science and Technology im Rahmen des Shanghai Hamburg College mit einem gemeinsamen Studiengang Elektrotechnik.

Wir erwarten die Bereitschaft, dass Sie sich in der akademischen Selbstverwaltung engagieren, z. B. durch die Übernahme von Koordinierungsfunktionen, Personal
- und/oder Laborverantwortung sowie von weiteren Beratungsaufgaben.

**IHR PROFIL**:
Sie haben einen technisch naturwissenschaftlichen Studiengang (idealerweise mit Vertiefung in Hochfrequenztechnik, Kommunikationstechnik oder einem vergleichbaren Schwerpunkt) absolviert.

Darüber hinaus weisen Sie die Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten durch eine abgeschlossene qualifizierte wissenschaftliche Promotion nach.

Sie verfügen über eine mehrjährige praktische Berufserfahrung in der Industrie oder der industrienahen Forschung und Entwicklung. Sie sind bzw. waren im Bereich Hochfrequenztechnik / Kommunikationstechnik tätig.

Sie sollten idealerweise vertiefte Anwendungskenntnisse in mehreren der folgenden Themengebiete mitbringen:
Hochfrequenztechnik, Digitale Übertragungstechnik, Funksysteme und Komponenten, Elektromagnetische Verträglichkeit, Design schneller elektronischer Schaltungen, CAD elektromagnetischer Felder. Die Arbeit in englischer Sprache ist für Sie selbstverständlich.

Ihre besonderen Kenntnisse sind geeignet, innerhalb der Fakultät das zugehörige Studienangebot fortzuführen, zu aktualisieren und zu stärken. Idealerweise verfügen Sie über einschlägige wissenschaftliche Erfahrungen. Sie sind bereit, Ihre entsprechenden Kontakte für die Akquirierung von Drittmitteln zu nutzen.

Methodik und Didaktik auf dem Berufungsgebiet machen Ihnen besondere Freude und Sie verfügen nachweislich über entsprechende Fähigkeiten und idealerweise über erste Lehrerfahrungen sowie die Motivation sich hochschuldidaktisch regelmäßig weiterzubilden.

Es wird erwartet, dass Sie mit den Kolleginnen und Kollegen des Departments konstruktiv und kollegial zusammenarbeiten. Von Ihrer Teamfähigkeit überzeugen Sie uns im Rahmen des Bewerbungsgesprächs.

Diversity-Kompetenzen insbesondere im Umgang mit kulturellen Unterschieden zwischen Studierenden werden vorausgesetzt und ihre Berücksichtigung in der Konzeption der Lehrprobe erwartet.

Grundsätzlich sollten Sie auch in der Lage und bereit sein, die Leitung eines Laborteams zu übernehmen. Ihre didaktische Kompetenz zeigen Sie im Rahmen einer Probevorlesung. Die Fähigkeit zur seminaristischen Lehrform und Projektarbeit sollt

Mehr Jobs von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg