Masterthesis (M/w/d) Zum Thema: 3D-design - Reutlingen, Deutschland - NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
NMI schafft Ergebnisse
**Masterthesis (m/w/d) zum Thema: 3D-Design Demonstratormodell Mikrotumor in Reutlingen**:
Das NMI Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut in Reutlingen ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und betreibt anwendungsorientierte Forschung an der Schnittstelle von Bio
- und Materialwissenschaften. Es verfügt über ein einmaliges, interdisziplinäres Kompetenzspektrum für F&E- sowie Dienstleistungsangebote für regional und international tätige Unternehmen. Dabei richtet sich das Institut gleichermaßen an die Gesundheitswirtschaft sowie Industriebranchen mit werkstofftechnischen und qualitätsorientierten Fragestellungen wie Fahrzeug-, Maschinen
- und Werkzeugbau.

Patientenabgeleitete Zellmodelle spielen in verschiedenen Bereichen der (prä-)klinischen Forschung und Wirkstoffentwicklung eine wachsende Bedeutung vor allem im Hinblick auf die Implementierung neuer Ansätze der personalisierten Medizin. Hierbei werden Zellen in vitro so kultiviert, dass sie einerseits das natürliche Verhalten zeigen, andererseits für alle Methoden der Manipulation und Bildgebung gut zugänglich sind. Konkret bestehen diese Zellmodelle aus kugelförmigen Haufen verschiedenartig differenzierter Zellen mit Durchmessern im zwei
- bis dreistelligen Mikrometerbereich, deren Zusammensetzung ausschlaggebend für Diagnose
- und Therapieansätze ist.

**Ihr Aufgabengebiet**:
Ziel der Masterarbeit ist die Entwicklung eines 3D-Designmodells, welches Prinzip, Aufbau und Zusammensetzung menschlicher Tumore greifbar und demonstrierbar macht (siehe Beispielbilder oben). Konkret soll aus vorhandenen Mikroskopiebildern (konfokal aufgenommene Stacks und/oder Elektronenmikroskopie) ein 3D-Modell erstellt werden. Dieses wird im zweiten Schritt auf das gewünschte Format skaliert und dann mit Hilfe etablierter Methoden des 3D-Drucks aufgebaut. Dabei soll entsprechend der Funktion und/oder Anordnung der Zellen eine farbliche Differenzierung erreicht werden. Außerdem soll das Modell so gestaltet werden, dass es geöffnet werden kann, um einen Blick ins Innere zu ermöglichen.

**Das sollten Sie mitbringen**:

- Erste Erfahrungen mit der Mikroskopie
- Grundkenntnisse in Programmierung
- Gute Kenntnisse in Konstruktion / CAD
- Erste Erfahrungen mit 3D-Druck (FDM, SLA)
- Kommunikationsfreude, Leistungsbereitschaft und selbstständige Arbeitsweise

**Das bieten wir**:

- Hochmotiviertes, kompetentes und multidisziplinäres Team mit wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitenden
- Die Möglichkeit, unter guter Betreuung selbstständig zu Arbeiten und viele Erfahrungen zu machen
- Hervorragende technische Ausstattung

**Interesse? Klicken Sie auf "Jetzt auf diese Stelle bewerben". Die Onlinebewerbung dauert nur zwei Minuten.**

**Ihre Ansprechpartnerin**:
**Frau Katja Rösslein

Mehr Jobs von NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen