Schulsozialarbeiterin / Schulsozialarbeiter (M/w/d) - Moers, Deutschland - Kreis Wesel, Hilda-Heinemann-Schule

Kreis Wesel, Hilda-Heinemann-Schule
Kreis Wesel, Hilda-Heinemann-Schule
Geprüftes Unternehmen
Moers, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca Mitarbeitenden.

Der Fachdienst Schulverwaltung und Regionale Bildungsberatung (FD 40-2) des Kreises Wesel sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Schulstandort der Hilda-Heinemann-Schule in Moers - Förderschule für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung - mit Dienstort Moers in Teilzeit als

**Schulsozialarbeiterin / Schulsozialarbeiter (m/w/d).
Die zu besetzende 0,59-Stelle (23 Wochenstunden) ist zunächst zeitlich befristet bis zum zu besetzen.

Ihre Aufgaben
- eigenverantwortliche präventive Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern im Vorfeld von Krisen
- sozialarbeiterische bzw. sozialpädagogische Betreuung einzelner Schüler/innen (einschließlich regelmäßiger kollegialer Praxisberatung und Teilnahme an Teamsitzungen und Konferenzen)
- eigenverantwortliche Eltern
- und Familienberatung vor dem Hintergrund der eingehenden Kenntnisse über das Kind / den Jugendlichen
- Beratung im Rahmen des Bildungs
- und Teilhabegesetzes
- Kooperation mit der Regionalen Schulberatung
- Mitwirkung bei der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von systemisch angelegten Förderkonzepten und Angeboten zur Vorbeugung, Vermeidung und Bewältigung von Lernschwierigkeiten, Lernstörungen und Verhaltensstörungen
- soziale Gruppenarbeit / sozialpädagogische Angebote für Klassen
- Einzelberatung und weitergehende Hilfen in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
- Betreuung von Schüler/innen bei Ausflügen und Klassenfahrten
- Beratung der Lehrkräfte

Ein Impfschutznachweis gegen Masernerkrankungen wird vorausgesetzt.

Es ist zwingend erforderlich, dass die Bewerberinnen und Bewerber im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B sind und über einen eigenen PKW verfügen. Die Bewerberinnen und Bewerber sind mit dem dienstlichen Einsatz ihres PKWs gegen Kostenerstattung einverstanden.

Die für eine Freistellung während der Schulferien erforderlichen Zeiten, die über den gesetzlichen Urlaubsanspruch hinausgehen, sind während der Schulzeit herauszuarbeiten.

Ihr Profil:
Zwingende Voraussetzungen
- Nachweis über den Abschluss Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge*in (FH-, Diplom-, oder Bachelor-Abschluss)

Bewerben können sich auch Studierende, die ihr Studium in 2024 abschließen werden. Vorrangig berücksichtigt werden die Bewerbenden mit abgeschlossenem Studium.

Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
- Erfahrung im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern/Jugendlichen
- Erfahrung im Schuldienst
- Bereitschaft, sich auf flexible Arbeitszeiten einzulassen
- Kommunikations
- und Teamfähigkeit
- strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise mit hohem Anspruch an eigene Leistung
- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie Ideenreichtum
- Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit
- deutsche Sprache in Wort und Schrift
- hohe Belastbarkeit und Stressresistenz
- gutes analytisches Denkvermögen zur Lösung auch komplexer Sachverhalte

Was der Kreis Wesel Ihnen bietet
- Bezahlung nach Entgeltgruppe SuE 12 TVöD, jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege und eine Kantine am Standort Wesel)
- Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage, externe Mitarbeitendenberatung, Grippeschutzimpfungen)

Kontakt und Information

wenn Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende und zum Bewerbungsablauf wissen möchten.

wenn Sie mehr über den Kreis Wesel erfahren möchten.

Zum Bewerbungsverfahren

Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturieren Interviews erfolgen.

Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).

Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) sind erwünscht.

Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail. Bitte verwenden Sie bei Bewerbungen in Papierform keine Umschlagmappen, Klarsichthüllen oder Ähnliches. Bewerbungsunterlagen können nur gegen Beilage eines frankierten Rückumschlages zurückgesandt werden.

Haben Sie Interesse?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum möglichst über unser Bewerbungsportal (Link) (nach Ablauf der Frist ist eine Bewerbung nicht mehr möglich).

null

Mehr Jobs von Kreis Wesel, Hilda-Heinemann-Schule