Wissenschaftliche Mitarbeiterin Oder - Hannover, Deutschland - Leibniz Universität Hannover

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**(EntgGr. 13 TV-L, 100 %)**:
Am Institut für Festkörperphysik, Gruppe von Prof. Dr. Fei Ding, sind **mehrere Stellen** als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc, m/w/d) in Quantenoptik und Quantenkommunikation mit nanophotonischen Halbleiterbauelementen (EntgGr. 13 TV-L, 100 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stellen sind auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung. Der Stellenumfang entspricht 100 % der tariflichen Arbeitszeit.

Unsere Universität ist Mitglied der TU-9-Allianz in Deutschland und bekannt für exzellente Forschung auf dem Gebiet der Optik und Quantenoptik.

**Gruppe und Projektbeschreibung**

Wir sind eine wachsende internationale und stark kollaborative Gruppe. Unsere Gruppe spielt eine führende Rolle bei der Erzeugung von verschränkten Photonen auf der Grundlage von Halbleiter-Quantenpunkten (QDs). Die oft als künstliche Atome bezeichneten Halbleiter-QDs gehören zu den bisher vielversprechendsten Quellen für einzelne und verschränkte Photonen.

Unser Ziel ist es, ein elementares QD-Netzwerk über skalierbare Wechselwirkungen von einzelnen oder verschränkten Photonen aufzubauen, ähnlich wie bei echten Atomen. Ein zentrales Thema ist die Entwicklung von nanophotonischen Halbleiterbauelementen mit bestmöglichen Eigenschaften auf Einzelphotonenebene. Ziel des Projekts ist es, solche Bauelemente in Anwendungen der Quantenkommunikation über große Entfernungen einzusetzen. Die festkörperbasierten quantenphotonischen Plattformen werden auch die Anwendungen in der Metrologie über die Quantengrenze hinaus erweitern. Zu diesem Zweck arbeiten wir mit Gruppen in den Exzellenzclustern der Leibniz Universität Hannover, der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und der Technischen Universität Braunschweig zusammen, um insbesondere die "Niedersachsen Quantum Links" zu etablieren - ein metrologiegestütztes Fasertestfeld für Quantenkommunikationsanwendungen.

**Was Sie mitbringen**

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Physik oder gleichwertigen verwandten Disziplinen. Sie sollten über einen soliden Hintergrund in der experimentellen Quanteninformationswissenschaft verfügen, mit Fachkenntnissen in einem der folgenden Bereiche: Quantenkryptographie und -kommunikation, Quantenoptik, Halbleiterphysik, photonische Bauelemente und Molekularstrahlepitaxie.

Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.

Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stellen sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit einem Motivationsschreiben, einem ausführlichen Lebenslauf mit einer Liste von Veröffentlichungen und den Namen von drei beruflichen Referenzen bis zum ** ** an folgende Adresse:
**Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover**
Institut für Festkörperphysik, Abt. ATMOS
Prof. Dr. Fei Ding
Appelstr. 2
30167 Hannover

Mehr Jobs von Leibniz Universität Hannover