Bachelor of Science Der Meteorologie - Stuttgart, Deutschland - Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst
Deutscher Wetterdienst
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der **Deutsche Wetterdienst (DWD) **sucht im Geschäftsbereich "Wettervorhersage" für die Regionale Wetterberatung Stuttgart am Dienstort Stuttgart zum nächstmöglichen Termin,** unbefristet**, eine/einen

**Bachelor of Science der Meteorologie (m/w/d)**:
**für die Beratung von Katastrophenschutzbehörden**:
**der Länder und Kommunen im Bereich Wetter und Hydrologie**:
In der Regionalen Wetterberatung RWB werden die Katastrophenschutzbehörden der Länder, die Hochwasserzentralen, Kunden im Bereich Landverkehr, Umwelt und Energiewirtschaft beraten, ggf. werden spezielle Produkte für die Kunden mit den Kunden entwickelt. Im Vorhersage-, Beratungs
- und Warndienst finden neben der Warnungsausgabe schriftliche und mündliche Beratungen statt. Verstärkt sollen erwartetes Wetter und dessen Auswirkungen mit den Kundengruppen abgestimmt und spezielle Produkte dafür entwickelt werden, die auch intern und für die Kunden geschult werden.

Bewerbungsfrist 14. September 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn gehobener Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst

Ort: Stuttgart

PLZ: 70376

Bundesland: Baden-Württemberg

**Dafür brauchen wir Sie**:

- Entwicklung und Einrichtung der regelmäßigen anforderungsgerechten Beratung von landes
- und kommunalen Katastrophenschutzbehörden mit dem Schwerpunkt hydrologischer Ergebnisse
- Mündliche und schriftliche Wetterberatung der Kunden
- Durchführung der Wetterüberwachung und des Warndienstes im regionalen Zuständigkeitsbereich

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Fachhochschul
- oder Bachelorstudium der Meteorologie oder die Laufbahnbefähigung des gehobenen naturwissenschaftlichen Dienstes
- Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1 CEFR)
- Befähigung und Bereitschaft zum Wechselschichtdienst (Wechselschichtdiensttauglichkeit)
- Gültige Wetterberatungslizenz oder die Bereitschaft zum zeitnahen Erwerb

**Das wäre wünschenswert**:

- Kenntnisse und Erfahrungen der operationellen Wettervorhersage
- Kenntnisse und Erfahrungen über Remote-Sensing-Verfahren und ihre operationelle Anwendung im Nowcasting
- Kenntnisse im Qualitätsmanagement
- Kenntnisse numerischer Vorhersagemodelle sowie aktueller Prognosemethoden
- Kenntnisse und Erfahrungen in der nutzerbedarfsgerechten Darstellung und der entsprechenden Präsentation von Ergebnissen
- Kenntnisse der im Flugwetterdienst und in der Hydrologie eingesetzten Kommunikations
- und Informationstechniken sowie Darstellungssysteme
- Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level B2 CEFR)
- Bereitschaft zu ein
- und mehrtägigen Dienstreisen
- Kommunikations
- und Informationsfähigkeit, um die persönlichen und sachlichen Anliegen auch von Gruppen (insbesondere Nutzerinnen/Nutzern) aufnehmen, interpretieren und aktiv in das eigene Handeln mit einbinden zu können und um komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen
- Selbstständigkeit und Initiative bei der zielgerichteten Erarbeitung von sachgerechten Lösungen bei Problemstellungen
- Verhandlungs
- und Überzeugungsfähigkeit, um auch im Umgang mit unvertrauten Themen gegenüber Personengruppen schlüssig argumentieren und Vorgaben sowie den eigenen Standpunkt überzeugend vermitteln zu können
- Flexibilität, um aktiv und flexibel auf (unvorhergesehen) geänderte Vorgaben und organisatorische Rahmenbedingungen eingehen zu können und sich auch in ungewohnten Situationen konstruktiv und aktiv auf geänderte Aufgaben einstellen zu können
- Verantwortungsübernahme für die Problemstellungen innerhalb eines größeren Aufgabenbereichs sowie das Erarbeiten von kurz
- und mittelfristig umsetzbaren Lösungen
- Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit mit Personengruppen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs
- Denk
- und Urteilsfähigkeit, um verschiedene vertraute Faktoren abwägen und daraus ein angemessenes Urteil bilden zu können

**Das bieten wir Ihnen**:

- Unterstützende Zusammenarbeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
- Flexible Arbeitszeiten durch Funktions
- und Gleitzeitmodell, ohne feste Kernzeit
- Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten
- Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Auto)
- Umfassende Einarbeitung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention

Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 12 BBesG/Entg.Gr. 11, Fallgruppe 1, Teil V, Abschnitt 6 der Anlage 1 TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.

**Besondere Hinweise**:
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des - 8 BGleiG bevorzugt

Mehr Jobs von Deutscher Wetterdienst