Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Offenbach, Deutschland - Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst
Deutscher Wetterdienst
Geprüftes Unternehmen
Offenbach, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der **Deutsche Wetterdienst (DWD)** sucht im Referat "Meteorologische Produktentwicklung und Abgabesysteme" des Geschäftsbereichs "Wettervorhersage" in Offenbach am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt,** unbefristet**, eine/einen

**Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)**:
**vorzugsweise der Fachrichtung Informatik, Meteorologie oder Physik**:
Die Flutkatastrophe vom Juli 2021 hat erneut die Notwendigkeit aufgezeigt, der Bevölkerung einen intuitiven und vollständigen Überblick bezüglich der akuten als auch grundsätzlich vorliegenden Naturgefahren zu ermöglichen. Dabei müssen verschiedenste relevante Datensätze von der Akutwarnung über Risikoinformation bis hin zur Prävention zielgerichtet aufbereitet werden, um diese in mehrwertiger Verknüpfung über ein einheitliches Naturgefahrenportal zugänglich zu machen. Auf dieser Stelle leisten Sie als Teil eines agilen, interdisziplinären Teams essentielle Beiträge zu Konzeption, Aufbau, Weiterentwicklung und Betrieb dieses Naturgefahrenportals für Deutschland und tragen so dazu bei, dass die Bevölkerung Deutschlands auf extreme Naturereignisse besser vorbereitet und wirksamer geschützt ist.

Bewerbungsfrist 26. Mai 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst

Ort: Offenbach

PLZ: 63067

Bundesland: Hessen

**Dafür brauchen wir Sie**:
**Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten**:

- Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung der Lösungsarchitektur:

- automatische Datenabgabe sowie Datenschnittstellen
- Aufbau des Naturgefahrenportals
- Betrieb notwendiger technischer (Cloud-)Services
- Betreuung und fachlich-technisches Monitoring des operationellen Betriebs
- Erstellung von Leistungssteckbriefen sowie die Kommunikation neuer Anwendungen und Funktionalitäten kontinuierlicher fachlich-technischer Dialog mit den Kunden aus dem Hochwasser
- und Katastrophenschutz

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Univ.Diplom oder Master), vorzugsweise der Informatik, Meteorologie, Physik, Mathematik, Geowissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Kenntnisse der deutschen Sprache auf dem Level C1 CEFR
- Kenntnisse der englischen Sprache auf dem Level B2 CEFR

**Das wäre wünschenswert**:

- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Entwicklung und des Betriebs hochverfügbarer Anwendungen
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung relevanter Programmiersprachen und Werkzeuge, insbesondere im Themenfeld "DevOps"
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzeption, Durchführung und Evaluierung von angewandten Entwicklungsprojekten (Produkt
- und Verfahrensentwicklung)
- Kenntnisse im Bereich moderner (Cloud)-infrastrukturen (Public/Hybrid)
- Kenntnisse im Bereich moderner Automatisierungstools -und Paradigmen (CI/CD)
- Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit mit Personengruppen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereiches
- Denk
- und Urteilsfähigkeit hinsichtlich der Erfassung komplexer Sachverhalte, Strukturen, der Abwägung zusammenhängender Faktoren bis hin zur angemessenen Urteilsbildung
- Kreativität im Sinne eines systematischen Vorgehens bei der Lösungsentwicklung innerhalb des eigenen Arbeitsbereichs in Verbindung mit der damit einhergehenden Problemanalyse Selbstständigkeit und Initiative bei der Herbeiführung sachgerechter Lösungen innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs
- Kommunikations
- und Informationsfähigkeit, um im Umgang mit Gruppen ein nachhaltig positives und vertrauensvolles Gesprächsklima zu schaffen
- Flexibilität im Sinne der Fähigkeit, sich aktiv auf wechselnde Vorgaben und Rahmenbedingungen einzustellen, auf ungewohnte Situationen zielgerichtet zu reagieren sowie Veränderungen als Chance zu begreifen
- Planungs
- und Organisationsfähigkeit, um im eigenen Arbeitsbereich zwischen dringenden und wichtigen Aufgaben über einen kurzfristigen Zeitraum differenzieren zu können

**Das bieten wir Ihnen**:
Der Dienstposten ist nach Bes.Gr. A 14 BBesG/Entg.Gr. 14, Fg 1, Teil I der Anlage 1 zum TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten durch Funktions
- und Gleitzeitmodell ohne Kernzeit und die Möglichkeit für das Arbeiten im Home-Office.

**Besondere Hinweise**:
Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des - 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die

Mehr Jobs von Deutscher Wetterdienst