Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Berlin, Deutschland - DIW Berlin e.V. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kennziffer**: SOEP-17-23

**Position**: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/div) im SOEP

**Abteilung**: Sozio-oekonomisches Panel**Bewerbungsfrist**: :55

Die am DIW Berlin angesiedelte forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine der größten und am längsten laufenden multidisziplinären Panelstudien weltweit, für die derzeit jährlich etwa Menschen in knapp Haushalten befragt werden. Das SOEP hat den Anspruch den gesellschaftlichen Wandel zu erfassen und steht somit immer neuen und vielfältigen Themen
- und Aufgabenfelder gegenüber. Seine Datenerhebung und -generierung folgt dem Konzept des Survey bzw. Data Life Cycle.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n

**Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/div)**

(Vollzeit mit 39 Wochenstunden, Teilzeit ist möglich)

**Aufgaben**:

- Wissenschaftliche Mitarbeit im Projekt "Perceptions of Inequalities and Justice in Europe (PIJE)" das am Sozio-oekonomischen Panel am DIW Berlin (PI: Prof. Dr. Stefan Liebig) bearbeitet wird.
- Untersuchung soziologischer, vergleichender Fragenstellung zur Wahrnehmung und Bewertung von Ungleichheit in Europa auf Basis der 9. Welle des European Social Surveys (ESS R9). Forschungsschwerpunkte sind insbesondere die prozeduralen und regionalen Determinanten von Gerechtigkeitseinstellungen und die Bedeutung von sozialer Mobilität für die Bewertung von Ungleichheit.
- Publikation der Forschungsergebnisse in einschlägigen Fachzeitschriften.
- Zusammenarbeit mit den Projektbeteiligten des SOEP am DIW Berlin sowie den Projektpartnern der DFG-Forschergruppe FOR 2104 (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Universität Wien) und des Exzellenzclusters 2035 (Universität Konstanz).

**Anforderungen**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Soziologie, Psychologie, Volkswirtschaftslehre oder einem verwandten Bereich.
- Sicherer Umgang mit Datenanalysemethoden und Software (Stata, R oder Mplus). Dies umfasst insbesondere Kenntnisse der Methoden der Multi-Level-Analyse.
- Sehr gute Englischkenntnisse, die den Austausch im internationalen Projektteam, Vorträge auf internationalen Fachkonferenzen und die Publikation in englischsprachigen internationalen Fachzeitschriften ermöglichen.
- Selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise.
- Ausgeprägte Organisations
- und Koordinationsfähigkeit.
- Vorkenntnisse und Forschungsinteresse im Bereich der empirischen Gerechtigkeitsforschung, insbesondere der Wahrnehmung und Bewertung von Ungleichheit.
- Erfahrung mit ländervergleichenden Fragestellungen (insbesondere mit dem European Social Survey (ESS) ist erwünscht

**Wir bieten**:

- Die Möglichkeit an der Mitarbeit in einem innovativen wissenschaftlichen Projekt innerhalb eines internationalen Forschungsnetzwerks.
- Forschungsaufenthalten an den Standorten der Projektpartner (z.B. Wien, Konstanz, München, New York).
- Die Möglichkeit flexibel (bzgl. Ort und Zeit) zu arbeiten.

Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe EG 13 TVöD Bund. Die Stelle ist für 12 Monate befristet.

Das DIW Berlin bietet den Beschäftigten neben flexiblen Arbeitszeiten auch mobiles Arbeiten sowie ein bezuschusstes Firmenticket an.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.

Bitte bewerben sie sich online mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Referenzen) unter Angabe der Kennziffer **SOEP-17-23** bis zum ** **.

Mehr Jobs von DIW Berlin e.V. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung