Fachinformatikerin/fachinformatiker Zur Auswertung - Coesfeld, Deutschland - Kreispolizeibehörde Coesfeld

Kreispolizeibehörde Coesfeld
Kreispolizeibehörde Coesfeld
Geprüftes Unternehmen
Coesfeld, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Stellenausschreibung**:
Bei der Kreispolizeibehörde Coesfeld ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

**Fachinformatikerin/Fachinformatiker zur Auswertung im Bereich der Bekämpfung der Kinderpornografie (w/m/d)
am Dienstort Coesfeld unbefristet zu besetzen.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Je nach Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag. Für die Tätigkeit wird außerdem eine monatliche Datenauswertungszulage von 300 EUR (brutto) gezahlt.

Der Zuständigkeitsbereich der Kreispolizeibehörde Coesfeld umfasst die 11 Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld.

Schwerpunktmäßig sind folgende Tätigkeitsfelder vorgesehen:

- Analyse und Auswertung beweiswichtiger Daten aus IT-Systemen im Bereich der Kinder-/Jugendpornografie mittels forensischer Software, u. a. mit dem forensischen Programm "x-Ways" und "Axiom"
- Bearbeiten gesicherter Dateibestände hinsichtlich möglicher inkriminierter Dateien, u. a. mittels entsprechender Analysesoftware, und deren Dokumentation
- Beratung und techn. Unterstützung hinsichtlich der IT-Systeme (Hard
- und Software) im Bereich Auswertung und IT-Ermittlungsunterstützung
- Verwaltung/Administration von sichergestellten IT-Asservaten,
- Teilnahme an Durchsuchungen und Ermittlungseinsätzen, Beratung und Unterstützung der Einsatzkräfte bzgl. digitaler Beweismittel
- Dokumentation der Auffindesituation, Sicherung der beweiswichtigen Daten von in Betrieb befindlichen IT-Systemen in Absprache mit dem Einsatzleiter, Beratung des Einsatzleiters hinsichtlich der sicherzustellenden IT-Systeme
- Aufbereitung von Foto
- und Videodateien zu einer gerichtsverwertbaren Dokumentation
- Verfassen schriftlicher gerichtsverwertbarer Dokumentationen des Ablaufs und der Ergebnisse sowie deren Vertretung als Zeuge vor Gericht
- Wartung und Betreuung des Netzwerkes und der internen Speichermedien
- Bedienung und Betreuung der Datenschleuse zu hybriden und integrativen Plattformen polizeilicher Sondernetze
- Anfertigen von technischen Dokumentationen und Anleitungen
- Mitwirken an behördlichen Fortbildungen und Besprechungen zu den o.g. Themen

Folgende Anforderungen werden an die Bewerberinnen und Bewerber gestellt:

- eine abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung (Dipl.FH oder Bachelor) vorzugsweise in der Fachrichtung Informatik, Informations-/
Kommunikationstechnik oder Elektrotechnik oder

vergleichbare Fähigkeiten aufgrund einer adäquaten Berufs
- oder Fachschulausbildung im IT-Bereich (z. B. Fachinformatik der Anwendungsentwicklung, staatl. gepr. Techniker/in o. Betriebswirt/in) sowie entsprechender Kenntnisse und Erfahrungen
- Führerschein der Klasse B
- fachspezifische Englischkenntnisse

Erwartet werden ein hohes Maß an Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft, die Bereitschaft zur Teilnahme an landesweiten Aus
- und Fortbildungsveranstaltungen sowie die Bereitschaft zur Arbeitsleistung auch außerhalb der Regelarbeitszeit.

Die Auswertung inkriminierter Dateien aus dem Bereich der Kinderpornografie oder des sexuellen Missbrauchs ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, mit der ggf. auch belastende Eindrücke verbunden sein können. Bitte bewerten Sie im Vorfeld einer Bewerbung für sich selbst, ob Sie den psychischen Belastungen ggf. auch über einen längeren Zeitraum (d. h. mehrere Jahre) gewachsen sind.

Die Stelle ist organisatorisch bei der Direktion Kriminalität, KK 3, im Arbeitsgebiet IuK-Ermittlungsunterstützung, angesiedelt.

Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden und 50 Minuten. Stellenteilung ist bei Teilung des Arbeitsplatzes möglich.

Wir begrüßen Ihre Bewerbung ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Das Land Nordrhein-Westfahlen fördert in vielfältiger Hinsicht die Gleichstellung verschiedener Personengruppen jeglichen Geschlechts. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Das Land Nordrhein-Westfalen ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen im Sinne des - 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung dann einen Nachweis über Ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.

Die Anhänge bitte ich ausschließlich im PDF-Format beizufügen. Für die Anreise zum Vorstellungsgespräch werden keine Reisekosten erstattet.

Mit der Abgabe der Bewerbung erklär

Mehr Jobs von Kreispolizeibehörde Coesfeld