Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Berlin-Adlershof, Deutschland - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Fachbereich 1.2 - Biophotonik
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich "Biophotonik" in Berlin-Adlershof zum nächstmöglichen Termin ein*e

**wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie oder vergleichbar**

Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag bis zum 30. September 2024
Vollzeit/teilzeitgeeignet

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden

**Ihre Aufgaben**:

- Design, Entwicklung und Charakterisierung von Luminophor-basierten Kalibrierwerkzeugen für folgende Applikationen: Kalibrierung, Funktionsprüfung und Funktionskontrolle von konfokalen und Weitfeld-Fluoreszenzmikroskopen und von FLIM-Systemen sowie zur Ermittlung applikationsrelevanter Geräteparameter wie der spektralen Empfindlichkeit und der Linearität der Detektionssysteme
- Ermittlung der Langzeitstabilität der Kalibrierwerkzeuge, Optimierung der Robustheit der Kalibrierwerkzeuge und Messmethoden und ggf. auch der eingesetzten Kalibrierstrategien
- Quantifizierung von Störeffekten und von erreichbaren Messunsicherheiten sowie Testung an verschiedenen Mikroskoptypen mit dem Ziel einer Überführung in normungsfähige Messvorschriften und Methoden
- Dokumentation der Ergebnisse in Berichten, Protokollen, Vorträgen, Postern und Veröffentlichungen

**Ihre Qualifikationen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physik, Chemie oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Schwerpunkt optische Physik, Photophysik, Photonik, Optische Sonden und Sensoren vorteilhaft)
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen mit optisch-spektroskopischen Methoden (z. B. verschiedene Techniken der Fluoreszenzspektroskopie) und fluoreszenzmikroskopischen Methoden
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen bei der Charakterisierung der optischen Eigenschaften von Funktionsmaterialien wie organischen Farbstoffen, optischen Sonden und optischen Sensormaterialien, bevorzugt mit Lumineszenz
- Methoden
- Erfahrungen mit der Bestimmung von Messunsicherheiten und der Kalibrierung bzw. radiometrischen Charakterisierung optischer Messaufbauten
- Sehr gute Publikations
- und Vortragsfähigkeiten
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrungen mit Methodenvalidierungen sind wünschenswert
- Interesse an materialanalytischen Applikationen optischer Funktionsmaterialien und an Fragestellungen der Qualitätssicherung und Standardisierung sind wünschenswert
- Erfahrungen in der Mitarbeit in Forschungsprojekten mit mehreren Projektpartnern sind vorteilhaft
- Gutes Kommunikations
- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Flexibilität sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit

**Unsere Leistungen**:

- Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 15. Januar 2023 Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 388/22-1.2 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.

Mehr Jobs von BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung