Sachbearbeiter, Sachbearbeiterin - Iserlohn, Deutschland - Stadt Iserlohn

Stadt Iserlohn
Stadt Iserlohn
Geprüftes Unternehmen
Iserlohn, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Abteilung Soziale Dienstleistungen - Sachbearbeiter, Sachbearbeiterin (m/w/d) Pflegeberatung, Sozialdienst

Kennziffer:

Die Stadt Iserlohn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Soziale Dienstleistungen einen, eine

**Sachbearbeiter, Sachbearbeiterin (m/w/d)**:
**Pflegeberatung, Sozialdienst**
**(Teilzeit, befristet)**:
Die Stadt Iserlohn, mit derzeit rund 1.800 Mitarbeitenden, ist nicht nur eine der größten Arbeitgeberinnen im Märkischen Kreis, sondern historisch gesehen auch die älteste Stadt. Ihren Beinamen "Waldstadt" führt sie mit Stolz. Er geht zum einen zurück auf die Übersetzung des Namens "Iserlohn" als "Eisenwald" und zum anderen beherbergt sie innerhalb ihres Stadtgebietes eine Waldfläche von 1.230 Hektar. Daneben genießt sie den Ruf, einen hervorragenden Wohn
- und Freizeitwert zu haben, verfügt über eine leistungsstarke Wirtschaft und eine ausgezeichnete Bildungsinfrastruktur.

Das ist Ihr Aufgabengebiet:

- Pflegeberatung
- Einzelfallhilfe - telefonisch, Sprechstunde, Hausbesuche
- Grundlage: Originäre Zuständigkeit des Märkischen Kreises (MK) / Kooperationsvertrag mit der Stadt Iserlohn Information und Beratung über ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfen gem. SGB XI und XII. Anbieter vorstellen; Zugangswege und Finanzierungsmöglichkeiten darlegen; Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung mit dem Hilfesuchenden formulieren; bei Bedarf zuständigkeitshalber Überleitung an MK; Antragsaufnahme Grundantrag nach Bedarf (Feststellung der Einkommens
- und Vermögenssituation); Dokumentation des Bedarfs und Umfangs der erforderlichen Hilfen; Implementierung der Hilfen; Hilfeplanerstellung; Kontakt zu Kooperationspartnern, Institutionen, Angehörigen, Bekannten, Nachbarn etc. herstellen; Überwachung des Falles; Statistik
- Altenhilfe
- Einzelfallhilfe - telefonisch, Sprechstunde, Hausbesuche
- Information, Beratung, Begleitung, Situationsanalyse; Selbsthilfemöglichkeiten und Ressourcen des Hilfesuchenden ermitteln; Hilfebedarfsermittlung (Hauswirtschaft, Pflege, Wohnraum und Wohnumfeld); Anbieter, Kooperationspartner, Selbsthilfegruppen und soziale Kontakte benennen; Zugangswege aufzeigen und eröffnen; Finanzierungsmöglichkeiten darlegen; Bedarfsermittlung und Unterstützung bei der Inanspruchnahme von Sozialleistungen (Grundsicherung, Energie
- und Mietrückstände); Kontaktaufnahme zu Kooperationspartnern, Angehörigen, Institutionen, Bekannten, Nachbarn etc.; Antragsaufnahme, Grundantrag nach Bedarf; Dokumentation; Statistik
- Altenwohlgefährdung / Krisenintervention
- Telefonisch, Sprechstunde, Hausbesuche
- Kontaktaufnahme mit Fallmelder; Fallanalyse mit Kooperationspartnern und Klärung der Zuständigkeit (SpD, Ordnungsamt, Arzt...); Hilfebedarfsermittlung, Situationsanalyse vor Ort, Gefährdungseinschätzung; Hilfeplanerstellung; Festlegung der Handlungsschritte; Initiierung und Implementierung notwendiger Hilfen, Antragsaufnahme zur Kostendeckung notwendiger Maßnahmen nach Bedarf; Begleitung des Hilfeprozesses
- Betreuung
- Telefonisch, Sprechstunde, Hausbesuche
- Hilfebedarfsermittlung; Information und Vermittlung des Hilfesuchenden an Betreuungsstelle; Einleitung von Maßnahmen nach dem Betreuungsrecht/Antragstellung; in Einzelfällen Übernahme der Regelung finanzieller Angelegenheiten bis zur Betreuerbestellung; Hilfeplanerstellung; Falldokumentation; Übergabe an Betreuer
- Sonstige Aufgaben
- Quartiers
- und Stadtteilarbeit, Demenznetzwerk, Vorträge, Veranstaltungen
- Stellvertretende Geschäftsführung Seniorenbeirat
- Gesamtkoordination der Sitzungen einschließlich Sonderveranstaltungen und Aktionen, Beschlusscontrolling, Expertenakquise, Protokollführung, Sonderaufgaben

Stellvertretende Geschäftsführung Demenznetzwerk Gesamtkoordination der Sitzungen einschließlich Sonderveranstaltungen und Aktionen, Beschlusscontrolling, Expertenakquise, Protokollführung, SonderaufgabenDas ist Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagoge, Diplom-Sozialpädagogin (FH) bzw. Diplom-Sozialarbeiter, Diplom-Sozialarbeiterin (FH) bzw. Sozialpädagoge, Sozialpädagogin / Sozialarbeiter, Sozialarbeiterin (B.A.) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbarer Studienabschluss (FH bzw. B.A.)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Beratungstätigkeit und der Einzelfallhilfe sowie im Umgang mit älteren Menschen und / oder Menschen mit Behinderung ist von Vorteil
- Berufserfahrung in der Pflegeberatung ist von Vorteil
- Kenntnisse im SGB V, XI und XII sind von Vorteil
- Führerschein Klasse B (alte Klasse 3)
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität, Belastbarkeit
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Arbeiten Gute Sozial
- und Beratungskompetenz

Das bieten wir Ihnen:

- Es handelt sich um eine für die Dauer der Elternzeit, voraussichtlich bis zum , befristete Teilzeitstelle mit wöchentlich 19,5 (Tarifangestellte) bzw. 20,5 (Beamte) Stu

Mehr Jobs von Stadt Iserlohn