Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in Im Projekt - Magdeburg, Deutschland - Hochschule Magdeburg-Stendal

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenausschreibung

**Referenz-Nr.**:
103/2023

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist mit ca Studierenden und mehr als 500 Beschäftigten eine mittelgroße Hochschule im Herzen Sachsen-Anhalts. Unsere Standorte in Magdeburg als frühere Kaiserresidenz und heutige Landeshauptstadt sowie in der Altmarkstadt Stendal als Hauptstadt der Backsteingotik und Geburtsstadt Winckelmanns waren seit jeher bekannt für ihre kreative Sphäre und bieten auch heute beste Studien-, Arbeits
- und Lebensbedingungen. In einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-, wirtschafts-, gesundheits
- und humanwissenschaftlichen Fächern halten wir moderne und innovative Studienangebote vor und leben eine hohe Qualitätskultur, die im Leitbild verankert ist.

Für unser engagiertes Team suchen wir am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign am Standort Magdeburg im vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) Projekt "Synthesis-Intrazone" - vorbehaltlich der Mittelzuweisung und der Mittelverfügbarkeit - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: n
- Wissenschaftliche: n Mitarbeiter: in im Projekt Synthesis-Intrazone

Die Stelle ist in Vollzeit (40h/Woche) bis zum befristet. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Für die verantwortungsvollen Aufgaben bieten wir Ihnen bei Vorliegen der entsprechenden tariflichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TV-L, ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld sowie flexible Arbeitszeiten, effektive Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Die Hochschule Magdeburg-Stendal stellt sich im Wettbewerb um Studierende und Beschäftigte den Herausforderungen an eine moderne, innovative und leistungsstarke Wissenschaftseinrichtung. Mit ihrem Lehr-, Forschungs
- und Transferprofil als Hochschule für angewandte Wissenschaften wird eine stabile Etablierung im nationalen und internationalen Markt angestrebt.

Das zu bearbeitende Projekt SYNTHESIS-Intra-Zone ist Teil eines Verbundprojekts SYNTHESIS - SYNTHEtisch generierte DatenSegmente mIt verdeckten Schadcodefunktionen zur Sicherheitsanalyse in der kerntechnischen Leittechnik - zusammen mit den Projektpartnern Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Technische Hochschule Brandenburg und FRAMATOME GmbH. Der Schwerpunkt liegt auf einem wesentlichen Beitrag zur nuklearen Sicherheit und damit auch zur funktionellen Sicherheit mittels fortschrittlicher detektierender Security Controls gegen Schadprogramme mit verdeckten Funktionen, Wirkungsweisen und Kommunikation (hidden malicious data), die in plausible Daten (cover) eingebettet sind.

**Ihre Aufgaben**:

- Durchführung vom wissenschaftlichen Forschungsprojekt mit Schwerpunkt im Bereich Intra-Zone (Analoge/Digitale Sensorik)
- Zusammenarbeit mit anderen Projektpartnern und Forschungsteams im Bereich der IT-Sicherheit
- Erstellung von wissenschaftlichen Berichten, Veröffentlichungen und Präsentationen über Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften und Konferenzen
- Knowhow-Transfer in die Unternehmen, Beratungsservice in Fragen der IT-Sicherheit

**Ihr Profil**:

- Erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master bzw. Universitätsdiplom) im Bereich der Automatisierungstechnik, Kommunikationstechnik oder Informatik
- Kenntnisse der IT-Security und der Feldbustechnik sind vorteilhaft
- Kompetenzen und Interesse für interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Team-, Kooperations
- und Kommunikationskompetenz
- Gute Englischkenntnisse

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist bestrebt, den Anteil von Frauen am Personal zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich über die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfältiger Weise. Bewerber: innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle können Sie sich gern an den Projektleiter Herrn Prof. Dr.Ing. Yongjian Ding, E-Mail: wenden.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen Expertise. Bitte nutzen Sie unser Online-Bewerberportal bis zum

**Die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerber**: innen (m/w/d) werden nach Ablauf von sechs Monaten nach Ende des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Mehr Jobs von Hochschule Magdeburg-Stendal