W 3-stiftungsprofessur Für "seltene - Heidelberg, Deutschland - Universität Heidelberg

Universität Heidelberg
Universität Heidelberg
Geprüftes Unternehmen
Heidelberg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

**W 3-Stiftungsprofessur für "Seltene Netzhauterkrankungen" (w/m/d)**

erstmalig zu besetzen.

Die Stiftungsprofessur wird von der Dr. Rolf M. Schwiete Stiftung in Kooperation mit der Universitätsklinikum Mannheim GmbH zur Verfügung gestellt, vertritt das Fach "Seltene Netzhauterkrankungen" in Krankenversorgung, Forschung und Lehre und wird mit der Leitung der klinischen Sektion "Seltene Netzhauterkrankungen" betraut, die der Augenklinik des Universitätsklinikums Mannheim zugeordnet ist.

Die gesuchte Persönlichkeit soll in der Pathogenese, der Diagnostik inkl. Phänotypisierung, der relevanten Molekulargenetik und den möglichen Therapieansätzen im Bereich seltener Netzhauterkrankungen international ausgewiesen sein. Fundierte praktische Erfahrungen im klinischen Management von betroffenen Kindern, Erwachsenen und deren Familien werden erwartet, um die moderne Versorgung betroffener Patient innen durch wissenschaftliche Projekte und klinische Studien weiterentwickeln zu können. Ein besonderer Fokus der Stelle liegt auf der Translation von wissenschaftlicher Evidenz in die Praxis inkl. der Etablierung von Registern und Durchführung klinischer Studien insbesondere auch unter Einbeziehung der okulären Bildgebung. In der Forschung wird die Anschlussfähigkeit an einen oder mehrere der Forschungsschwerpunkte und Querschnittsbereiche der Fakultät, insbesondere der Vaskulären Biologie und Medizin, der Translationalen Neurowissenschaften und der Medizintechnik sowie der Präventivmedizin vorausgesetzt. In der Lehre wird darüber hinaus die Mitwirkung an der Gestaltung und Weiterentwicklung des Unterrichts in Augenheilkunde im Rahmen des Modellstudiengangs MaReCuM erwartet.

Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin, die qualifizierte Promotion und die pädagogische Eignung, die i. d. R. durch Erfahrung in der Lehre nachgewiesen wird. Außerdem sind zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (die Habilitation, eine erfolgreich evaluierte Juniorprofessur oder habilitationsäquivalente Leistungen) nach - 47 Abs. 2 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg sowie die Anerkennung als Facharzt/Fachärztin für Augenheilkunde nachzuweisen. International sichtbare, exzellente Leistungen in Forschung, Lehre und Krankenversorgung, einschlägige Leitungserfahrungen, erfolgreiche Drittmitteleinwerbung und didaktische Kompetenz werden ebenso erwartet wie Kooperations
- und Führungsfähigkeit und Engagement in der akademischen Selbstverwaltung.

Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Professor innen, die Aufgaben in der Krankenversorgung in einem Universitätsklinikum wahrnehmen, werden nach - 49 Abs. 2a Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg in der Regel in einem unbefristeten privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis eingestellt. Mit der Professur ist die Leitung der klinischen Sektion "Seltene Netzhauterkrankungen" in der Augenklinik der Universitätsklinikum Mannheim GmbH verbunden. Hierüber wird mit der Universitätsklinikum Mannheim GmbH ein gesonderter Vertrag geschlossen.

Mehr Jobs von Universität Heidelberg