Wiss. Mitarbeiter in - Halle (Saale), Deutschland - Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Externe Stellenausschreibung** **Reg.Nr. 7-010/23-D**

Modern, vernetzt, traditionsbewusst: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist die größte

Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt. Sie kann auf eine Geschichte von über 500 Jahren zurückblicken und

hat heute rund Studierende. Die Forschungsschwerpunkte der MLU liegen in den Material
- und

Biowissenschaften, der Aufklärungs
- sowie der Gesellschafts
- und Kulturforschung. Darüber hinaus

beherbergt die Universität eine Vielzahl Kleiner Fächer unter ihrem Dach, die zum Teil einzigartig sind.

National wie international ist die MLU hervorragend vernetzt und kooperiert mit zahlreichen

außeruniversitären Forschungseinrichtungen, über 250 Hochschulen und der Wirtschaft.

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Department für Innere Medizin,

AG Versorgungsforschung - Pflege im Krankenhaus, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt, die auf bis zu 7

Monate befristete Stelle einer*eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (m-w-d)

in Vollzeit zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis

zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Arbeitsaufgaben:

- Aufbau einer Seniorengruppe zum ko-kreativen Erarbeiten der Bildungsangebote
- Bedarfsanalyse zur Erarbeitung eines zielgruppenspezifischen Konzepts zur Vermittlung digitaler Grund
- kompetenzen von Senior*innen
- Pilotieren erster Bildungsinhalte mit der Seniorengruppe; Feedbackrunden zur Pilotierung u. Qualitätssiche
- rung mit Ad Hoc-Gruppen
- Entwicklung eines Konzepts zur flächendeckenden Anwendung des Bildungsangebotes in Sachsen-Anhalt

unter Einbezug regionaler Bildungs
- und Seniorennetzwerkpartnern
- Dokumentation und Vorbereiten einer Publikation

Voraussetzungen:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Pflegewissenschaft, Soziologie oder ei
- nes vergleichbaren Studiengangs (Master, Diplom), didaktischer Schwerpunkt von Vorteil
- Erfahrung im Projektmanagement
- Erfahrung im Umgang mit assistiven Technologien, Medizin
- und Informationstechnik, (Robotik, Virtual Re
- ality und Augmented Reality Erfahrungen) von Vorteil
- Erfahrung in Projekten und klinischen Studien in verschiedenen Settings des Gesundheitssystems und der

Altenhilfe
- Erfahrung in der selbständigen Projektakquisition und -durchführung
- Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfähigkeit

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht

an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit eine Zeugnisbe
- wertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education

veröffentlicht am
- foreign-education) vorlegen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Karsten Schwarz, Tel.: , E-Mail: kars

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.Nr. 7-010/23-D mit den üblichen Unterlagen bis zum

an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, AG Versorgungsforschung,

Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.

Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur

zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung

ist erwünscht.

veröffentlicht am

Mehr Jobs von Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg