Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bzw - Hamburg, Deutschland - Technische Universität Hamburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Für das Institut für an der Technischen Universität Hamburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen:
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN bzw. WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (m/w/d)

Vollzeit befristet auf 36 Monate. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13

**Kenn-Nr.**: 5824WV3

Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs
- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.

Mit derzeit rund 7.500 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.600 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.

IHRE AUFGABEN
- Bearbeitung des DFG-Projekts "Identifizierung des mechanischen Verhaltens und Kopplung mit verbesserter interner Strukturanalyse von gefrorenen Partikel-Fluid-Systemen (PFS)"
- Aufbau eines miniaturisierten uniaxialen Druckprüfgeräts mit Kühlfunktion
- Mikro-CT- und in-situ Mikro-CT-Analysen von unterschiedlichen PFS-Agglomeraten unter uniaxialer Druckbelastung
- Diskrete-Elemente-Modellierungen (DEM) des mechanischen Verhaltens der PFS-Agglomerate und Optimierung der Modelle mittels Mikro-CT-Daten und KNN (künstliches neurales Netz)

IHR PROFIL

Einstellungsvoraussetzung
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) insbesondere der Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Maschinenbau (mit Fokus Verfahrenstechnik) oder Mechatronik

erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Sehr gute Kenntnisse in der Partikeltechnologie, insbesondere im Bereich der DEM-Simulation, ist notwendig
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
- Sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Materialwissenschaft und gute Erfahrungen mit KNN und Micro-CT (inkl. Software Aviso) sind von Vorteil
- Eigenständige Arbeitsweise, Hands-on-Mentalität und Begeisterung für mechatronische Projekte

UNSER ANGEBOT
- Außerhalb der Dienstaufgaben besteht die Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, die Ergebnisse können für eine Promotion verwendet werden
- Mitarbeit in einem hochmotivierten und engagierten Team
- Forschung in einem innovativen, progressiven und industriell sehr relevanten Bereich
- Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Sophia Rothberg ().

Die TUHH steht für sowie ein.

Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) über das online Bewerbungssystem bis zum

**HINWEIS FÜR PERSONEN MIT AUSLÄNDISCHEM BILDUNGSABSCHLUSS**: Bitte übermitteln Sie mit Ihrer Bewerbung alle Hochschulabschlüsse und, soweit vorhanden, die Anerkennung Ihrer Bildungsabschlüsse in Deutschland (z.B. anabin Auszüge und/oder die Anerkennung vorheriger Arbeitgeber).

Mehr Jobs von Technische Universität Hamburg