Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Dresden, Deutschland - Hochschule Zittau/Görlitz

Hochschule Zittau/Görlitz
Hochschule Zittau/Görlitz
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
16. Mai 2023

**Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) -Kennwort: Saxony5 - AAL -**:
Institut für Gesundheit, Altern, Arbeit und Technik (GAT) Bewerbungsende:

An der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG), Institut für Gesundheit, Altern, Arbeit und Technik (GAT), ist im Rahmen des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojektes **"SAXONY**5** **2.0" im Transferfeld Produktion - Teilprojekt "Ambient Assisted Living" (AAL)** zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (20 Stunden/Woche) als

**Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)**
**- Kennwort: SAXONY**5** - AAL -**

befristet bis ** ** zu besetzen.

Mit dem o.g. Projekt der sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) werden durch gezielte Aktivitäten der Wissens
- und Technologietransfer gestärkt sowie Transferinstrumente entwickelt, erprobt und verstetigt. Kernstück ist der Aufbau von nachhaltigen Transfernetzwerken zur Bündelung der Transferaktivitäten der beteiligten Hochschulen in mehreren Transferfeldern - im vorliegenden Fall im Transferfeld Produktion. Hier soll wissenschaftlicher Fachaustausch stattfinden, Veranstaltungen für und mit der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft durchgeführt und aktuelle Themen mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren diskutiert werden. Am Forschungsinstitut GAT, das seine Kompetenz im Bereich "Digitale Technikentwicklung und Arbeitsplatzgestaltung/ Arbeitsorganisation für die zweite Lebenshälfte" in den Kooperationsverbund einbringt, geht es um den Transfer von Forschungsergebnissen zu Chancen und Risiken der zukünftigen Arbeitswelt aus Beschäftigtenperspektive (Arbeitswelt 4.0), unter besonderer Berücksichtigung des Gesundheits
- und Pflegesektors, von ländlichen Regionen im demografischen Wandel sowie der Erforschung des Transfers selbst.

Der Stelleninhaber (m/w/d) hat insbesondere folgende **Aufgaben**:

- Wissenschaftliches Arbeiten im Forschungsthema "Alter, Gesundheit und Technik in der Arbeitswelt 4.0" und Transferieren der Forschungsergebnisse in die Region,
- Fortführung und Verstetigung des Co-Creation-Labs AAL-Labor und Aufbau eines Transferbüros "Struktur
- und Arbeitswandel" zur Beratung und technischen Unterstützung von Unternehmen der Region zu innovativen Methoden der Arbeitsorganisation / Arbeitsplatzgestaltung,
- Betreuung des am GAT-Institut in Kooperation mit dem Wohnungsunternehmen KommWohnen gGmbH in Görlitz betriebenen AAL-Labors als LaborleiterIn, Organisation und Durchführung von Technikberatung für interessierte BürgerInnen und die interessierte Fachwelt sowie Anleitung der studentischen/wissenschaftlichen Hilfskräfte im Labor,
- Mitwirkung und Vernetzung im Transferverbund "Saxony5 2.0", sowohl im Transferfeld Produktion mit den anderen sächsischen Hochschulen, als auch mit den anderen Transferfeldern innerhalb der HSZG,
- Projektentwicklung und Koordination der Zusammenarbeit mit externen Partnern (Berufsverbände, Handwerkskammern, Industrie
- und Handelskammern (IHK), Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Organisationen, Zivilgesellschaft) koordinieren sowie Gestaltung des Transfers zwischen HSZG und lokalen/regionalen Partnern,
- Organisation jährlicher Zukunftswerkstätten und Vertiefung der Zusammenarbeit in regionalen Netzwerken** **(bspw. Wirtschaftsregion "Lausitz vital", WiR-Projekt "ZukunftALTER"),
- wissenschaftlich fundierte Dokumentation und Ergebnisauswertung, Berichterstattung, Öffentlichkeitsarbeit und wissenschaftliche Dissemination.

**Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt**
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss, vorzugsweise in den Arbeits-, Gesundheits-, Sozial
- oder Kommunikationswissenschaften, Gerontologie, Psychologie oder verwandten Disziplinen,
- Expertise im wissenschaftlichen Arbeiten und der Wissenschaftskommunikation,
- fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der modernen Arbeitswelt (z.B. Arbeitsorganisation, Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege, Arbeitsplatzgestaltung, Arbeit 4.0),
- Erfahrungen in der Projektanbahnung, -entwicklung und -management,
- Erfahrungen im Wissens
- und Technologietransfer und in der Netzwerkarbeit,
- Kommunikationskompetenz, Kreativität und interdisziplinäres Denken sowie
- die Fähigkeit, englischsprachige Fachliteratur zu lesen.

**Darüber hinaus sind wünschenswert**
- Promotion im Forschungsfeld

**Wir erwarten von Ihnen**
- Bereitschaft sowie Interesse, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln,
- Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein,
- selbständige und teamorientierte Arbeitsweise sowie
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.

**Wir bieten Ihnen**
- ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,
- persönliche und fachliche Entwicklungsmö

Mehr Jobs von Hochschule Zittau/Görlitz