Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Offenbach, Deutschland - Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst
Deutscher Wetterdienst
Geprüftes Unternehmen
Offenbach, Deutschland

vor 1 Monat

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der **Deutsche Wetterdienst (DWD)** sucht für das Referat "Niederschlagsüberwachung" des Geschäftsbereichs "Klima und Umwelt" in Offenbach am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt, **unbefristet**, eine/einen

**Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)**:
**Vorzugsweise der Fachrichtung Meteorologie oder Geographie**:
Bewerbungsfrist 13. Juli 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst

Ort: Offenbach

PLZ: 63067

Bundesland: Hessen

**Dafür brauchen wir Sie**:
**Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten**:

- Wissenschaftliche Aufbereitung und operationelle Analyse der globalen synoptischen Daten für die Niederschlagsanalysen des Weltzentrums für Niederschlagsklimatologie (WZN)
- Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Grundlagen der Analysemethoden zur regionalen und globalen Niederschlagsüberwachung
- Vertrieb, Marketing und Weiterentwicklung der WZN-Datenprodukte
- Präsentation, Dokumentation und Publikation der Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeiten und der operationellen Niederschlagsanalysen des WZN
- Vertretung des WZN in relevanten internationalen Projekten und Arbeitsgruppen

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom/Master) vorzugsweise der Fachrichtungen Meteorologie oder Geographie
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level C1 CEFR)
- Sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level B2 CEFR)

**Das wäre wünschenswert**:

- Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Meteorologie und Klimatologie (insbesondere in der Hydrometeorologie, Niederschlagsphysik, Fehleranalyse sowie der räumlichen Analyse)
- Ausgeprägte Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung höherer Programmiersprachen (z.B. FORTRAN, R, Python, Shell)
- Gute Kenntnisse in (Geo-)Statistik, Interpolationsverfahren sowie der Interpretation räumlicher Analysen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken zur Verarbeitung klimatologischer Daten (vorzugsweise Stationsdaten)
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Kundenberatung und Entwicklung von Abgabesystemen
- Denk
- und Urteilsfähigkeit, um Zusammenhänge zu erkennen, die sich auf einen größeren Verantwortungsbereich beziehen und um potenzielle Folgen ableiten zu können
- Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit mit Personengruppen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs
- Selbstständigkeit und Initiative im Sinne der Fähigkeit, motiviert vorzugehen und innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs eigenständig sachgerechte Lösungen herbeizuführen
- Verantwortungsübernahme, im Hinblick auf das Erkennen von Hintergründen und Zusammenhängen von Problemen im beschriebenen Verantwortungsbereich sowie die Verantwortungsübernahme für umsetzbare Lösungen
- Flexibilität, um aktiv auf geänderte Rahmenbedingungen und Vorgaben zu reagieren und diese als Chance zu betrachten
- Verhandlungs
- und Überzeugungsfähigkeit, um das Zusammenwirken verschiedener Standpunkte zu erkennen und angemessene Argumentationsweisen zu nutzen, um das Ziel zu erreichen
- Kommunikations
- und Informationsfähigkeit zur aktiven Wissensweitergabe und Sicherstellung des Informationsflusses für beteiligte alle Gruppen
- Kenntnisse einer weiteren europäischen Fremdsprache aus dem Bereich der offiziellen UN-Sprachen (Spanisch, Französisch, Russisch, Arabisch)

**Das bieten wir Ihnen**:

- Flexible Arbeitszeiten durch Funktions
- und Gleitzeitmodell ohne Kernzeit
- Die Möglichkeit für das Arbeiten im Home-Office
- Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Fahrrad, Auto)
- Umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung

Der Dienstposten ist nach Bes.Gr. A 14 BBesG bzw. EG 14 TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.

**Besondere Hinweise**:
Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des - 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
**Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin/den Bewerber selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.**

**Fühlen Sie sich angesprochen?**:
Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunt

Mehr Jobs von Deutscher Wetterdienst