Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in - Aachen, Deutschland - Uniklinik RWTH Aachen

Uniklinik RWTH Aachen
Uniklinik RWTH Aachen
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Job-Benachrichtigung per E-Mail

Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 36 Fachkliniken, 33 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen/Ärzten, Pflegenden und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Rund 9.000 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund stationäre und ambulante Fälle pro Jahr.

Im **Institut für Medizinische Informatik** ist frühestmöglich eine Stelle als

**Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in, Informatiker/-in (w/m/d) für die Full-Stack-Entwicklung im AKTIN Notaufnahmeregister**:
mit der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (38,5 Std./Wo.) unter Berücksichtigung des WissZeitVG bis zum befristet zu besetzen. Die Möglichkeit einer Verlängerung ist gegeben.

Versorgungsforschung in der Akutmedizin in Deutschland bei. Derzeit nehmen über 50 Notaufnahmen aus ganz Deutschland aktiv am Register teil. Die Daten dienen wissenschaftlichen Zwecken und werden unter anderem vom Robert Koch-Institut und dem Bundesministerium für Gesundheit zur Überwachung der Belastung der Notaufnahmen genutzt. Die Software-Komponenten der AKTIN-lnfrastruktur werden von anderen großen Forschungsinitiativen eingesetzt.

**Im Rahmen der hier ausgeschriebenen Stelle soll die in den Notaufnahmen eingesetzte Datawarehouse-Software sowie die zentrale Infrastruktur des Notaufnahmeregisters nachhaltig weiterentwickelt werden.**

**Aufgaben**:

- Mitarbeit in einem kleinen IT-Team für die Weiterentwicklung und den Betrieb der AKTIN IT- Infrastruktur
- Definition von Prozessen
- Erhebung von Anforderungen/ Anforderungsmanagement
- Entwicklung innovativer Software für den Produktivbetrieb in der AKTIN-lnfrastruktur (Backend/Frontend)
- Erstellung automatisierter Tests
- Technische Unterstützung der teilnehmenden Notaufnahmen

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Studium (Master) mit einem für das Projekt relevanten Schwerpunkt wie Informatik, Medizintechnik o.ä.
- Gute Kenntnisse der Softwareentwicklung in Java oder im Webumfeld (Angular, jQuery, etc.)
- Kenntnisse im Bereich relationale Datenbanken (SQL)
- Gutes IT-Grundverständnis, Spaß am Programmieren, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch
- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Level C1)
- Wünschenswert: Erste Erfahrungen im Linux-Umfeld

**Unser Angebot**:

- Einblicke in die **medizinische Informatik**:

- Möglichkeit zum **Erwerb von Kenntnissen **zur sicheren und datenschutzkonformen Erhebung und Verarbeitung medizinischer Daten
- Aktive Mitarbeit in aktuellen **Forschungs
- und Entwicklungsprojekten**:

- Enge **Zusammenarbeit** mit verschiedenen **Kliniken, Forschungseinrichtungen **und **Instituten**:

- Beteiligung an wissenschaftlichen Arbeiten und Möglichkeit zur **Promotion** bei entsprechenden Voraussetzungen
- Möglichkeit zum **Home-Office**:

- **300 Berufe** unter einem Dach - mehr Vielfalt geht nicht
- Eine l**eistungsgerechte Vergütung** nach den Bestimmungen des **TV-L (EG13)**, inklusive der **attraktiven Leistungen im öffentlichen Dienst** (z.B. Weihnachtsgeld, tariflich vereinbarter Urlaubsanspruch)
- Neben vielfältigen **Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten** ein großes Angebot zur Gesundheitsförderung sowie das umfangreiche Programm des Hochschulsports
- **Monatliche Vergünstigungen** für unsere Mitarbeitenden durch unser **Corporate Benefits Programm**, um beim privaten Shopping sparen zu können
- **Flexible Arbeitszeiten**, damit Sie Berufs
- und Privatleben besser vereinen können, denn Ihre **Work-Life-Balance** ist uns wichtig
- Attraktive Konditionen für den ÖPNV oder einen **vergünstigten Parkplatz** für unsere Mitarbeitenden, damit Sie einen entspannten Arbeitsweg haben
- Einen **Betriebskindergarten,** damit Ihre Kinder immer in Ihrer Nähe sind (Plätze nach Verfügbarkeit)
- Bei individuellem Bedarf Wohnmöglichkeiten in unserem **Personalwohnheim** (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- Eine **Onboarding-App** für neue Mitarbeitende, damit Sie die Uniklinik RWTH Aachen schon vor Dienstantritt kennenlernen können
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres **Personalrestaurants**, damit Sie auch im Schichtdienst die Möglichkeit bekommen, das vielfältige Angebot wahrzunehmen

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chanceng

Mehr Jobs von Uniklinik RWTH Aachen