Studienassistenz / Studienkoordination Für das - Frankfurt am Main, Deutschland - Universitätsklinikum Frankfurt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
(wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts)
Vollzeit | befristet auf 2 Jahre | Ausschreibungsnummer:

Wir suchen Ihre Unterstützung in der **Studienambulanz** des **Epilepsiezentrums (Leitung: Prof. Dr. med. Rosenow) in der Klinik für Neurologie** zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Das Epilepsiezentrum Frankfurt Rhein-Main hat ca Patientenkontakte im Jahr, eine große Epilepsie-Ambulanz, einen Funktionsbereich für EEG und eine Video-EEG-Monitoring-Einheit mit zertifiziertem Schlaflabor. Werden Sie ein Teil unseres interdisziplinären Teams

Ihre Aufgaben
- Sie betreuen klinische Studien der Phasen II-IV und von ISS von der Vorbereitung / Verhandlung, über die Initiierung und Studiendurchführung bis hin zum Close-Out und zur Archivierung.
- Sie sind zuständig für die protokollgerechte Durchführung und Dokumentation eigener und kooperativer Studien mit Epilepsie-Patientinnen und -Patienten gemäß Studienprotokoll.
- Sie übernehmen die Kommunikation mit Patientinnen und Patienten sowie mit externen Partnern.
- Zusammen mit weiteren Mitarbeitenden der Studienambulanz erarbeiten Sie gemeinsam wissenschaftliche Fragestellungen, erstellen Studienunterlagen und Informationsschriften für Studienteilnehmende und nehmen an Konferenzen, Tagungen auf nationaler und internationaler Ebene teil, um dort die aktuellen Forschungsergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren.
- Zudem publizieren Sie die gewonnenen Forschungsergebnisse in geeigneten Fachzeitschriften.

Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits
- und Krankenpflegerin / Krankenpfleger (GKP) oder Abschluss als Wissenschaftlerin / Wissenschaftler, Medizinische/r Dokumentarin / Dokumentar oder als Medizinische/r Technologin / Technologe.
- Alternativ sind Sie Natur
- bzw. Ernährungswissenschaftlerin / -wissenschaftler oder verfügen über einen Abschluss in einem vergleichbaren medizinischen Fachberuf.
- Sie besitzen praktisch-klinische Vorerfahrung im direkten Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie über eine ausgeprägte Teamfähigkeit.
- Berufserfahrung im Bereich der klinischen Studien ist ein Plus, aber kein Muss.
- Sie passen gut zu uns, wenn Sie gerne selbstständig und zuverlässig arbeiten und über gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift verfügen.
- Sie sind zudem routiniert im Umgang mit EDV-Systemen? Perfekt
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.

Unser Angebot
- **Tarifvertrag**: Attraktives Gehalt nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge.
- **Mobilität**:Kostenloses Landesticket Hessen.
- **Neubau**:Für viele Kolleginnen und Kollegen wird bald gelten: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um "Kopf und Herz". Finden Sie gut? Wir auch
- **Campus**:Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen.
- **Work-Life-Balance**: Teilzeit ist möglich, Kitaplätze direkt am Campus (für mehr Infos gerne an Fr. Häfner wenden sowie Ferienbetreuung für die Kleinen.
- **Gesundheitsförderung**:Rund um Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung gibt es zahlreiche Angebote, zudem 10 Stunden extra als Gesundheitszeit.
- **Fragen? **Viele Antworten gibt es in unseren FAQ ́s für neue Beschäftigte. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Werden Sie ein Teil unseres Teams
Nutzen Sie die Zeit bis zum , um sich zu bewerben, bitte mit Angabe der Ausschreibungsnummer, eines möglichen Startzeitpunktes und Ihrer Gehaltsvorstellung. Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Prof. Dr. Felix Rosenow, Leiter des Epilepsiezentrums, oder Frau Michaela Fischer sowie Frau Jennifer Busalt, beides Studienkoordinatorinnen im Epilepsiezentrum, unter der Telefonnummer 069 / oder gerne zur Verfügung.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Frankfurt