Fachbereichsleitung Bereiche Beruf Und Digitales - Bonn, Deutschland - Deutscher Volkshochschul-Verband

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Stellenausschreibung**

**Fachbereichsleitung Bereiche Beruf und Digitales**
**bei der VHS Menden-Hemer-Balve**

**(m/w/d)**

Fachbereichsleitung Bereiche Beruf und Digitales bei der VHS Menden-Hemer-Balve (m/w/d)

Der Zweckverband VHS Menden-Hemer-Balve setzt für rund Einwohnerinnen und Einwohner der Kommunen
Menden, Hemer und Balve ein innovatives und breit gefächertes Bildungsangebot um. Mit 15 Mitarbeitenden und 250
Honorarkräften erreichen wir jährlich mit knapp 1.000 Veranstaltungen und Unterrichtsstunden ca Teilneh
- merinnen und Teilnehmer.
Wir sind auf der Suche nach einer erfahrenen Fachbereichsleitung für die Fachbereiche Beruf und Digitales in Teilzeit im
Rahmen von 19,5 Stunden (50% der Wochenarbeitszeit), unbefristet und zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Diese verantwor
- tungsvolle Position beinhaltet zahlreiche unterschiedliche Aufgabenbereiche.

**Was sind Ihre Kernaufgaben?**:

- Die pädagogische und fachliche Leitung der Programmbereiche Berufliche Qualifizierung, EDV und Medien
- Strategische und konzeptionelle Programm
- und Angebotsentwicklung für den ausgeschriebenen
Programmbereich, inkl. Bedarfsermittlung, Planung, Durchführung und Evaluation, sowie der administrativen
Verantwortung
- Planung und Durchführung von (Drittmittel-)Projekten, Firmenschulungen
- die Organisation, Koordination und Durchführung von abschlussbezogenen Zertifikatsmaßnahmen
- Mitarbeit bei fachbereichsübergreifenden Angeboten z. B. junge vhs, interdisziplinären Bildungsangebote
- Entwicklung und Umsetzung neuer, besonders digitaler, Lernformate (z. B. )
- Akquisition, Beratung und Qualifizierung von Dozent:innen
- Bildungsberatung, Gewinnung und Betreuung von Interessenten und Kunden
- Aufbau und Pflege von Kooperationen in regionalen und überregionalen Netzwerken
- Kundengewinnung, Erschließung neuer Märkte, Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätsentwicklung

**Was bringen Sie mit bzw. was erwarten wir von Ihnen?**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertiger Abschluss) im Bereich
Medienpädagogik, Erziehungs-, Bildungs
- oder Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren
Studienfachrichtung

**Ihre fachlichen Kompetenzen**:

- Affinität zu digitalen Medien und praxisbezogene Kenntnisse in digitalen Bildungsangeboten
- Mehrjährige Expertise in der Erwachsenenbildung sowie Erfahrungen in der Bildungsarbeit für spezifische Zielgruppen
- Kooperations
- und Vernetzungskompetenz
- Gute Kenntnisse in den Bereichen soziale Medien und Office-Anwendungen
- Wirtschaftliches Denken und Handeln
- Analytische, konzeptionelle und strategische Fähigkeiten
- Hohe Kommunikationskompetenz, Moderationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Die Fähigkeit, sich neuen Fragestellungen schnell anzupassen und Innovation zu generieren
- Verlässlichkeit und Strukturiertheit
- Eine gewinnende Art, mit Menschen umzugehen und Freude an der Arbeit im Team
- Soziale und interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft auch abends und am Wochenende Termine wahrzunehmen

**Zusätzlich von Vorteil, nicht aber Voraussetzung für die Besetzung der Stelle, sind**:

- Erfahrungen im Bereich der Beantragung und Abrechnung drittmittelfinanzierter Maßnahmen, wie beispielsweise
über ESF und/oder AZAV
- Berufserfahrung bei Volkshochschulen
- Kenntnisse der VHS-bezogenen Verwaltungssoftware Kufer-SQL
- Erfahrungen im Changemanagement und digitaler Transformation

**Was können wir Ihnen bieten?**:

- Ein interessantes, anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit
- In
- und externe Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Vergütung der Stelle nach TVöD Entgeltgruppe 13
- Alle Leistungen nach TVöD
- Zusätzliche Altersversorgung
- Ein teamorientiertes und positives Betriebsklima

Unsere Volkshochschule fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt Bewerbungen von qualifizierten
Personen unabhängig von Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, Geschlecht, Weltanschauung oder Identität.

Nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind,
bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewer
- bers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter
Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Bitte bewerben Sie sich mit allen aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 15. März 2024.

Weitergehende Auskünfte zu den Stellen erhalten Sie bei der Leitung der VHS, Mirko Ignatz, unter: 02373/

Ihre E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei richten Sie bitte an:
**Stichwort: Stellenausschreibung**

Volkshochschule
Menden-Hemer-Balve
BILDUNG VIELFALT LEBEN

Mehr Jobs von Deutscher Volkshochschul-Verband