Mitarbeiter in Für Den Career Service - Wuppertal, Deutschland - Bergische Universität Wuppertal

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
In der Bergischen Universität Wuppertal ist für die Stabsstelle des Rektorats UniService Transfer

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine unbefristete Stelle als

Mitarbeiter*in für den Career Service

mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit

(Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)

zu besetzen.

Stellenwert: E13 TV-L

Arbeitsumfeld:
Der UniService Transfer ist eine Stabsstelle des Rektorats und unmittelbar dem Prorektor Third Mission und Internationales zugeordnet. Zu den zentralen Aufgaben gehören neben dem Wissenschaftstransfer in den traditionellen universitären Kernaufgaben Forschung und Lehre, die Initiierung und Unterstützung von Projekten, die sich aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen widmen sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung des Transfers im Sinne der Transferstrategie der Universität.

Im Rahmen des Career Service werden Kontakte zu regionalen und überregionalen Kooperations-partnern aktiv gepflegt und ausgebaut, um den angehenden Absolvent*innen der Universität in enger Verknüpfung - u. a. auch mit den Zentralen Serviceeinrichtungen wie dem International Center - berufsorientierende Karriereberatung bedarfsgerecht anzubieten und Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern zu vermitteln. Wichtige Kooperationspartner in der Region des Bergischen Landes sind neben Unternehmen die IHK, die Agenturen für Arbeit, Berufs
- und Unternehmerverbände und weitere öffentlich-rechtliche Arbeitgeber.

Als Mitarbeiter*in im Bereich Career Service und Transfer koordinieren Sie eigenverantwortlich den Bereich Karriereberatung mit dem Fokus "Universität - Wirtschaft" innerhalb der Stabsstelle UniService Transfer.

Aufgaben und Anforderungen:

- individuelle Karriereberatung und Coaching unter Berücksichtigung von regionaler Marktlage und Berufskultur sowie von Gleichstellung, Doppelkarrieren und Internationalisierung
- Planung und Durchführung des Recruiting-Tages an der Bergischen Universität sowie weiterer karrierespezifischer Formate (u. a. 'Exkursionswochen')
- Planung und Durchführung von karrierespezifischen Events wie beispielsweise Workshops

(u. a. 'KarriereTalk')
- Entwicklung, Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten zur Thematik Karriere-beratung in Studium und Beruf unter Beteiligung der Fakultäten, der zentralen Einrichtungen der Universität und den Kooperationspartnern
- Pflege und Ausbau der Kooperationen mit den regionalen Partnern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
- Gleichstellungs
- und diversitätsorientierte Sensibilität für die verschiedenen Zielgruppen an einer Universität und Interesse an der Entwicklung zielgruppenspezifischer Maßnahmen
- Entwicklung weiterer karrierespezifischer Formate unter Berücksichtigung der Fakultäten, der zentralen Einrichtungen der Universität und den Kooperationspartnern
- Allgemeine weitere organisatorische Aufgaben (u. a. Beschaffungsanträge, Personal und Budgetplanung, Ausschreibungen)

Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:

- Erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder vergleichbar)
- Berufserfahrung in wenigstens einem der o. g. Arbeitsbereiche, gerne im Hochschulumfeld
- Erfahrungen im Projekt
- und Eventmanagement sowie im konzeptionellen und eigenständigen Arbeiten
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien sowie den einschlägigen IT-Arbeitsprogrammen, einschließlich Veranstaltungsmanagementsoftware
- Große Bereitschaft und Freude an einer aktiven (über-)regionalen und internationalen Netzwerkarbeit
- Kenntnisse des regionalen und überregionalen Arbeitsmarkts, seiner Akteure und Institutionen
- Interesse an der Bergischen Region und unseren Hochschulpartnern
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Team
- und Kommunikationsfähigkeit

Die Bergische Universität betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung der*die zukünftige Stelleninhaber*in mitwirkt.

Kennziffer: 23029

Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden

Ansprechpartner für Ihr Anschreiben ist Herr Dr. Peter Jonk.

Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungsfrist:

null

Mehr Jobs von Bergische Universität Wuppertal