Qualifizierungsmaßnahme Zur/zum Genesungsbegleiter - Winnenden, Deutschland - Klinikum Schloß Winnenden

Klinikum Schloß Winnenden
Klinikum Schloß Winnenden
Geprüftes Unternehmen
Winnenden, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Unsere
Erfahrung. IHRE Zukunft.

Stipendienausschreibung am Klinikum Schloß Winnenden

Dann bewerben Sie sich gleich hier online

Qualifizierungsmaßnahme zur/zum Genesungsbegleiter / in (w/m/d)

Ihre Aufgaben

Für den Einbezug einer neuen zusätzlichen Perspektive in der Behandlung von Psychiatrie-Patient*innen, suchen wir seelisch erkrankte Menschen, die eine Form des Umgangs mit ihrer Erkrankung gefunden haben. Über ein Stipendienprogramm ermöglichen wir Ihnen die Teilnahme an der Qualifizierungsmaßnahme zur/zum Genesungsbegleiter/in (w/m/d) in der Offenen Herberge Stuttgart e.V.

Die Qualifizierungsmaßnahme beginnt im Juli 2024 und endet im Sommer 2025. Träger der Maßnahme ist die Offene Herberge Stuttgart e.V., Kneippweg 8, 70374 Stuttgart-Bad Cannstatt.

Ein Stipendium des Klinikums Schloß Winnenden beinhaltet sowohl eine finanzielle als auch eine inhaltlich-fachliche Förderung.

Das bringen Sie mit

Bewerber*innen (w/m/d) sollten unter anderem folgende Kriterien erfüllen:

- Die erfolgreiche Bewerbung und Zusage auf einen Platz in der Qualifizierungsmaßnahme an der Offenen Herberge Stuttgart e.V.
- Die Empfehlung der Offenen Herberge auf einen Stipendienplatz
- Die Voraussetzung, dass keine andere Finanzierungsmöglichkeit besteht
- Persönliche Erfahrung mit dem psychiatrischen Hilfesystem
- Die Bereitschaft zur Auseinandersetzung und Reflexion der eigenen Krankheitsgeschichte
- Gefestigte Persönlichkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Gute Deutschkenntnisse und die Fähigkeit sich in Wort und Schrift auszudrücken
- Die Bereitschaft, sich ein Jahr lang auf eine Qualifizierungsmaßnahme einzulassen
- Wünschenswert ist das Interesse an einer Tätigkeit am Klinikum Schloß Winnenden während oder nach der Qualifizierungsmaßnahme zur/zum Genesungsbegleiter/in (w/m/d)
- Regelmäßiges ehrenamtliches Engagement ist von Vorteil

Weitere Voraussetzung für die Anerkennung und Übernahme der Kosten zur Qualifizierungsmaßnahme an der Offenen Herberge Stuttgart e.V. ist die Bereitschaft, mindestens eines der geforderten zwei Praktika am Klinikum Schloss Winnenden zu absolvieren.

Wir bieten

Sie erhalten in der Qualifizierungsmaßnahme zur/ zum Genesungsbegleiter/in (m/w/d) die Möglichkeit zur erweiterten Auseinandersetzung mit der eigenen Lebens
- und Krankheitsgeschichte. Wenn Sie sich darüber hinaus zum Ziel gesetzt haben, andere Menschen bei der Bewältigung der seelischen Erkrankung zu unterstützen, können Sie dies durch das Tätigwerden als Genesungsbegleiter/in (m/w/d) in der Psychiatrie verwirklichen.

Neben der finanziellen Förderung in Höhe von 2.930,00 Euro bieten wir Ihnen an, die im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme geforderten praktischen Einsätze bei uns zu absolvieren und dabei das vielfältige Arbeitsfeld der Psychiatrie kennenzulernen. Sie erhalten schon während der Qualifizierungsmaßnahme die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in unseren Fachkliniken zu vertiefen und werden durch einen Mentor bei Ihrem Praktikum unterstützt.

Nach erfolgreicher Absolvierung der Qualifizierungsmaßnahme zum Genesungsbegleiter (m/w/d) ist eine Beschäftigung im Klinikum Schloss Winnenden bei entsprechender persönlicher Eignung möglich.

Das Stipendium des Klinikums Schloss Winnenden beinhaltet die Übernahme der vollständigen Kursgebühren der Qualifizierungsmaßnahme, ohne Rückerstattung und ohne Bindung an eine Beschäftigung.

**Gut zu Wissen**:
Das Klinikum Schloß Winnenden mit 572 Betten und über 1000 Mitarbeitenden ist als Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie für die regionale Versorgung des Rems-Murr-Kreises, des Landkreises Ludwigsburg-Süd und des Ostalbkreises zuständig (ca Einwohner).

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

Bewerbungsschluss ist der

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

Allgemeine Fragen zu unserem Klinikum und Fragen rund um Ihre Bewerbung beantwortet Ihnen gerne

**Klaus Kaiser, Pflegedirektor, Tel.**:

Sabine Fleiner, Pflegedienstleiterin Standorte Ellwangen / Schwäbisch Gmünd, Tel.:

**Sandra Benadel, Recruiting, Tel.**:

Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.

Klinikum Schloß Winnenden, Schloßstraße 50, 71364 Winnenden

**Foto**: Simon Hofmann

Mehr Jobs von Klinikum Schloß Winnenden