Leiter in - Duesseldorf, Deutschland - Stadt Köln - Amt für Umwelt und Verbraucherschutz

Stadt Köln - Amt für Umwelt und Verbraucherschutz
Stadt Köln - Amt für Umwelt und Verbraucherschutz
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bei der Stadt Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Leiter*in (m/w/d) des Amtes für Umwelt und Verbraucherschutz zu besetzen.

Köln, größte Stadt in Nordrhein-Westfalen und viertgrößte Stadt Deutschlands, ist eine moderne und zukunftsorientierte Metropole im Herzen Europas. Die Stadtverwaltung mit ihren circa Mitarbeiter*innen hat den Anspruch, den digitalen und demographischen Wandel einer wachsenden Millionenstadt nachhaltig, umwelt-, klima
- und sozialgerecht im Dialog mit der Stadtgesellschaft und Politik mitzugestalten.

Wir machen Köln zukunftsfähig

Dem bei Dezernat VIII - Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften angebundenen Amt für Umwelt und Verbraucherschutz kommt als Dienstleisterin einer modernen Stadtentwicklung eine besondere Bedeutung und Verantwortung bei der Transformation zu einer klimaneutralen Stadt zu. Organisiert ist das Amt mit seinen rund 300 Mitarbeitenden in sechs Abteilungen: Untere Naturschutzbehörde, Untere Immissionsschutz-, Wasser und Abfallwirtschaftsbehörde, Untere Bodenschutzbehörde und Grundwasserschutz, Umweltplanung und -vorsorge, Lebensmittelüberwachung und Veterinärdienste sowie Verwaltung.

**IHRE AUFGABEN**:
Die Amtsleitung übt die Dienst
- und Fachaufsicht über die Mitarbeitenden des Amtes aus, verantwortet das gesamte Tätigkeitsspektrum des Amtes und gewährleistet eine kund*innenorientierte, zuverlässige und qualitativ hochwertige Arbeit unter Berücksichtigung der städtischen Führungsleitlinien. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Aufgabe, Steuerungsprozesse im Amt anzuwenden und zu optimieren, die Führungskultur weiterzuentwickeln und dadurch bestmögliche Wirkung für die Mitarbeitenden zu schaffen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
**Sie **
- führen die aktuell im Amt laufenden Projekte im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses fort und verantworten die Realisierung strategisch relevanter Projekte wie zum Beispiel den Aufbau und die Verstetigung eines Klimawandelanpassungsmanagements als Querschnittsaufgabe in der Stadtverwaltung.
- entwickeln eigenverantwortlich strategische Konzepte wie zum Beispiel Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität. Hierbei berücksichtigen Sie in besonderer Weise die unterschiedlichen Bedürfnisse der Akteurinnen und Akteure.
- sind Impulsgeber*in für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung amtsbezogener Prozesse, Strukturen und Schnittstellen nach außen sowie verantworten die Weiterentwicklung des Amtes zur*zum zentralen Dienstleister*in.
- unterstützen engagiert die Weiterentwicklung eines professionellen Prozess
- und Datenmanagements. Hierzu gehören unter anderem die Digitalisierung von Prozessen und die Erweiterung der Geodatenservices.
- verantworten komplexe Projekte mit erheblicher wirtschaftlicher, medialer und politischer Bedeutung. Die erzielten Arbeitsergebnisse präsentieren Sie in geeigneter Weise und übernehmen die interne sowie externe Kommunikation fachlich-inhaltlich. Hierzu gehört auch, dass Sie das Amt repräsentieren, in Gremien vertreten und Netzwerkpartner*in für unterschiedliche Akteur*innen innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung sind.
- verantworten die Arbeits
- und Gesundheitsschutzangelegenheiten im Aufgabenbereich.

Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal 3 Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden.

**IHR PROFIL**:
Gesucht wird eine begeisterungsfähige Persönlichkeit, die Mitarbeitende motiviert, Freude an zukunfts
- und lösungsorientiertem Denken und Arbeiten hat und über einschlägige praktische Berufs
- und Führungserfahrung verfügt.

Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master, Fachhochschul
- oder Universitäts-Diplom) der Fachrichtungen Rechts-, Wirtschafts
- oder Verwaltungswissenschaften möglichst in Verbindung mit einschlägiger Verwaltungserfahrung oder der Abschluss des Verwaltungslehrgangs zwei (ehemals Angestelltenlehrgang zwei), sowie eine nachgewiesene mindestens dreijährige, leitende Tätigkeit mit Führungsverantwortung in einem Aufgabengebiet ab der Entgeltgruppe 13 TVöD oder der Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2.2 des nichttechnischen Verwaltungsdienstes LBesG NRW (ehemals höherer Dienst), idealerweise im kommunalen Bereich.

Voraussetzung bei Beamt*innen ist zusätzlich die erlangte Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen Dienstes.

**Worauf es uns noch ankommt**:
**Sie.**
- verfügen über eine ausgeprägte Identifikation mit der Zielsetzung des Dezernates für Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften.
- können eine mehrjährige einschlägige Berufs
- und Führungserfahrung, idealerweise in den Bereichen Umwelt
- und Naturschutz, Verbraucherschutz, Tier

Mehr Jobs von Stadt Köln - Amt für Umwelt und Verbraucherschutz