Referentin/referent Für Aus- Und Fortbildung - Ludwigsfelde, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenausschreibung

Im Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) in Ludwigsfelde sind in den Referaten 21 und 31 zum insgesamt vier Stellen als

Referentin/Referent für Aus
- und Fortbildung (w/m/d) in den Fächern

Mathematik in der Grundschule (1 Stelle)

Mathematik in den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen (1 Stelle)

Deutsch in der Grundschule (1 Stelle)

Deutsch in den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen (1 Stelle)

in Vollzeit vorerst für zwei Jahre befristet oder auf dem Wege der Abordnung zu besetzen. Eine Entfristung im Zuge der Errichtung eines Brandenburgischen Landesinstituts in 2025 am Standort Ludwigsfelde-Struveshof ist vorgesehen, sobald die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

Die Stellen sind nach Besoldungsgruppe A 13 BbgBesO bzw. Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet.

Rahmenbedingungen:
Im Rahmen der Zusammenführung der Aus-, Fort
- und Weiterbildung unter dem Dach eines künftigen neuen pädagogischen Landesinstituts Brandenburg zum 1. Januar 2025 werden insbesondere die Fortbildungs
- und Unterstützungsangebote neu geordnet.

Aufgrund gegenwärtiger Handlungsbedarfe insbesondere zur Sicherung der sprachlichen und mathematischen Basiskompetenzen bei Schülerinnen und Schülern soll das Fortbildungsangebot mit der Einrichtung von Fach-Fortbildnerinnen und -Fortbildnern für Deutsch und Mathematik für die Primarstufe und die Sekundarstufen I möglichst in Vollzeit bereits zum neuen Schuljahr vorgenommen werden. Neben der Beauftragung regional tätiger Fach-Fortbildner/-innen sollen vier weitere Fachpersonen am LISUM zunächst befristet tätig werden. Die Überführung dieser Struktur in das künftige landeseigene pädagogische Landesinstitut ab 2025 ist vorgesehen.

**Aufgabengebiet**:
Das Aufgabengebiet umfasst die wissenschaftliche und praxisbezogene Bearbeitung aller bei der Unterstützung der Qualitätsentwicklung des Unterrichts im jeweiligen Fach (Deutsch oder Mathematik) sowie n der jeweiligen Schulstufe anfallenden fortbildungsbezogenen Fragestellungen. Das umfasst u. a.
- die Konzeption, Organisation und Durchführung von Qualifizierungsveranstaltungen auf der Basis wissenschaftlicher Grundlagen, schulpraktischer Anforderungen und bildungspolitischer

Schwerpunktsetzungen für unterschiedliche Zielgruppen von Lehrkräften in der Schule
- Fachliche Beratung und Unterstützung von Lehrkräften, Fachkonferenzleitungen und Fachkonferenzen zur Qualitätsentwicklung des Unterrichts im jeweiligen Fach
- die Koordinierung und Umsetzung etwaiger weiterer landesweiter Vorhaben
- Mitarbeit bei der fachlichen Entwicklung, Erprobung und Evaluation von curricularen Materialien, auch über den Einsatz im Rahmen von Aus
- und Fortbildung hinaus
- die Anfertigung von Stellungnahmen und Gutachten sowie fachliche Beratung von Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern,
- die Bearbeitung von referatsspezifischen und -übergreifenden Aufgaben in fach
- und stufenübergreifenden Teams,
- die Kooperationen mit Institutionen und wissenschaftlichen Einrichtungen.

Formale Anforderungen
- Befähigung für das Lehramt für die Primarstufe bzw. für die Sekundarstufen I und II (allgemeinbildende Fächer) oder ihnen gleichgestellte Lehrämter mit der Lehrbefähigung für das Fach Deutsch bzw. Mathematik sowie die Erfüllung der weiteren beamten
- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen (Beamtinnen/Beamte) bzw. für tariflich Beschäftigte eine entsprechende einschlägig abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Abschluss mit einer Diplom
- oder Masterprüfung bzw. einer Staatsprüfung im Lehramt).

Fachliche Anforderungen
- ausgezeichnete Fachkenntnisse im bildungstheoretischen, pädagogischen, didaktischen und curricularen Bereich der Grund
- und Sekundarschulen im jeweiligen Fach
- mehrjährige Unterrichtserfahrung im jeweiligen Fach der entsprechenden Schulstufe
- fundierte Kenntnisse über den aktuellen Stand der Unterrichtsforschung und im Bereich der

Bildungsstandards
- fundierte Kenntnisse zur bildungspolitischen und schulischen Situation im Land Brandenburg
- Fähigkeit zur Entwicklung und Umsetzung von innovativen fachlichen Ansätzen im

Zuständigkeitsbereich

Sonstige Anforderungen
- Leistungsfähigkeit, Selbstständigkeit, Verantwortungsübernahme, Verhandlungsgeschick
- Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich der Qualifizierung von Erwachsenen
- hohes Maß an Kooperations
- und Kommunikationsfähigkeit sowie fachliche Beratungskompetenz
- sicherer Umgang mit digitalen Medien

Hinweise

Wir bieten Ihnen
- einen attraktiven Arbeitsplatz am Dienstort in Ludwigsfelde-Struveshof,
- eine kooperative und kollegiale Zusammenarbeit in einem bewährten und motivierten Team aus

Referentinnen, Referenten und abgeordneten Lehrkräften,
- flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten,
- eine Unterstützung der Gesundheitsförderung.

Für Beamtinnen/Beamte bzw. Beschäftigte, die in einem unbefristeten Arbeitsverhältni

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg