Eine Landesbeauftragte - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.000 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Nach dem Gesetz über die psychosoziale Notfallversorgung für das Land Berlin (PSNVG) wird die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) durch eine Landesbeauftragte bzw. einen Landesbeauftragten geleitet und überwacht. Die oder der Landesbeauftragte koordiniert und beaufsichtigt die Trägerinnen und Träger der psychosozialen Notfallversorgung und ist für das Qualitätsmanagement der psychosozialen Notfallversorgung verantwortlich. Die Funktion der bzw. des Landesbeauftragten ist organisatorisch in die Abteilung Einsatzvorbereitung Rettungsdienst der Berliner Feuerwehr eingebunden.

**Kennziffer: 43/2023**

Die
**Berliner Feuerwehr** sucht

**eine Landesbeauftragte / einen Landesbeauftragten (m/w/d) psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)**:
**Details über die ausgeschriebene Stelle**:

- Dienststelle:
- Einsatzvorbereitung Rettungsdienst- Stellenbezeichnung:
- Oberregierungsrätin/Oberregierungsrat bzw. Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigten- Entg./Bes.Gr.:
- A14 / E14- Laufbahn:
- höherer nichttechnischer Verwaltungsdienst bzw. Sozialdienst- Befristung:
- unbefristet- Bewerbungsfrist:
**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**:
Die Landesbeauftragte / Der Landesbeauftragte PSNV (LB PSNV) koordiniert und überwacht gemäß Psychosoziales Notfall-versorgungsgesetz (PSNVG) die gesamte psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) in der Akutphase für betroffene Personen von Unglücks
- und Notfallereignissen im Land Berlin.

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:

- Interessenvertretung des Landes Berlin in Angelegenheiten der PSNV auf Bundesebene
- Ermittlung der Einsatzkapazitäten und Ausbildungsstandards der PSNV
- Sicherstellung der Qualität der Leistungserbringung durch geeignete Maßnahmen, die sich insbesondere auf Strukturen, Prozesse und Ergebnisse der PSNV erstrecken
- Unterstützung von Forschungsprojekten zur PSNV
- Entwicklung und Pflege eines landesweiten Informations
- und Auskunftssystems über Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der PSNV
- Unterstützung und Beratung in Angelegenheiten der PSNV
- Sicherstellung der Qualifizierung der in der PSNV tätigen Personen
- Entwicklung und Pflege von Netzwerken zu Expertinnen und Experten sowie Anbieterinnen und Anbietern der PSNV auf nationaler und internationaler Ebene
- Unterstützung und Beratung der Katastrophenschutzbehörden des Landes Berlin

**Wir bieten**:

- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort
- und Weiterbildungen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
- pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- eine sehr gute ÖPNV Anbindung als zentral gelegener Arbeitgeber in der Stadtmitte
- vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnessstudios im Rahmen der Sportförderung
- kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- Gelegenheit zu 1 Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines vergünstigten BVG-Firmentickets
- Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase anteilig vereinbart werden

**Sie bringen mit**:

- einschlägiges Hochschulstudium (Diplom, Master), dass der psychosozialen Notfallversorgung dienlich ist, z.B. Psychologie, Theologie

**oder**
- Laufbahnbefähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst, zweites Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2

**oder**
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahn des Sozialdienstes als Laufbahnzweig der Laufbahnfachrichtung Gesundheit und Soziales, zweites Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2

**sowie für alle drei oben genannten Voraussetzungen**:

- mindestens 5 Jahre Einsatzerfahrung im aktiven Dienst in der psychosozialen Notfallversorgung
- Systemkenntnisse von Aufbau
- und Ablauforganisation der psychosozialen Notfallversorgung und des Rettungsdienstes sowie der relevanten Rechtsgrundlagen; nachgewiesen bspw. durch mehrjährige Tätigkeit als Leitungskraft PSNV

**wünschenswert**:

- wissenschaftliche Tätigkeit, Konzeption von Studien, Publikationstätigkeit und Vortragstätigkeit
- Erfahrungen in der Verwaltungsarbeit und der Tätigkeit in großen Organisationen oder Behörden

Die ausführliche Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK) sowie das Anforderungsprofil (AP) sind Bestandteile der Ausschreibung und können über folgenden Link abgerufen werden:
Link zur Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Link zum Anforderungsprofil (AP)

**Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei**:

- ein aussagekräftiges Motivationsschreiben

Mehr Jobs von Land Berlin