Sachbearbeiter in Öffentlich-rechtliche Verfahren - Essen, Deutschland - Stadt Essen

Stadt Essen
Stadt Essen
Geprüftes Unternehmen
Essen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Stadt Essen sucht für den **Fachbereich 59 -Umweltamt
- **eine*n

**Sachbearbeiter*in Öffentlich-rechtliche Verfahren, Mitwirkung Aufstellung Landschaftsplan**:
Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. Bes.Gr. A 13 LBesO (Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, alt: hD) | Vollzeit | unbefristet | ggf. Mobiles Arbeiten möglich I Bewerbungsfrist: | Kennziffer: TD

Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.

Die Stadt Essen hat eine lange Tradition in Naturschutz und Landschaftspflege. Im Jahr 2017 durfte die Stadt Essen den Titel "Grüne Hauptstadt Europas" tragen. Praktizierter Schutz sowie die Art und Weise der Entwicklung von Natur und biologischer Vielfalt waren Gründe für diese Auszeichnung. Diese Arbeit soll fortgesetzt werden.

Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Natorpstr. 27, 45139 Essen).

**Sie verstärken das Team der Unteren Naturschutzbehörde bei diesen Aufgaben**:

- Erarbeitung von naturschutzfachlichen und -rechtlichen Fachbeiträgen und Stellungnahmen zu Bebauungsplänen (einschließlich Umweltberichten und städtebaulichen Verträgen), zum Flächennutzungsplan, zur Raumordnung, zu Fachplanungen (zum Beispiel Planfeststellungsverfahren) und Standortanalysen
- Mitwirkung bei der Vergabe von landschaftspflegerischen Fachbeiträgen und Artenschutzgutachten sowie Monitoring
- Durchführung von naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren und Verfahren bei Verstößen gegen das Naturschutzrecht (einschließlich Arten
- und Baumschutz sowie Erholung in Natur und Landschaft), insbesondere bei komplexen, naturschutzrechtlichen Vorhaben und bei Vorhaben mit übergeordneter Bedeutung sowie Monitoring
- Aufstellung des Landschaftsplans (einschließlich Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger*innen öffentlicher Belange) sowie Vergabe von Leistungen der Landschaftsplanung an Büros und Kontrolle der Leistungen
- Wissenschaftliche und planerische Erarbeitung von naturschutzfachlichen Standards

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Landschaftsplanung oder eines vergleichbaren Studienganges
- Abgeschlossenes Studium der Landschaftsplanung oder eines vergleichbaren Studienganges sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an der nebenberuflich stattfindenden modularen Qualifizierung
- Mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Fachrichtung Landespflege
- Abgeschlossenes Referendariat der Fachrichtung Landespflege ist wünschenswert
- Kenntnisse im Bereich der Landschaftsplanung, insbesondere Beschreibung und Bewertung von biologischer Vielfalt (einschließlich Kenntnisse zu den Lebensraumansprüchen), Naturhaushalt, Landschaftsbild, naturbezogene Erholung
- Kenntnisse in Landespflege, insbesondere in Tier
- und Pflanzenbestimmung, Artenschutz, Biotopkartierung, Pflanzenverwendung sowie die Bereitschaft, sich in weitere Inhalte der Landespflege, wie Maßnahmenplanung und Baumschutz, einzuarbeiten
- Kenntnisse in allen einschlägigen naturschutzrechtlichen Bestimmungen und Fachnormen (zum Beispiel Richtlinien der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau, DIN-Normen) und im Bauplanungsrecht sowie die Bereitschaft, sich in weitere Rechtsvorschriften, Kommentare, Gerichtsurteile, Bundes
- und Landtagsdrucksachen einzuarbeiten
- IT-Kenntnisse (MS-Office, ArcGIS)
Gültige Fahrerlaubnis Klasse B (alt: Klasse 3) sowie die Bereitschaft, gegen Aufwandsentschädigung, das eigene Kraftfahrzeug für die Aufgabenerledigung einzusetzen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Terminen zu unterschiedlichen Tageszeiten (vereinzelt auch am Abend)

**Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig**:

- Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Eigenständigkeit I Entscheidungsvermögen I Zuverlässigkeit
- Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Einsichtsfähigkeit I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Innovatives Denken I Konzeptionelles Arbeiten I Planungsvermögen

**Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten**:

- Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten
- Bezahlung nach TVöD jährliche Sonderzahlung
- Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vielfältige Fort
- und Weiterbildungsangebote

**Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen**:

- Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: _
Herrn Krusenbaum, Telefon: 0201/ , Fachbereich 59 -Umweltamt-.

**_Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: _**
Frau Krämer, Telefon: 0201/ , Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.

Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier.
**Kommen Sie zum Team Stadt Essen**

Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturel