Mehrere Stellen Als Sachbearbeiter in - Duesseldorf, Deutschland - Stadt Köln - Feuerwehr

Stadt Köln - Feuerwehr
Stadt Köln - Feuerwehr
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Köln sind ab sofort

**mehrere Stellen als Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Brandverhütungsschauen im gesamten Stadtgebiet, insbesondere für die Sonderbrandverhütungsschau in älteren Wohngebäuden**

zu besetzen.

Köln ist als größte Stadt in NRW und als viertgrößte Stadt Deutschlands eine bedeutende und moderne Wirtschafts-, Medien-, Bildungs-, Kultur
- und Sportmetropole.

Die Feuerwehr Köln ist für die Notfallversorgung für die Millionenstadt Köln zuständig. Als Teil der städtischen Sicherheitsarchitektur bietet die Feuerwehr Köln Gefahrenabwehr aus einer Hand. Die Kombination aus medizinischer und technischer Gefahrenabwehr, Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst gewährleistet ein hohes Versorgungsniveau für die Menschen in Köln. Mit rund 3.300 haupt
- und ehrenamtlichen Angehörigen zählt die Feuerwehr Köln zu den größten Feuerwehren in Deutschland. Unter dem Dach der Feuerwehr Köln arbeiten hauptamtliche und ehrenamtliche Einsatzkräfte, Hilfsorganisationen und Leistungserbringer*innen sowie Vertragspartner*innen in der Luftrettung eng zusammen. Die Feuerwehr Köln steht für Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Teamgeist.

**Ihre zukünftigen Aufgaben**:
**Sie **
- nehmen als Stelleninhaber*in Tätigkeiten im Rahmen der Brandverhütungsschau nach - 26 Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) des Landes NRW wahr:

- führen Brandverhütungsschauen nach besonderen Einsätzen durch.
- fertigen Brandverhütungsschauberichte unter Nutzung des EDV-Programms "ELO".
- machen Sonderaktionen und Sonderbrandverhütungsschauen auf Weisung.
- nehmen an Räumungsübungen teil.
- werden als Stelleninhaber*in im Bereich der Sonderbrandverhütungsschau in älteren Wohngebäuden eingesetzt:

- führen Sonderbrandverhütungsschauen in älteren Wohngebäuden durch.
- fertigen Brandverhütungsschauberichte unter Nutzung des EDV-Programms "ELO".
- erfassen systematisch brandverhütungsschaupflichtige Objekte im Sinne der Sonderbrandverhütungsschau.
- pflegen das Berichtswesen zur Sonderbrandverhütungsschau in älteren Wohngebäuden.
- nehmen Ortstermine wahr.
- erstellen Dienstplänen für den Sicherheitswachdienst (SWD).

**Wir erwarten von Ihnen**:
**Vorausgesetzt wird**:
**Sie **
- besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst).
- verfügen über die Gruppenführerqualifikation (B III) oder den Führungslehrgang für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt.
- verfügen über die Qualifikation zur*zum Brandschutztechniker*in.

Eine Bewerbung ist auch ohne Nachweis dieser Qualifikation möglich. Eine obligatorische Nachqualifizierung erfolgt dann nach Einstellung. Die Kosten hierfür trägt die Arbeitgeberin.
- sind uneingeschränkt einsatzdiensttauglich.

**Hierüber sollten Sie verfügen**:
**Sie **
- zeigen die Bereitschaft zur Einarbeitung in die einschlägigen Gesetze und Verordnungen, technischen Vorschriften sowie Regelwerke im Themenbereich Vorbeugender Brandschutz.
- zeigen Eigeninitiative und die Bereitschaft zur regelmäßigen Fort
- und Weiterbildung.
- verfügen über umfangreiches feuerwehrtechnisches Fachwissen.
- bringen Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Einsatzdienst mit.
- verfügen über Verhandlungsgeschick (zum Beispiel mit Architekt*innen, Genehmigungsbehörden und Eigentümer*innen).
- sind kommunikationsfähig und arbeiten team
- und ergebnisorientiert.
- verfügen über eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift und organisatorisches Geschick.
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

**Wünschenswert ist**:
**Sie **
- sind ein*e engagierte*r Feuerwehrbeamt*in, die*der in der Lage ist, die bestehenden Gesetze und Verordnungen sicher anzuwenden.
- können auf Basis der Einsatzerfahrungen der Feuerwehr mögliche objektbezogene Abweichungen erkennen und bestehende Ermessensspielräume ausnutzen.
- haben Grundkenntnisse in der Anwendung der von der Dienststelle zur Verfügung gestellten EDV (zum Beispiel Word, Excel).

**Wir bieten Ihnen**:
Sie erwarten abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten - grundsätzlich im Tagesdienst.

Die Stellen sind bewertet nach Besoldungsgruppe A 9 Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW).

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt insgesamt 41 Stunden (bzw. altersangepasst verringert). Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Die Teilnahme am Einsatzdienst auf den Feuer
- und Rettungswachen oder der Leitstelle im Umfang von zwei Dienstschichten pro Monat kann auf Wunsch und bei entsprechendem Bedarf ermöglicht werden.

**Darüber hinaus bieten wir als attraktive Arbeitgeberin**:

- zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- interne Ka

Mehr Jobs von Stadt Köln - Feuerwehr