Referent in Ökumenische Begegnung - Berlin, Deutschland - Brot für die Welt Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Referent*in Ökumenische Begegnung (100%)**:
**Vakanz 1119, vorerst befristet für 24 Monate**:

- Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter*innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe. Ökumenische Begegnung ist ein Bestandteil der entwicklungspolitischen Arbeit von Brot für die Welt/Diakonie Katastrophenhilfe. Die Begegnungen mit Partnerorganisationen im Globalen Süden, verstanden als Teil des globalen Lernens, sollen Verständnis für andere Kulturen entwickeln und dazu beitragen, den jeweils eigenen Kontext und traditionelle Diskurse und Erklärungsmuster kritisch zu hinterfragen sowie globale Zusammenhänge besser zu verstehen und zu reflektieren.**Das Aufgabengebiet umfasst**:

- Durchführung von Begegnungsreisen (Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nacharbeit)
- konzeptionelle Weiterentwicklung des Arbeitsbereichs Ökumenische Begegnung mit dem Schwerpunkt auf grundsätzlichen Fragen wie z.B. dem aktuellen Diskurs über koloniale Kontinuitäten und Entwicklungspolitik
- Koordination der ökumenischen Begegnungsreisen und anderer Reisen, z.B. die Partnerbegegnung anlässlich der jährlichen Aktionseröffnung Brot für die Welt.
- Sitzungen und Gremienarbeit sowie Erstellung eines Konzeptes Begegnungsprogramm mit Stärkung einer dekolonialen Perspektive
- Erstellung von schriftlichen Berichten sowie Vertiefung der entwicklungspolitischen Diskussion mit kirchlichen und nichtkirchlichen Akteuren in Deutschland

**Sie erfüllen folgende Voraussetzungen**:

- wissenschaftliches Hochschulstudium; sowie Auslandsstudium oder mehrjährige Berufserfahrung im Globalen Süden
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Entwicklungspolitische Bildungsarbeit/Globales Lernen/Ökumenisches Lernen
- gute Kenntnisse des aktuellen entwicklungspolitischen Diskurses
- Diversitätssensible Haltung und Erfahrungen in interkulturellen Kontexten
- Souveränität in der Vertretung von Brot für die Welt nach außen
- offenes Auftreten und diplomatisches Geschick sowie hohe interkulturelle Kommunikationskompetenz
- ausgeprägte soziale Kompetenz und Sensibilität sowie eine diversitätssensible Haltung
- verhandlungssicheres Englisch und Deutsch und möglichst Kenntnisse in einer weiteren Verkehrssprache sowie gute EDV-Kenntnisse
- Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen und Tropentauglichkeit sowie hohe Kommunikations
- und Teamfähigkeit

**Wir bieten Ihnen**:

- flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- attraktive Homeoffice-Regelungen
- betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeiten zur Weiterbildung
- tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle
- gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und eigene Fahrradgarage
- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen angeben. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, 13, nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD). Bitte bewerben Sie sich bis zum **14. Mai 2024

Mehr Jobs von Brot für die Welt Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.