Technische Sachbearbeiterinnen/sachbearbeiter - Arnsberg, Deutschland - Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg
Bezirksregierung Arnsberg
Geprüftes Unternehmen
Arnsberg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein
- Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 1.800 Beschäftigten an
verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen
Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung,
Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als
verantwortungsvolle Dienstleister*innen, die staatliche, kommunale sowie
verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen
die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet
sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen
Menschen.

Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann
werden auch Sie Teil unseres Teams

Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das
Dezernat 32 am Dienstort Arnsberg mehrere

Technische Sachbearbeiter*innen (m/w/d) für den Bereich Regionalentwicklung
- Sachgebiet Infrastruktur/Energie

(Entgeltgruppe 11-12 TV-L)

Die ausgeschriebenen Stellen sind unbefristet.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst der Länder (TV-L). Der Einsatz erfolgt als Sachbearbeiterin bzw.
Sachbearbeiter in der Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-L.
Bewerber*innen, die bei einem öffentlichen Arbeitgeber bereits in der EG 12
eingruppiert sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden.

Das Dezernat 32 nimmt vielfältige Aufgaben der Regionalplanung, wie z.B. die
Erarbeitung sowie Änderungen des Regionalplanes für den Planungsraum Arnsberg
wahr.

Es umfasst die Sachgebiete Freiraum, Siedlungsraum, Regionalplanneuaufstellung/
Kartografie und Infrastruktur/ Energie/ Rohstoffsicherung. In den Sachgebieten
werden die Regionalplanverfahren themenbezogen bearbeitet und in wesentlichem
Umfang die Anpassungsverfahren der Bauleitplanung an die Ziele der Raumordnung
nach dem Landesplanungsgesetz (LPlG) durchgeführt. Zentrale Aufgabe wird in den
kommenden Jahren die Umsetzung des Wind-an-Land-Gesetzes in die
Regionalplanung sein.

**Ihre Aufgaben**
Der Einsatz soll im Sachgebiet Infrastruktur/Energie erfolgen.

Die Kernaufgaben liegen im Bereich "Energie". Dies beinhaltet neben der
Bearbeitung der Verfahren nach - 34 LPlG und der Stellungnahmen in
fachrechtlichen Genehmigungsverfahren auch die Beratung der Kommunen in Bezug
auf Erneuerbare Energien, insbesondere in der Verfahrensstelle "Wind".

Ebenso gehören Regionalplanänderungsverfahren zum Ausbau der Erneuerbaren
Energien vordringlich von Freiflächenphotovoltaikanlagen und Windenergiebereichen
zum Aufgabenspektrum.
Darüber hinaus wird sich der Wirkungskreis auf eine inhaltliche Mitarbeit an
Regionalplanneuaufstellungsverfahren beziehen. Raumordnungsverfahren und
Aufgaben in der technischen Infrastruktur sind weitere Tätigkeitsbereiche.

Für die anstehenden Aufgaben ist eine hohe Kommunikationsfähigkeit sowie die
Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten erforderlich, da dialogische Verfahren u.a.
mit Kommunen, Fachbehörden und auch innerhalb der Bezirksregierung zu führen
sind. Aufgrund der inhaltlichen und zeitlichen Dynamik im Themenbereich
"Erneuerbare Energien" wird ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit erwartet.

Das Aufgabengebiet kann nach dienstlichen Erfordernissen verändert werden.

**Ihr fachliches Profil**
Bewerberinnen und Bewerber müssen über folgende Voraussetzung verfügen:

- Erfolgreicher Abschluss eines Hochschulschulstudiums der Stadt
- oder

Regionalplanung, des Städtebaus oder eines inhaltlich vergleichbaren
Studiums, z. B. aus der Geografie (Dipl.Ing (FH) oder Bachelor)
- Wünschenswert wären darüber hinaus:
- Berufserfahrungen, insbesondere in der räumlichen Gesamtplanung
- (Kenntnisse im Raumordnungsrecht)- Grundkenntnisse im Bereich "Erneuerbare Energien"
- sicherer Umgang mit
- den wichtigsten MS Office-Anwendungen (insbesondere MS Word,
Excel, PowerPoint, Outlook)
- Geoinformationssystemen (ArcGIS)

Die Aufgabenstellung ist mit gelegentlichen Dienstreisen verbunden. Ein
Führerschein der Klasse B bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des
SGB IX ist erforderlich.

**Ihr persönliches Profil**
- Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
- Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Engagement und kommunikative Kompetenz
- Flexibilität, Belastbarkeit und Kundenorientierung
- hohes Maß an Teamfähigkeit
- Die Bereitschaft zu Fortbildungen

**Wir bieten Ihnen**-
- **Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf **Sie können Privates und

Berufliches durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office in ein
ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen.
- **Familienfreundlichkeit **Sie erfahren in unterschiedlichen Lebenssituationen

Unterstützung - FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert
- **Individuelle Entwicklung **Sie profitieren von ei

Mehr Jobs von Bezirksregierung Arnsberg