Diplom-verwaltungsinformatikerin - Bonn, Deutschland - Eisenbahn-Bundesamt

Eisenbahn-Bundesamt
Eisenbahn-Bundesamt
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts
- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).

Das** Eisenbahn-Bundesamt bietet zum 01. Oktober 2024 einen dualen Studienplatz an** zur /zum

**Diplom-Verwaltungsinformatikerin / Diplom-Verwaltungsinformatiker (m/w/d) (FH)**:
**Referenzcode der Ausschreibung _0002**

Bewerbungsfrist 29. September 2023

Arbeitsbeginn

Arbeitszeit Vollzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn mittlerer Dienst

Bewerbergruppe: BeamteimVorbereitungsdienst

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Eisenbahn-Bundesamt

Ort: Bonn

PLZ: 53175

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

**Dafür brauchen wir Sie**:
**Ihr Karrierestart**:
Wenn Sie sich für das breite Themenfeld der Informationstechnik interessieren und sich gleichzeitig eine Tätigkeit im modernen Umfeld der öffentlichen Verwaltung vorstellen können, sind Sie genau die Person, die wir für die dreijährige Ausbildung suchen. Das Studium ist darauf ausgerichtet, Sie als Informatiker/in für die öffentliche Verwaltung auszubilden, sodass Sie nach dem Abschluss auf eine Kombination von fundiertem IT-Wissen und grundlegender Verwaltungskompetenz zurückgreifen können.

**Ausbildung**:
Sie studieren an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl (Grundstudium) und Münster (Hauptstudium). Die Studieninhalte setzen sich aus den folgenden drei Bereichen zusammen:

- **Informationstechnik (Anteil 50%)** Inhalte u.a.: Datenbank-/ Betriebssysteme, Programmierung, Softwareentwicklung
- **Verwaltungsmanagement (Anteil 30%)** Inhalte u.a.: Projektmanagement, Wirtschafts
- und Sozialwissenschaften
- **Allgemeine Verwaltungslehre (Anteil 20%) **Inhalte u.a.: Staats
- und Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht

Während der Theorieausbildung besteht voraussichtlich die Unterbringungsmöglichkeit im Wohnheim auf dem Hochschulgelände. Ein Notebook wird Ihnen für die Ausbildung zur Verfügung gestellt.

**Anschlussbeschäftigung**:
Nach Abschluss Ihrer Laufbahnausbildung besteht die Möglichkeit der Anschlussbeschäftigung im Eisenbahn-Bundesamt (Zentrale Bonn) durch Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe in der Besoldungsgruppe A 10 der Bundesbesoldungsordnung bzw. durch Einstellung in ein Tarifbeschäftigtenverhältnis mit Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Bei Ihrer zukünftigen Tätigkeit profitieren Sie von den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, z.B. moderne und flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und vielfältige Fortbildungsangebote.

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Für die Ernennung in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf müssen Sie die Voraussetzungen des - 7 Bundesbeamtengesetz erfüllen: Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union und die Bereitschaft, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten.
- Für das Studium an der Hochschule benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) oder eine andere zu einem Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung oder einen gleichwertigen Bildungsstand.

**Das wäre wünschenswert**:

- Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an Informationstechnologien und sind auch für wirtschaftliche und verwaltungswissenschaftliche Themen aufgeschlossen.
- Sie sind in der Lage sowohl selbständig, als auch im Team zu arbeiten.
- Sie sind sicher im Umgang mit der deutschen Sprache (in Wort und Schrift).
- Sie überzeugen durch eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit.
- Sie sind bereit, sich den Herausforderungen des Studiengangs engagiert und zielstrebig zu stellen.

**Das bieten wir Ihnen**:
**Stellen Sie mit uns die Weichen für Ihre Zukunft. Wir freuen uns auf Sie**
Bereits zu Beginn des Studiums werden Sie als Regierungsinspektoranwärter/-in im Beamtenverhältnis auf Widerruf eingestellt und erhalten ab diesem Zeitpunkt ein Grundgehalt in Höhe von ca Euro (monatlicher Nettobetrag). Weitere Zulagen richten sich nach dem Familienstand und Kindern. Wir übernehmen für Sie die Kosten für den Studiengang (in Höhe von derzeit rund Euro).

**Besondere Hinweise**:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des - 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

**Fühlen Sie sich angesprochen?**:
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer