Bachelor of Science Der Meteorologie - Frankfurt am Main, Deutschland - Deutscher Wetterdienst

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der **Deutsche Wetterdienst (DWD)** sucht für den Geschäftsbereich Wettervorhersage zum und** zunächst befristet bis zum **, mehrere

**Bachelor of Science der Meteorologie (m/w/d) oder**:
**Meteorologinnen/Meteorologen (m/w/d) (FH-Diplom)
***:
mit dem Ziel des späteren Einsatzes als eigenverantwortliche Wetterberaterin/ eigenverantwortlicher Wetterberater in einer unseren Regionalen Wetterberatungen, Luftfahrtberatungszentralen oder der Flugwetterzentrale an den Dienstorten Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin/Potsdam, Essen, Leipzig, Stuttgart oder München.

Bewerbungsfrist 29. Februar 2024

Arbeitsbeginn

Arbeitszeit Vollzeit

Vertragsart befristet

Laufbahn gehobener Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst

Ort: Frankfurt

PLZ: 60549

Bundesland: Hessen

**Dafür brauchen wir Sie**:
Der DWD ist in Deutschland als Referenz für Meteorologie der kompetente Ansprechpartner für alle Fragen zu Wetter und Klima. Als nationaler Wetterdienst ist er sowohl wissenschaftlich-technischer Dienstleister, als auch verlässlicher Partner auf dem Gebiet der Meteorologie für öffentliche und private Partner.
Schwerpunkte Ihrer künftigen Tätigkeiten im Deutschen Wetterdienst sind Wetterberatungen für die Luftfahrt, für Behörden, Veranstalter und Katastrophenschutz, schriftliche Wettervorhersagen sowie die Erstellung und Ausgabe regionaler Wetter
- und Unwetterwarnungen, die u.a. auch auf den Internetseiten und in den entsprechenden Apps des DWD veröffentlicht werden.

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul
- oder Bachelorstudium der Meteorologie (alternativ der Geografie mit meteorologischer Ausrichtung) zum Zeitpunkt der Einstellung in den Deutschen Wetterdienst
- Sichere Kenntnisse der deutschen (mind. Level C1 CEFR) und englischen Sprache (mind. Level B1 CEFR) in Wort und Schrift
- Uneingeschränkte Bereitschaft zum Einsatz an verschiedenen Dienststellen bundesweit
- Befähigung und uneingeschränkte Bereitschaft zum 24-stündigen Wechselschichtdienst, auch an Sonn
- und Feiertagen
- Bereitschaft zur Sabotageschutzüberprüfung Ü2 und Zuverlässigkeitsprüfung (ZüP) gemäß -7 Luftsicherheitsgesetz

**Das wäre wünschenswert**:

- Meteorologische Fachkenntnisse sowie ein mathematisch-physikalisches Verständnis
- Kenntnisse über die Bedeutung und die Funktion der Produkte des DWD (Beobachtungen, Warnungen und Vorhersagen)
- Kenntnisse numerischer Vorhersagemodelle und aktueller Prognosemethoden in der Meteorologie
- Kenntnisse und erste Erfahrungen im Qualitätsmanagement
- Kenntnisse zum Aufbau des DWD sowie über die institutionelle Einbindung des DWD in internationale Organisationen
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit der Informationstechnik, vorrangig der im DWD eingesetzten IT (z. B. Ninjo)
- Planungs
- und Organisationsfähigkeit
- Denk
- und Urteilsfähigkeit
- Befähigung zur verständlichen und präzisen Darstellung von Sachverhalten
- Verhandlungs
- und Überzeugungsfähigkeit
- Fähigkeit zur verlässlichen und konstruktiven Zusammenarbeit
- Flexibilität beim Umgang mit unvorhergesehenen, geänderten Vorgaben und Rahmenbedingungen
- Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
- Sachlicher und objektiver Umgang mit Kritik an der eigenen Person

**Das bieten wir Ihnen**:

- Unterstützende Zusammenarbeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
- Vielfalt an interessanten naturwissenschaftlich geprägten Aufgaben
- Umfassende Einarbeitung sowie Fortbildungsmöglichkeiten
- Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention

Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 9b TV EntgO Bund bewertet. Die Eingruppierung erfolgt grundsätzlich nach Entgeltgruppe 9b TVöD. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.

**Besondere Hinweise**:
Die befristete Einstellung erfolgt auf Grundlage des - 14 Abs. 1 Nr. 2 Teilzeit
- und Befristungsgesetz (TzBfG) - Befristung im Anschluss an ein Studium. Daher richtet sich die Ausschreibung vorrangig an Personen, welche nach Abschluss Ihres Studiums noch kein Beschäftigungsverhältnis eingegangen sind.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des - 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Die Auswahlentscheidung erfolgt durch ein online Testverfahren sowie ein teilstrukturiertes Interview (in Präsenz oder per Videokonferenz).
**Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin/den Bewerber selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.**

**Fühlen Sie sich angesprochen?

Mehr Jobs von Deutscher Wetterdienst