Professur (M/w/d) Für Maschinenbau (Schwerpunkt: - Horb am Neckar, Deutschland - Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM
MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach
- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden ungefähr 60 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor
- und Masterprogramme, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten.

Zur Ergänzung unseres Teams im Studienbereich Maschinenbau der Fakultät Technik am Campus Horb ist folgende Stelle zu besetzen:
**Professur (m/w/d) für Maschinenbau (Schwerpunkt**: Versorgungs
- und Energiemanagement)

**Stellenbeginn**:
nächstmöglicher Zeitpunkt

**Arbeitsort**:
Horb am Neckar

**Stellenumfang**:
100 %

**Dauer**:
unbefristet

**Vergütung**:
W2

**Verfahrensnummer**:
2022-S-T-3

**Ihre Aufgaben**:
Sie verfügen über eine ausgeprägte Expertise in den Bereichen der Versorgungstechnik und des Energiemanagements? Sie begeistern sich für die Lehre und Didaktik und haben positive Erfahrung darin, Ihr Wissen an junge Menschen weiterzugeben? Zu Ihren Aufgaben gehören die Übernahme fachspezifischer Lehrveranstaltungen sowie die Betreuung von Projekt
- und Bachelorarbeiten.

Neben der aktiven Mitarbeit in der Lehre und Forschung erwarten wir Ihr Engagement bei der Mitgestaltung von Laboren, der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie Ihre Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung in einem dualen Umfeld.

Für die Besetzung dieser Stelle suchen wir eine teamorientierte und kommunikative Persönlichkeit, die die Motivation zum Aufbau und zur Pflege von Informations
- und Kontaktnetzen mitbringt.

**Ihr Profil**:
Wir suchen eine Persönlichkeit mit nachweislicher fundierter Berufserfahrung im Bereich Planung, Installation oder Betrieb versorgungstechnischer Anlagen für Gebäude und Produktionsprozesse.
Es sollten idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen in mehreren der folgenden Fachgebiete vorliegen:

- Versorgungstechnik bzw. Technische Gebäudeausrüstung
- Heizungs-, Klima
- und Kältetechnik
- Wasser
- / Abwassersysteme
- Energetische Optimierung von Versorgungssystemen, idealerweise als zertifizierte/r Energieeffizienzexperte/in (z.B. BAFA)
- Gebäude
- und Anlagensimulation
- Planungsmethoden basierend auf digitalen Modellen (BIM)

Außerdem sind Sie motiviert für die Energiewende und bringen umfangreiche Fachkenntnisse in regenerativen Energiesystemen samt intelligent geplanter Vernetzung der Komponenten inklusive Regelung mit. Die ständige Weiterentwicklung dieser Kenntnisse ist für die Aufgabe unbedingt erforderlich.

Idealerweise verfügen Sie bereits über Lehrerfahrung auf einem der genannten Gebiete, die Eignung hierfür setzen wir voraus.

**Unser Angebot**:

- Ein engagiertes Kollegium, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt.
- Wir bieten ein hochinteressantes Aufgabengebiet in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld sowie viel Abwechslung, Gestaltungsfreiräume und Internationalität.
- Wir unterstützen Ihre Weiterentwicklung mit zahlreichen Angeboten zur hochschuldidaktischen Weiterbildung an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL).
- Wir setzen uns für Ihre Gesundheit ein. Dafür bieten wir Ihnen unser betriebliches Gesundheitsmanagement, ein attraktives Hochschulsportprogramm und das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM).
- Sie profitieren von guter ÖPNV-Anbindung und wir unterstützen Sie bei Ihrer Mobilität beruflich und privat mit dem JobTicket BW (Zuschuss für den ÖPNV) und dem JobBike.
- Sie werden Teil eines engagierten Kollegiums, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt.
- Sie haben die Möglichkeit flexibel und mobil zu arbeiten, um Privatleben und Beruf zu vereinbaren.

Vorausgesetzt werden gemäß - 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (Promotion oder durch Gutachten bestätigte promotionsadäquate Leistungen), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der*Die Bewerber*in muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiter

Mehr Jobs von Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart