Projektmitarbeiter in - Berlin, Deutschland - AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V.

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Geflüchtetenbereich des AWO Kreisverbands Berlin-Mitte e. V. sucht ab Juli 2023

***Mitarbeiter*innen für die asylrechtliche Beratung**

im zuwendungsgeförderten Projekt_ "_Know Your Rights - Rechtsberatung für Schutzsuchende in Berlin",_ unter Vorbehalt der Bewilligung durch das BAMF (AMIF-Fonds).

Ziel des Projektes ist es, geflüchteten Menschen eine **unabhängige, kostenfreie und individuelle Rechtsberatung** in der Erstsprache der Ratsuchenden anzubieten. Durch gezielte Informationen über Rechte, Pflichten, die Gesetzeslage sowie durch Begleitung im Asylverfahren sollen Handlungs
- und Entscheidungsmöglichkeiten sowie Perspektiven von Geflüchteten verbessert werden. Es handelt sich aufgrund der juristischen Anleitung durch Rechtsanwält*innen um eine qualifizierte Rechtsberatung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz. So möchte das Projekt einen Beitrag zu fairen Asylverfahren im Land Berlin leisten.

Die Stellen können mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 24 und 39 Stunden besetzt werden. Der Arbeitsvertrag ist befristet auf ein Jahr, mit der Option auf Verlängerung.

**Stellenbeschreibung**:

- Asyl
- und aufenthaltsrechtliche Beratung
- Zusammenarbeit mit Sprachmittler*innen auf Honorarbasis für muttersprachliche Beratung
- Vermittlung zu weitergehenden Fachstellen, Kommunikation mit Ämtern und Behörden, Austausch und Kommunikation mit Rechtsanwält*innen
- Kooperation und Vernetzung mit anderen (Flüchtlings-) Beratungsstellen und Initiativen sowie Mitarbeit in relevanten Gremien wie dem Berliner Flüchtlingsrat
- Dokumentation der Beratungstätigkeit u.a. in einer Datenbank, Zuarbeit bei der Erstellung von Sach
- und Indikatorenberichten
- Vorbereitung und Durchführung von Informationsveranstaltungen zu asyl
- und aufenthaltsrechtlichen Themen
- Vor
- und Nachbereitung sowie Teilnahme an Fallbesprechungen, Supervisionen und TeamsitzungenTeilnahme an regelmäßigen Treffen mit den Projektbeteiligten sowie an öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen zur Präsentation der Projektergebnisse

**Sie bringen mit**:

- Ein abgeschlossenes Fach-/ Hochschulstudium in Sozialer Arbeit, Gesellschafts-, Sozial
- oder Rechtswissenschaft oder eine vergleichbare Qualifizierung oder langjährige Berufserfahrung im genannten Tätigkeitsfeld
- Sehr gute Kenntnisse über die / Erfahrung mit den einschlägigen
- bundesgesetzlichen Regelungen (AsylG, AufenthG und AsylbLG)
- völkerrechtlichen Verträge (GFK, EMRK)
- europäischen Richtlinien und Verordnungen (z.B.: Dublin III-VO, Aufnahme
- und Qualifikations-RL)
- Erfahrung in der Beratung von Menschen mit Flucht
- und/ oder Migrationserfahrung
- Fremdsprachkenntnisse in mind. einer der folgenden Sprachen: Arabisch, Englisch, Farsi/Dari, Französisch, Fula, Kurdisch (Kurmandschi/ Sorani), Georgisch, Russisch, Serbokroatisch, Somali, Tigrinya, Türkisch, Urdu, Wolof
- Sehr gute mündliche u. schriftliche Ausdrucksstärke in der deutschen Sprache
- Kenntnisse der deutschen und europäischen Flüchtlingspolitik

**Wir bieten Ihnen**:

- Die Möglichkeit, konkret an der Verbesserung der Situation von Menschen mit Flucht
- und Migrationserfahrung mitzuwirken
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
- Mitarbeit in einem engagierten Team, mit hoher fachlicher Kompetenz, engem kollegialen Austausch mit der Projektleitung sowie kollegialer Unterstützung durch erfahrene Berater*inne
- Individuelle persönliche und fachliche Weiterbildung
- Regelmäßige Teamsupervision sowie Fallberatung mit praktizierten Asylrechtsanwalt*innen
- 30 Urlaubstage im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Arbeitswoche zuzüglich arbeitsfrei
- Sonderzahlungen im Juli und November
- Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem wertegebundenen und gemeinnützigen Träger
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag AWO Mitte in die E 9
- Einen Mobilitätszuschuss sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeiten und Option für Mobiles Arbeiten im Rahmen unserer Betriebsvereinbarung

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Flucht
- und/oder Migrationsbiographie und Menschen mit Rassismuserfahrungen.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**

Ihre vollständige Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (inklusive Lebenslauf und Motivationsschreiben) senden Sie bitte bis zum ausschließlich per E-Mail mit dem Betreff "**Berater*in AMIF**" an **bewerbung[at]awo-**.

Mehr Jobs von AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V.