Verfahrensmanger:in Bauprüfung - Hamburg, Deutschland - Stadt Hamburg

Stadt Hamburg
Stadt Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wir über uns**:
Der Bezirk Altona umfasst 13 städtebaulich sehr unterschiedlich geprägte Ortsteile. Entsprechend vielfältig und anspruchsvoll stellen sich die Bauprojekte im Bezirk Altona dar.

Das Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt ist die zentrale Anlaufstelle für alle Bauwilligen. Entscheidend für die Umsetzung der bezirklichen Wohnungsbauprogramme wie auch der Wohnungsbauziele des Senats ist der Bereich Bauprüfung/Bauaufsicht.

Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie Ihr Wissen ein

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

**Ihre Aufgaben**:

- Baugenehmigungsverfahren mit Konzentrationswirkung nach - 62 HBauO für Gebäude der Gebäudeklasse 3 bis 5 durchführen und koordinieren sowie die Bauausführung (Bauzustandsbesichtigungen) überwachen
- Brandschutzkonzepte prüfen, bewerten und beurteilen
- Vorbescheidsverfahren nach - 63 HBauO, Verfahren zur Herstellung ordnungsgemäßer Zustände im Sinne -- 58 und 76 HBauO und Ordnungswidrigkeitenverfahren nach - 80 HBauO durchführen
- Abhilfe von Widersprüchen in Baugenehmigungsverfahren mit Konzentrationswirkung nach - 62 HBauO prüfen
- beraten sowie Auskünfte zu bauplanungs
- und bauordnungsrechtlichen Fragen, zum Baunebenrecht und Baubeschränkungen aus anderen öffentlich-rechtlichen Vorschriften und bei Vorhaben mit besonderem Schwierigkeitsgrad bzw. von besonderer Bedeutung im Bereich Brandschutz erteilen

**Ihr Profil**:
**Erforderlich**
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung Bauingenieurswesen oder Architektur/Hochbau oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen und
- jeweils zusätzlich mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Bauprüfung oder
- als Beamt:in: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste, auf Basis eines abgeschlossenen Hochschulstudiums (Bachelor oder gleichwertig) der oben genannten Fachrichtungen
Hinweise für Beamt:innen zur Beförderung

**Vorteilhaft**
- fundierte Kenntnisse im öffentlichen Baurecht, im allgemeinen Verwaltungsrecht sowie im Wege-, Wasser
- und Naturschutzrecht
- gutes Urteilsvermögen für eine sachgerechte und zeitnahe Lösung von Problemstellungen und Konflikten
- rechtssichere Aufbereitung und Beurteilung komplexer Sachverhalte
- ausgeprägte soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung

**Unser Angebot**:

- 1,77 Stellen (davon bis zu 1,0 für Beamt:innen möglich) unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A12
- zentrale Lage im Technischen Rathaus Altona in der Jessenstraße 1-3 mit guter Anbindung an den ÖPNV und der Möglichkeit zum Erwerb des hvv ProfiTickets
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, 30 Tage Urlaub pro Jahr
- ein vielseitiger, anspruchsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsbereich, der Ihnen Raum für eine kommunikative und flexible Arbeitsweise bietet
- aufgeschlossenes und hilfsbereites Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt
- sicherer Arbeitsplatz mit guten Karrierechancen und vielfältigen kostenlosen Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer betrieblichen Altersversorgung und Gesundheitsförderung

**Ihre Bewerbung**:
Bewerben Sie sich bitte unten auf der Seite über den Button direkt online. Bitte laden Sie dafür die folgenden Dokumente hoch:

- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht. Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK. Näheres finden Sie auf dieser Seite),
- für Beamt:innen: aktuelle Ernennungsurkunde,
- für die Prüfung und mögliche Anerkennung gleichwertiger Fachkenntnisse / Fähigkeiten und Erfahrungen aussagekräftige Unterlagen (z.B. Arbeitszeugnisse Ihrer bisherigen Tätigkeiten, sonstige Qualifikationsnachweise, etc.),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- ggf. für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: Zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).

Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Mehr Jobs von Stadt Hamburg