Erzieher in - Berlin, Deutschland - Euro Akademie Berlin

Euro Akademie Berlin
Euro Akademie Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir bieten

Weiterbildungen

WLAN, Internet

Intensive Prüfungsvorbereitung

Erzieher*in werden - Ein Beruf mit Verantwortung
Haben Sie Lust auf einen verantwortungsvollen Beruf, weil Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unsere Zukunft sind? Dann begleiten Sie als Erzieher*in unsere nächste Generation auf dem Weg des Erwachsenwerdens. Als verlässliche Bezugsperson fördern Sie im Rahmen Ihrer pädagogischen Arbeit die körperliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung der Heranwachsenden.

**Ausbildung & Karriere**

In unserer sich schnell verändernden Welt sind Kinder und Jugendliche darauf angewiesen, Fähigkeiten für ein Leben zu erwerben, das wir uns heute noch gar nicht vorstellen können. Um diesem Wandel selbstbewusst zu begegnen, braucht es weltoffene und liebevolle Betreuer*innen, die die Resilienz junger Menschen fördern und kontinuierliche Bildungsanreize setzen können.
Als angehende Erzieher*innen begleiten Sie das Erwerben von Kompetenzen, die Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in eine komplexe Welt benötigen. Auf Basis demokratischer Grundhaltung liegt unser Augenmerk auf der selbstverständlichen Wertschätzung von Vielfalt in allen ihren Facetten, Empathie und Kommunikation auf Augenhöhe.
In unserem Schwerpunktbereich der Kreativität durchleben Sie verschiedene künstlerische Prozesse. Durch eigene Erfahrung verstehen Sie, wie aus individuellem Ausdruck ganz nebenbei Lebensgestaltung werden kann. Wir arbeiten eng mit unseren Kooperationspartner*innen für Kita, Schule und Kinder
- und Jugendhilfe zusammen, um einen intensiven Theorie-Praxis-Transfer zu gewährleisten. So erlangen Sie die Kompetenz, als pädagogische Fachkraft unterstützend unsere Zukunft mitzugestalten.
**Starttermine**: Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:




**Inhalt**: Die Ausbildung zu staatlich geprüften Erzieher*innen umfasst folgende Lernfelder:

- berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
- pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
- Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern, Kommunikation und Sprache
- Erziehungs
- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
- sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten - fachrichtungsübergreifende Lernbereiche: ästhetischer Bereich und naturwissenschaftlich-technischer Bereich
- Institution, Team und Qualität entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren

**Dauer**: Die Ausbildung umfasst drei Jahre. Der Unterricht findet an zwei Wochentagen statt
**Zugangsvoraussetzungen**: Voraussetzung für die Aufnahme einer Ausbildung zum/zur Erzieher*in ist:

- der Mittlere Schulabschluss

und
- eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem sozialpädagogischen oder sozialpflegerischen Bereich oder
- eine zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit Kammerprüfung oder
- der erfolgreiche Abschluss einer anderen mindestens dreijährigen Berufsausbildung oder
- eine dreijährige Berufstätigkeit im Umfang von mindestens 20 Wochenstunden in einem sozialpädagogischen oder sozialpflegerischen Bereich oder
- eine vierjährige Berufstätigkeit im Umfang von mindestens 20 Wochenstunden

oder
- Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife in einem Bildungsgang mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik bzw. Pädagogik

oder
- Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife in einem anderen Bildungsgang
- oder die allgemeine Hochschulreife und eine für die Fachschulausbildung förderliche Tätigkeit von mindestens acht Wochen Dauer

sowie
- ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Bewerber*innen mit ausländischen Schulabschlüssen müssen den Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau B2 bei Beginn der Ausbildung erbringen. In den ersten zwei Studienjahren muss das Niveau auf C1 verbessert und mit einem Zertifikat am Ende des vierten Semesters nachgewiesen werden.
- gesundheitliche und persönliche Eignung für den angestrebten Beruf
- Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland

Erforderliche Nachweise
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Nachweis über ein bestehendes Arbeitsverhältnis in einer sozialpädagogischen Einrichtung mit mindestens 20 Stunden pro Woche (muss spätestens bei Ausbildungsbeginn vorliegen)
- Zustimmung des arbeitgebenden Unternehmens bezüglich der berufsbegleitenden Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik
- Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz

**Abschluss**: Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher
(Bachelor Professional im Sozialwesen)
**Aufbauoptionen**: Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss können Sie aus zahlreichen fachbezogenen Fort
- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten werden.
**Praktika**: Parallel zum Besuch der Fachschule für

Mehr Jobs von Euro Akademie Berlin