Senior Scientist Pv-system-diagnostik Und - Halle (Saale), Deutschland - Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP ist eine Gemeinschaftseinrichtung des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS und des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und betreibt angewandte Forschung in den Themengebieten der Siliziumkristallisation, Waferfertigung, Solarzellencharakterisierung und der Modultechnologie. Es entwickelt dabei neue Technologien, Herstellungsprozesse und Produktkonzepte entlang der gesamten photovoltaischen Wertschöpfungskette.

Die Schwerpunkte unserer Arbeiten liegen in der Zuverlässigkeitsbewertung von Solarzellen und Modulen unter Labor
- und Einsatzbedingungen sowie in der elektrischen, optischen, mechanischen und mikrostrukturellen Material
- und Bauteilcharakterisierung. Basierend auf dem Verständnis von Ausfallmechanismen werden dadurch Messmethoden, Geräte und Fertigungsprozesse für Komponenten und Materialien mit erhöhter Zuverlässigkeit entwickelt. Ergänzt wird das Portfolio der Photovoltaik durch Forschungen im Bereich der regenerativen Wasserstofferzeugung, Speicherung und Nutzung, hierbei insbesondere der Entwicklung, Charakterisierung und Testung neuer Materialien für Brennstoffzellen und Elektrolyseure sowie der Simulationen und der Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von dezentralen Photovoltaik-Elektrolysesystemen.

Zum suchen wir eine erfahrene Wissenschaftlerin / einen erfahrenen Wissenschaftler als Senior Scientist im Bereich PV-System-Diagnostik und Zuverlässigkeit.

**Was Sie bei uns tun**

Sie übernehmen (in Zusammenarbeit mit Ihrem Gruppenleiter) die wissenschaftliche Leitung der Gruppe mit Verantwortung für das Einwerben und Bearbeiten von FuE-Vorhaben sowie die konzeptionelle und strategische Entwicklung der Aktivitäten im Bereich Systemdiagnostik. Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt auf der Digitalisierung und der automatisierten Bewertung von Systemdefekten mit dem Ziel, diagnostische Workflows und damit eine Fehler-Ursache-Analyse zu ermöglichen.

Darüber hinaus zählen folgende Aufgaben zu Ihrem Tätigkeitsbereich:

- Der Aufbau und die strategische Ausrichtung der Systemdiagnostik innerhalb des Fraunhofer CSP
- Die Qualitätssicherung und die Schadensanalyse in der Photovoltaik und die Bewertung von Daten hinsichtlich Unsicherheiten
- Vernetzung der Themengebiete mit Partnern sowie Öffentlichkeitsdarstellung der Gruppe nach außen
- Mitarbeit in wissenschaftlichen Arbeitsgruppen und Gremien
- Gewinnung neuer Industriekoorperationen, hier vor allem klein
- und mittelständige Industrieunternehmen, und Koordination der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit den Hochschulen

**Was Sie mitbringen**
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem naturwissenschaftlichen Fach
- Mehrjährige Erfahrung in der photovoltaischen Systemdiagnostik und -zuverlässigkeit sowie umfangreiche Branchenkenntnisse
- Erfahrung in der Projektleitung im wissenschaftlichen und industriellen Bereich sowie Erfahrung mit intensiver Netzwerkarbeit für die industrielle und wissenschaftliche Forschungskooperation
- Wünschenswert ist Erfahrung als Führungskraft
- Verhandlungssichere Deutsch
- und Englischkenntnisse
- Sehr gute Kooperations-, Verhandlungs
- und Kommunikationsfähigkeiten mit unterschiedlichen Gesprächsbeteiligten und auf unterschiedlichen Ebenen. Sie überzeugen durch ein souveräners, verbindliches und sicheres Auftreten.
- Strategische Denkweise, um Themenfelder auf
- und auszubauen und um neue Themen passfähig zur Marktentwicklung zu gestalten

**Was Sie erwarten können**
- Hervorragende Forschungsmöglichkeiten in einem kreativen und sehr gut ausgestatteten Arbeitsumfeld
- Interessante und herausfordernde Aufgabenstellungen in spannenden Forschungsprojekten mit hohem Anwendungsbezug und engem Kontakt zur Industrie
- Maßgeschneiderte Soft-Skill-Trainings und fachliche Weiterbildungen, um Ihr Potenzial auszubauen und bei uns einzubringen
- Eine gute Work-Life-Balance durch zeit
- und ortsflexibles Arbeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Diversität ist ein wichtiges strategisches Ziel und gelebte Chancengleichheit
- Zudem Corporate-Benefits bei attraktiven Unternehmenspartnern und ein vergünstigtes Jobticket

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist projektbedingt zunächst auf 2 Jahre befristet. Die wöc

Mehr Jobs von Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen