Doktorandin/doktorand (M/w/d) Auf Dem Gebiet Der - Braunschweig, Deutschland - Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben und fördert Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.

Am Standort Braunschweig ist im Fachbereich 4.3 "Quantenoptik und Längeneinheit" zum frühestmöglichen Zeitpunkt - befristet für 3 Jahre - folgende Stelle zu besetzen:
**Doktorandin/Doktorand (m/w/d)**
**auf dem Gebiet der Quantentechnologien**
Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (85%) befristet

**Ihre Aufgaben**:
Basierend auf einem Silizium Resonator bei 124 K betreibt unsere Arbeitsgruppe 4.31 den weltweit frequenzstabilsten Laser (Phys. Rev. Lett. **118,** In Zusammenarbeit mit Arbeitsgruppen in Europa und den USA wollen wir die Stabilität weiter verbessern und die Anwendungsbereiche ausweiten. In unserem Projekt arbeiten Sie an der:

- Entwicklung von ultrastabilen Resonatoren mit neuartigen Spiegeln und Untersuchung ihrer fundamentalen Rauschquellen
- Anwendung vereinfachter Kryotechniken zur robusten Kühlung der Resonatoren
- Identifizierung und Reduzierung von technischen Rauschquellen unter dem heutigen Stand der Technik z. B. aufgrund von Temperatur, Vibrationen, optischer Leistung
- Nutzung der exzellenten Frequenzstabilität unserer existierenden und zukünftigen ultrastabilen Laser für verbesserte optische Atomuhren an der PTB
(Sr Gitteruhren, Yb Einzelionenuhren, Al Quantenlogik-Uhr,) und in Partnerinstituten über ein europäisches Faser-Netzwerk, und für Tests fundamentaler Physik
- Präsentation und Publikation der wissenschaftlichen Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen

**Ihr Profil**:

- Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Physik, Elektrotechnik oder vergleichbar mit mindestens gutem Abschluss
- Praktische Erfahrungen in der Optik/Photonik, Lasertechnologie oder einem verwandten Feld. Von Vorteil sind Erfahrungen in der Kryotechnik
- Programmiererfahrung, Kenntnisse in Python sind von Vorteil
- Interesse an der Entwicklung und Durchführung von hochpräzisen Experimenten
- Ausgeprägte Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- Hohes Maß an Engagement, Lernbereitschaft sowie eigenverantwortliches Arbeiten
- Gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In
- und Ausland
- Körperliche Eignung zur Arbeit in einem optischen Labor

**Wir bieten**:

- Weltweit führende Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur
- Hervorragende nationale und internationale Vernetzung, neben EMPIR besteht z. B. eine Beteiligung am Exzellenzcluster "QuantumFrontiers" und am
SFB 1227 "Designed quantum states of matter" (DQ-mat), und eine Zusammenarbeit mit dem NIST/JILA (USA)
- Intensive Promotionsbetreuung in einem interdisziplinären Team
- Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Gute Verkehrsanbindung (Bus und Fahrrad), Zuschuss zum Job-Abo Region Braunschweig, kostenfreie Parkplätze

Weitere fachliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie Fachbereich 4.3 bei:
Herrn Dr. U. Sterr, Tel.: , E-Mail: oder
Herrn Dr. H. Schnatz, Tel.: , E-Mail:

Die PTB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie unser

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an folgende Anschrift senden:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Referat "Personal"

**Kennziffer **
Bundesallee 100

38116 Braunschweig

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.

**Bewerbungszeitraum: 14. Februar 2023 bis 7. März 2023.

Mehr Jobs von Physikalisch-Technische Bundesanstalt